Betriebliche Mitbestimmung – Was ist das?

Die von der Belegschaft gewählten Arbeitnehmervertretungen haben per Gesetz ein Beteiligungs- und Mitbestimmungsrecht bei Entscheidungen des Arbeitgebers. Doch wie funktioniert die Mitbestimmung im Betrieb genau und welche Rechte hat der Betriebsrat? In dem Spannungsfeld Betriebsrat-Arbeitgeber kann es immer zu rechtlichen Konflikten kommen. Arbeitnehmer sind gut beraten, wenn Sie Ihre Recht und die Grenzen der Mitbestimmung des Betriebsrats genau kennen.

So funktioniert die betriebliche Mitbestimmung

Bei der betrieblichen Mitbestimmung handelt es sich um ein Instrument, mit dessen Hilfe die gewählten Arbeitnehmervertretungen gleich geordnet mit dem Arbeitgeber entscheiden dürfen. Arbeitnehmervertretungen erhalten so vergleichsweise viel Macht im Betrieb, da Entscheidungen des Arbeitgebers bei notwendiger Beteiligung der Arbeitnehmervertretung rechtsunwirksam werden können. Die betriebliche Mitbestimmung bezieht sich dabei im Gegensatz zur unternehmerischen Mitbestimmung eher auf soziale Entscheidungen.

In Betrieben des privaten Rechts repräsentiert der Betriebsrat die Arbeitnehmervertretung. In diesem Fall richtet sich die betriebliche Mitbestimmung nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Im öffentlichen Dienst steht die Mitarbeitervertretung für die Interessen der Mitarbeiter und Beamten ein. Hier findet im Gegensatz zu Betrieben des privaten Rechts das Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG) Anwendung.

Die Wahl des Betriebsrats bzw. der Mitarbeitervertretung

Die Bildung des Betriebsrats bzw. der Mitarbeitervertretung unterliegt gesetzlich streng detaillierten Regeln und findet im Rahmen einer Wahl statt. Grundvoraussetzung hierfür ist, dass der Betrieb mindestens fünf Mitarbeiter beschäftigt. Die Größe des zu wählenden Betriebsrats oder der Mitarbeitervertretung hängt dabei von der Größe des Betriebs selbst ab. In Betrieben mit bis zu 20 wahlberechtigten Mitarbeitern besteht er lediglich aus einer, bei 21 bis 100 Arbeitnehmern aus fünf Personen. Die einzelnen Bestimmungen für die Größe der Betriebsräte ergeben sich aus § 9 BetrVG.

Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats

Die Rechte des Betriebsrats sind vielfältiger Natur, damit die Interessen der Arbeitnehmer effektiv vertreten werden können. Diese Rechte richten sich nach dem BetrVG und lassen sich auch mithilfe des Arbeitsgerichts durchsetzen.

Hierbei handelt es sich um:

  • Informationsrechte
  • Vorschlagsrechte
  • Beratungsrechte
  • Zustimmungsverweigerungsrechte
  • Mitbestimmungsrechte
  • Organisatorische Rechte
  • Sonstige Rechte

Die Informations-, Vorschlags-, Beratungs-, Mitbestimmungs- und Zustimmungsverweigerungsrechte lassen sich als sogenannte Beteiligungsrechte zusammenfassen. Sie dienen dazu, die Arbeitnehmervertretung an den Maßnahmen und Entscheidungen des Arbeitgebers, die den Betrieb betreffen, teilhaben zu lassen.

Daneben hat der Rat zahlreiche weitere betriebliche Mitbestimmungsrechte wie beispielsweise bei der Gestaltung eines wöchentlichen Dienstplans, bei Maßnahmen der Personalplanung und bei geplanten Betriebsänderungen wie der Stilllegung von Betriebsteilen. Auch bei ordentlichen und außerordentlichen Kündigungen von Arbeitnehmern hat der Rat ein Beteiligungsrecht. Dies betrifft auch Einstellungen, Eingruppierungen und Versetzungen von Mitarbeitern. Bei der betrieblichen Lohngestaltung hat der Betriebsrat ebenso ein Mitbestimmungsrecht wie bei Veränderungen von Arbeitsplätzen und des Arbeitsablaufs.

Fazit zur betrieblichen Mitbestimmung

Grundsätzlich nimmt der Betriebsrat bei der betrieblichen Mitbestimmung auf alle Fragen Einfluss, die sich für die Arbeitnehmer an ihrem Arbeitsplatz ergeben. In wirtschaftlichen Angelegenheiten muss er lediglich informiert werden, in personellen Angelegenheiten hingegen hat er ein betriebliches Mitbestimmungsrecht und trifft zusammen mit dem Arbeitgeber Entscheidungen zum Arbeitsablauf und der Arbeitsplatzgestaltung. Die Rechte des Betriebsrats sind mächtig, sodass der Arbeitgeber Wert auf eine gute Zusammenarbeit legen sollte.

Kommt es in Ihrem Betrieb zu Spannungen, die sich durch Differenzen zwischen der Führungsetage und dem Betriebsrat bzw. den vertretenen Arbeitnehmern ergeben, können Betroffene die kostenlose Erstberatung von KLUGO nutzen.

Arbeitnehmer machen jetzt ihr Recht mit KLUGO geltend

Viele Arbeitnehmer haben Fragen rund um die betriebliche Mitbestimmung und den Betriebsrat. Möchten Sie wissen, wie Sie rechtlich vorgehen können, erhalten Sie unter www.klugo.de/erstberatung eine kostenlose Erstberatung durch unsere KLUGO Rechtsanwälte. Sie bekommen in der Erstberatung sofort Antworten auf Ihre Fragen.

Über die KLUGO GmbH

KLUGO ist die neue Online-Plattform, die mit dem Versprechen für so seriöse wie verständliche Information antritt. Unter www.klugo.de werden Internetnutzer in Rechtsfragen mit Sicherheit schlauer. Bei KLUGO finden Interessierte das gesamte Paket: vom direkten Ansprechpartner über Musterdownloads bis hin zu Fallbeispielen. Dazu gibt es das Versprechen einer Vermittlung zur kostenlosen telefonischen Erstberatung beim Rechtsanwalt, werktags von 8-22 Uhr.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KLUGO GmbH
Kolumbastraße 3
50667 Köln
Telefon: +49 (221) 29947635
http://www.klugo.de

Ansprechpartner:
Britta Odendahl
Content Manager
Telefon: +49 (221) 42305524
E-Mail: britta.odendahl@klugo.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.