Europäischer Aktionsplan zur Krebsbekämpfung vorgestellt

Wie können wir erreichen, dass bis 2030 75 Prozent aller Patienten in EU-Ländern mit hochentwickelten Gesundheitssystemen ihre Krebserkrankung mindestens zehn Jahre überleben? Die European Academy of Cancer Sciences (EACS) hat mit Experten aus verschiedenen Disziplinen – Krebstherapeuten, Krebsforscher, Patienten und Politikern – Empfehlungen erarbeitet, um dieses Ziel zu erreichen.
 
Experten erwarten, dass die Krebs-Neuerkrankungsrate in den Ländern der Europäischen Union von etwa drei Millionen in 2018 auf über vier Millionen im Jahr 2040 ansteigen wird. Bereits heute leben in Europa rund zwölf Millionen Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung. „Die direkten und indirekten Kosten, die diese Krankheit verursacht, sind schon heute enorm und übersteigen die Leistungsfähigkeit der Gesundheitssysteme mancher europäischen Länder“, sagt Professor Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums und Mitglied der EACS-Expertengruppe.
 
Die Europäische Union hat in ihrem neuen Forschungsförderprogramm Horizon Europe erstmals fünf „Missionen“ definiert: Diese ehrgeizigen Forschungsschwerpunkte sollen dazu beitragen, systemische Lösungen für einige der größten Herausforderungen der Zukunft zu finden. Eine der Missionen hat zum Ziel, in einem multidisziplinären Forschungsansatz substantielle Verbesserungen beim Krebsüberleben zu erzielen sowie die Neuerkrankungsrate zu senken.
 
Um dieses Vorhaben zu unterstützen, hat die „European Academy of Cancer Sciences“ (EACS) mit Experten einer Vielzahl an Disziplinen Empfehlungen erarbeitet: Dazu wurden Onkologen, Krebsforscher, Patientenvertreter und Politiker zu Rate gezogen.
 
Die konkrete Zielvorgabe: Bis zum Jahr 2030 sollen in EU-Ländern mit einem hochentwickelten Medizinsystem mindestens 75 von 100 Patienten ihre Krebserkrankung zehn Jahre überleben (krebsspezifisches 10-Jahresüberleben). Die Experten stimmten darin überein, dass ein umfassender translationaler Ansatz mit Fokus auf personalisierte Präzisionsmedizin erforderlich ist, um dieses Ziel zu erreichen: Dieser Ansatz muss eingebettet sein in ein Kontinuum von Krebsforschung, Prävention und Patientenversorgung.
 
Die Expertengruppe empfiehlt darüber hinaus die Konzentration auf 13 verschiedene Forschungsaufgaben. Das Spektrum reicht von der Grundlagenforschung über epidemiologische und präklinische sowie klinische Forschung ebenso wie Präventionsforschung und Forschung zum Krebs-Langzeitüberleben.
 
Für die Umsetzung raten die Experten zur Gründung von drei transeuropäischen Infrastrukturen. Diese Netzwerke sollen die enge Kooperation von Wissenschaftlern aus verschiedenen europäischen Ländern ermöglichen und ihnen Zugang zu einer kritischen Masse an Patienten, Bioproben sowie zu technologischen Ressourcen sichern. 

– Das Netzwerk Translationale Forschung soll Grundlagen- sowie präklinische Forschung mit der klinischen Forschung verbinden und Forschungsansätze bis zu einem „proof of concept“-Stadium weiterentwickeln.
– Die Infrastruktur für Klinische und Präventionsstudien konzipiert weiterführende klinische Studien und verfügt die über fortschrittliche Diagnostikeinrichtungen, etwa molekulare Pathologie, um Patientengruppen zu stratifizieren.
– Die Infrastruktur Outcome Research soll die Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen und therapeutischen Ansätzen evaluieren.
 
„Ein entscheidender erster Schritt auf dem Weg zu diesem ehrgeizigen Ziel ist, dass alle relevanten Interessengruppen des Kontinuums Krebsforschung-Prävention-Patientenversorgung mit einer Stimme zu sprechen. So können wir qualifizierte Empfehlungen für die Politik abgeben,“ sagt Michael Baumann. Die Gruppe appelliert an das Engagement der politischen Entscheidungsträger, die Nachhaltigkeit der grenzüberschreitenden Infrastrukturen und Forschungsnetzwerke zu sichern. Nur dann sei es möglich, die Krebsvorsorge, -behandlung und -versorgung in ganz Europa wirksam zu unterstützen.
 
Die Empfehlungen der EACS sind in den Interimsreport eingeflossen, den die Mitglieder der EU Cancer Mission der Europäischen Kommission vorgelegt haben.
 
Anton Berns, Ulrik Ringborg, Julio E. Celis, Manuel Heitor, Neil K. Aaronson, Nancy Abou Zeid, Hans-Olov Adami, Kathi Apostolidis, Michael Baumann, Alberto Bardelli, René Bernard, Yvonne Brandberg, Carlos Caldas, Fabien Calvo, Caroline Dive, Angelika Eggert, Alexander Eggermont, Carolina Espina, Frederik Falkenburg, Jérôme Foucaud, Douglas Hanahan, Ulrike Helbig, Bengt Jönsson, Mette Kalager, Sakari Karjalainen, Miklós Kásler, Pamela Kearns, Klas Kärre, Denis Lacombe, Francesco de Lorenzo, Françoise Meunier, Gerd Nettekoven, Simon Oberst, Péter Nagy,Thierry Philip, Richard Price, Joachim Schüz, Eric Solary, Peter Strang, Josep Tabernero, Emile Voest: Towards a cancer mission in Horizon Europe: recommendations
Molecular Oncology 2020, DOI: https://doi.org/…

Über Deutsches Krebsforschungszentrum

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Über 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können.

Beim Krebsinformationsdienst (KID) des DKFZ erhalten Betroffene, interessierte Bürger und Fachkreise individuelle Antworten auf alle Fragen zum Thema Krebs.

Gemeinsam mit Partnern aus den Universitätskliniken betreibt das DKFZ das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) an den Standorten Heidelberg und Dresden, in Heidelberg außerdem das Hopp-Kindertumorzentrum KiTZ. Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums an den NCT- und den DKTK-Standorten ist ein wichtiger Beitrag, um vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik zu übertragen und so die Chancen von Krebspatienten zu verbessern.

Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsches Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 420
Telefax: +49 (6221) 422995
http://www.dkfz.de

Ansprechpartner:
Dr. Sibylle Kohlstädt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (6221) 42-2854
Fax: +49 (6221) 42-2399
E-Mail: s.kohlstaedt@dkfz.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel