Auch in diesem Jahr sind visionäre Teams, Kooperationen und Einzelpersonen aus Industrie, Forschung und Universitäten aufgerufen, ihre innovativen Projektideen mit Raumfahrtbezug einzureichen. Der Wettbewerb sucht bereits zum siebten Mal nach herausragenden transferbasierten Projektideen mit unterschiedlichen Reifegraden – von anwendungsorientierter Grundlagenforschung bis zu marktreifen Lösungen. Dies können Spin-in-Ideen sein (von anderen Branchen in die Raumfahrt) oder Ansätze, die durch die Nutzung von Raumfahrtanwendungen einen Mehrwert in terrestrischen Industrien bieten (Spin-off). Namhafte Partner vergeben Preise in fünf themenspezifischen Challenges. Die Gewinner jeder Challenge erhalten passgenaue Preise im Wert von bis zu EUR 400.000 pro Gewinner, um ihre Ideen bestmöglich umsetzen zu können sowie Zugang zu einem internationalen renommierten Experten-Netzwerk. Die Einreichungsfrist läuft bis zum 4. Februar 2022. Vom 6. bis zum 16. Dezember veranstalten die Partner jeweils Webinare zu den einzelnen Challenges. Hier können Sie sich für die Webinare registrieren.
Das Ziel des seit 2015 stattfindenden Wettbewerbs ist die Verknüpfung der Raumfahrt mit terrestrischen Branchen. Dadurch sind in den vergangenen Wettbewerbsrunden bereits erfolgreich transferbasierte Technologieentwicklungen, neuartige Services sowie Unternehmensgründungen initiiert worden, die den Grundstein für zukunftsorientierte Innovationen darstellen. Bisher wurden in dem Wettbewerb 72 Gewinner prämiert. Ausgewählt wurden die bisherigen Gewinner aus über 500 Geschäftsideen und Innovationsskizzen, die von mehr als 1220 Teilnehmenden aus 26 Ländern ausgewählt wurden. Somit erfährt nicht nur der Technologietransfer zwischen der Raumfahrt und anderen Industriebranchen einen Schub, sondern auch die New-Space Economy in Deutschland und Europa kann nachhaltig gestärkt und gefördert werden.
„Wir freuen uns, dass der INNOspace Masters sich über die Jahre zu einer treibenden Innovationskraft in der europäischen New-Space Economy entwickelt hat. Wir sind überzeugt, dass wir mit der thematischen Ausrichtung des INNOspace Masters, der sich dieses Jahr ganz auf nachhaltige und effiziente Innovationen für Weltraum und Erde fokussiert, wieder vielen visionären Forschern und Unternehmern bei der Umsetzung ihrer kreativen Lösungen unter die Arme greifen können.“ erklärt Dr. Franziska Zeitler, Abteilungsleiterin Innovation & Neue Märkte in der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR.
In verschiedenen, themenspezifischen Challenges richtet sich der Wettbewerb dabei an Unternehmen, Startups, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie Konsortien und Einzelpersonen. Innovatoren mit neuen technologischen Ideen, Anwendungen oder Geschäftsmodellen mit dem Schwerpunkt „Nachhaltige und effiziente Innovationen für Weltraum und Erde“ sind eingeladen, die nächste Generation der Raumfahrt mitzugestalten. Neben der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR und den ESA Business Incubation Centres (ESA BICs) in Deutschland sowie den Industriepartnern Airbus und OHB richtet auch Mercedes-Benz in diesem Jahr eine Challenge aus.
Die deutschen ESA BICs suchen nach Start-ups mit Ideen und Geschäftsmodellen, die auf den Technologietransfer zwischen terrestrischen Branchen und der Raumfahrt fokussiert sind, wie zum Beispiel innovative Optimierungslösungen, Komponenten und Subsysteme mit Raumfahrtbezug. Die Challenge der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR richtet sich vor allem an Forschungseinrichtungen, Hochschulen und mittelständische Unternehmen mit innovativen Ideen im Bereich nachhaltiger, sicherer und effizienter Energieversorgung und Mobilität mit Fokus auf den Transfer von Wasserstofftechnologien. Außerdem steht erneut die digitale Nachhaltigkeit und Sicherheit im Weltall im Fokus der DLR Challenge. Weitere Informationen zu den Challenge Beschreibungen finden Sie hier: innospace-masters.de/de/challenges/
Die Industriepartner Airbus und OHB suchen mit ihren Challenges nach nachhaltigen Lösungen für die Raumfahrt. Dazu zählt zum Beispiel die Satellitenherstellung, die Forschung zu Mikrogravität und Materialwissenschaften oder raumfahrtbasierte Ansätze für Landwirtschaft, Biowissenschaften und Gesundheit. Die Car2Space Challenge von Mercedes-Benz setzt dahingegen auf Impulse für die Mobilität der Zukunft, die durch Raumfahrtlösungen ermöglicht werden. Beispiele dafür sind unter anderem die direkte Kommunikation zwischen Autos und Satelliten sowie Erdbeobachtungsdaten für autonome Fahrzeuge oder zur Überwachung von Lieferketten.
