RWE treibt 1,4-GW-Windpark Sofia voran: Lieferanten für Übertragungstechnik ausgewählt

  • RWE stärkt Position als Nummer 2 weltweit bei Offshore-Windkraft und baut Erneuerbaren-Geschäft in Großbritannien weiter aus
  • Vertrag:  Konsortium aus GE Renewable Energy Grid Solutions und Sembcorp Marine ist Vorzugslieferant für Übertragungstechnik
  • Offshore-Baustart für 2023 erwartet / Mehr als 50 % der Komponenten werden in britischen Fabriken hergestellt

RWE ist der Realisierung des 1,4-Gigawatt-Windparks Sofia in der Nordsee vor Ostengland  einen Schritt näher gekommen: Für eines der weltweit größten Offshore-Windparkprojekte haben RWE und ein eigens gebildetes Konsortium aus GE Renewable Energy Grid Solutions und Sembcorp Marine einen Vertrag geschlossen, der die Industriepartner als Vorzugslieferanten für das Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssystem (HGÜ) ausweist. Der Windpark wird auf der Doggerbank errichtet – einer ausgedehnten Untiefe in der Mitte der Nordsee und rund 195 Kilometer von der britischen Küste entfernt.

Mit einer installierten Kapazität von mehr als 9,5 GW (pro rata) ist RWE der zweitgrößte Stromerzeuger Großbritanniens. Die Tochtergesellschaft RWE Renewables verfügt mit ihrem Portfolio über beträchtliche Erfahrung im britischen Offshore-Markt: Neun Windparks sind bereits in Betrieb, und der neue Offshore-Standort Triton Knoll mit 857 Megawatt (MW) befindet sich derzeit im Bau. Weitere Offshore-Entwicklungsprojekte wie Sofia – zu 100 % im Besitz von RWE – unterstreichen die Wachstumsambitionen des Unternehmens in Großbritannien.

Sven Utermöhlen, Chief Operating Officer für den Bereich Wind Offshore von RWE Renewables, sagte: „Großbritannien ist einer unserer Kernmärkte in Europa. Wir sind sehr daran interessiert, das Wachstum der Windenergie im Land zu unterstützen. Wir werden sowohl Onshore- als auch Offshore-Projekte fördern. Die Unterzeichnung der Vereinbarung mit GE Grid Solutions und Sembcorp Marine über die HGÜ-Lieferung ist ein wichtiger Schritt beim Ausbau unseres Erneuerbaren-Portfolios in Großbritannien und spiegelt unser Anspruch wider, bei der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb unserer Offshore-Windparks kontinuierlich Innovationen anzustreben."

GE Grid Solutions wird verantwortlich sein für die Planung, Beschaffung, Konstruktion und Installation der HGÜ-Konverterstationen, die eine Leistung von 1.400 MW bei 320 Kilovolt (kV) übertragen können. Für das Projekt  Sofia werden neuartige Stromrichter-Module und ein neues High-Tech-Steuerungssystem eingesetzt. Die Offshore-Konverterstation wird die leistungsstärkste sein, die je hergestellt wurde, und rund 220 Kilometer von der Küste entfernt installiert – damit ist sie auch die am weitesten abgelegene Station.

Die Offshore-Konverterplattform wird von Sembcorp Marine gebaut und installiert. Im Herzen des Windparks wird sie aus einer 10.000 Tonnen schweren Plattform bestehen, die an einem im Meeresboden verankerten Jacket-Fundament befestigt wird. Die Onshore-Konverterstation wird den vom Windpark erzeugten Strom auf 400 kV umwandeln, bevor er in das nationale Stromnetz eingespeist wird.