Die Car2Space-Challenge greift damit Themen auf, die im Netzwerk Space2Motion (www.space2motion.de) eine wichtige Rolle spielen. Als Modul der erfolgreichen INNOspace®-Initiative bietet Space2Motion eine Kommunikationsplattform zwischen Raumfahrt und Automotive – zwei wichtige Branchen des Wirtschaftsstandorts Deutschland, die eine Vielzahl an strategischen Schlüsseltechnologien bündeln. Behandelt werden Fragestellungen, die beide Branchen betreffen und die hohe Innovationspotenziale beim Transfer von Know-how und Technologien versprechen. Die Themen reichen von neuen Mobilitätskonzepten, autonomem Fahren, KI-Entwicklung und Konnektivität über Digital Twin, Simulation und Vernetzung bis hin zu Leichtbau, Beschichtungen und Robotik. Zudem werden Antriebskonzepte, Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologien sowie EEE-Bauteile fokussiert. Die Aufgabe des Netzwerks und seiner Mitglieder besteht darin, eine branchenübergreifende Vernetzung aufzubauen sowie Synergien zu verfestigen und branchenübergreifende Kooperationsprojekte zu initiieren. Im Auftrag der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR managt EurA das Netzwerk.
Webinare: Vom 6. bis zum 16. Dezember veranstalten die einzelnen Partner des INNOspace Masters Webinare zu ihren jeweiligen Challenges. Über die Webinare haben Teilnehmer die Gelegenheit, mehr über den Wettbewerb, die Teilnahmebedingungen sowie die Challenges selbst zu erfahren. Außerdem können die Teilnehmenden live ihre Fragen stellen. Weitere Informationen finden Sie hier: innospace-masters.de/de/webinars/
Einreichungen für die jeweiligen Challenges sind noch bis zum 4. Februar 2022 möglich. Die Gewinner der einzelnen Wettbewerbskategorien und der Hauptgewinner werden Anfang Juli 2022 im Rahmen der jährlichen INNOspace Masters Konferenz und Preisverleihung in Berlin prämiert.
Über den INNOspace Masters: Der INNOspace Masters wird von der Deutschen Raumfahrtagentur (RFA) im DLR veranstaltet und ist eingebettet in die Initiative INNOspace®. Partner des Wettbewerbs sind Airbus, OHB, die Mercedes-Benz AG und die deutschen ESA Business Incubation Centers. Mit mehr als 50% der Einreichungen aus Nicht-Raumfahrt-Branchen bestätigt der INNOspace Masters die wachsende Bedeutung der Raumfahrt für unterschiedliche Industriezweige. Weitere Informationen und Gewinnerideen der letzten Jahre unter www.innospace-masters.de.
Zur Deutschen Raumfahrtagentur im DLR: Die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nimmt für die Bundesregierung hoheitliche Aufgaben auf dem Gebiet der Raumfahrt wahr. Sie setzt die Raumfahrtstrategie der Bundesregierung um, entwickelt und steuert das nationale Raumfahrtprogramm und vertritt die Interessen Deutschlands in internationalen Gremien. Sie berät die Bundesregierung und entwickelt Initiativen und strategische Ansätze für die Raumfahrtpolitik.
Zu INNOspace®: Um Raumfahrt-Know-how auch für andere Wirtschaftszweige verfügbar zu machen, hat die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR 2013 die Initiative INNOspace® gestartet. Sie ist Bestandteil des „Nationalen Programms für Weltraum und Innovation“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie Teil der Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung. Neben dem Förderwettbewerb INNOspace® Masters umfasst die Initiative die drei Netzwerke Space2Agriculture, Space2Motion und Space2Health, sowie die Ausstellung INNOspace® EXPO.
Zu EurA: EurA ist ein internationales Beratungsunternehmen für Innovation und Technologie. Es unterstützt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Auftraggeber dabei, technische Innovationen auf den Weg zu bringen. Im Auftrag der Deutsche Raumfahrtagentur im DLR managt EurA die INNOspace® Netzwerke Space2Motion, Space2Agriculture und Space2Health. Außerdem begleitet EurA Marktführer von morgen dabei, Ideen für Innovationen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und diese international zu vermarkten. Die EurA-Niederlassung in Aachen fokussiert sich auf die Branchen Raumfahrt, Automotive, Landwirtschaft, LifeScience/Medizintechnik, Maschinenbau, Oberflächentechnik, Recycling und Wasserstofftechnologien.
EurA AG
Max-Eyth-Str. 2
73479 Ellwangen
Telefon: +49 (7961) 9256-0
Telefax: +49 (7961) 9256-211
http://www.eura-ag.com
PR & Marketing
Telefon: +49 (7961) 92560
E-Mail: nadine.gaugler@eura-ag.de