GE Grid Solutions und Sembcorp Marine werden im Juli mit den Designarbeiten beginnen, wobei der vollständige Vertrag abhängig von der finalen Investitionsentscheidung für das Projekt ist. Diese soll im ersten Quartal 2021 getroffen werden. Die Vereinbarung zum HGÜ-System ist der zweitgrößte Lieferantenvertrag für das Projekt Sofia: Sie umfasst die Entwicklung, Fertigung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung der Offshore- sowie der Onshore-Konverterplattform einschließlich aller Zusatzausrüstungen.

Der Bau des Windparks soll Anfang nächsten Jahres an Land beginnen – am Standort der Konverterstation Teesside. Die Offshore-Bauarbeiten starten voraussichtlich 2023. Der jetzigen Vereinbarung zum Übertragungssystem ist die Ankündigung vorangegangen, dass für das Projekt ein Vorzugslieferantenvertrag mit Siemens Gamesa Renewable Energy für 100 seiner Offshore-Windturbinen vom Typ SG 14-222 DD unterzeichnet wurde. Das Modell mit einer Leistung von 14 MW ist rund 25 Prozent leistungsstärker als die nächst größere Ausführung.

RWE Renewables ist weltweit der zweitgrößte Betreiber im Bereich der Offshore-Windenergie mit einem Portfolio von 2,5 GW (anteilige installierte Leistung). Das Unternehmen will bis 2022 rund 5 Mrd. Euro netto in den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien investieren, wobei diese Summe durch Beiträge von Partnern deutlich steigen könnte. Die Wachstumsschwerpunkte von RWE liegen in den Kernmärkten Europa und Amerika sowie dem asiatisch-pazifischen Raum.

Mehr Informationen unter:  www.sofiawindfarm.com

RWE möchte Sie gerne weiterhin nach Einführung der DSGVO über aktuelle Themen der RWE in Form einer Pressemitteilung informieren und Sie hierzu elektronisch kontaktieren. Wir informieren Sie hiermit, dass sich unsere Datenschutzbestimmungen geändert haben. Personenbezogene Daten, die wir für den Versand erheben, speichern und verarbeiten, werden Dritten nicht zur Verfügung gestellt. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgte freiwillig. Sie sind berechtigt, diese Nutzung jederzeit zu untersagen. Sie haben jederzeit das Recht, von uns unentgeltlich Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen sowie der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen. Sollten Sie kein Interesse an dem weiteren Erhalt der Pressemitteilung haben, teilen Sie uns dies bitte unter datenschutz-kommunikation@rwe.com mit. Ihre Daten werden sodann aus unserem System genommen und Sie erhalten keine weiteren diesbezüglichen Pressemitteilungen von uns. Fragen zu unseren Datenschutzbestimmungen richten Sie bitte an datenschutz@rwe.com

Über RWE Aktiengesellschaft

RWE Renewables, jüngste Tochter des RWE Konzerns, ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien. Das Unternehmen mit rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verfügt über Onshore- und Offshore-Windparks, Photovoltaikanlagen sowie Batteriespeicher mit einer Kapazität von rund 9 Gigawatt. RWE Renewables treibt den Ausbau der Erneuerbaren Energien in mehr als 15 Ländern auf vier Kontinenten voran Für das weitere Wachstum steht ein Investitionsbudget von 5 Milliarden Euro netto bis 2022 bereit. Bei Beteiligung möglicher Projektpartner könnte das mittelfristige Investitionsbudget bis zu 9 Mrd. € betragen. Dabei stehen der amerikanische Kontinent, die Kernmärkte in Europa und der asiatisch-pazifische Raum im Fokus.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

RWE Aktiengesellschaft
Altenessener Straße 35
45141 Essen
Telefon: +49 (201) 5179-0
Telefax: +49 (201) 5179-5005
http://www.rwe.com

Ansprechpartner:
Sue Vincent
Sofia Windfarm
E-Mail: sue.vincent@rwe.com
Lothar Lambertz
Leiter Externe Kommunikation/Pressesprecher
Telefon: +49 (201) 12-23984
Fax: +49 (201) 12-22115
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel