Caritas hat bereits 9 Millionen Euro Spendengelder an die Betroffenen verteilt

Bei einem Besuch im Ahrtal zeigt sich die Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa beeindruckt vom Engagement der vielen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden der Caritas bei der Bewältigung der Flutkatastrophe. „Fast auf den Tag genau ein halbes Jahr ist vergangen, seit die Katastrophe an der Ahr ihren Anfang nahm. 134 Menschen verloren ihr Leben, viele ihre Wohnung und ihre persönlichen Erinnerungsgegenstände. Viele Familien leben noch immer in Provisorien und merken im Corona-Winter 2022 besonders schmerzhaft, was ihnen alles geraubt wurde,“ fasst Welskop-Deffaa ihre Eindrücke zusammen. „Bei alledem begegnen uns in den Flutgebieten überall auch Zeugnisse überwältigender Hilfsbereitschaft. Mit Sachspenden, Geld und Zeit haben Menschen aus Nah und Fern ihre Solidarität mit den Opfern der Flut ganz konkret zum Ausdruck gebracht.  Es ist an der Zeit, ihnen, allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helferinnen und Helfern, Spenderinnen und Spendern im Namen des Deutschen Caritasverbandes ein großes Dankeschön zu sagen“.

3 Millionen Euro für psycho-soziale Angebote

Insgesamt konnten die fünf betroffenen Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Paderborn und Trier die Opfer der Flutkatastrophe mit bislang 9 Millionen Euro unterstützen. 6 Millionen Euro davon flossen in Soforthilfen – unbürokratische Bargeldauszahlungen oder Haushaltsbeihilfen, die der Wiederbeschaffung von Hausrat wie Waschmaschinen oder Kühlschränken dienten. Sie linderten die akute Not. Drei Millionen Euro werden für begleitende psycho-soziale Angebote verwendet. „Bei allen Angeboten der Caritas,“ so Welskop-Deffaa, „stehen die Menschen im Vordergrund. Wir schauen hin, hören zu, reichen die Hand. Die Hilfe richtet sich nach dem Bedarf: Wer braucht psychologische Unterstützung? Wer eine Schuldnerberatung? Welche spezifischen Probleme haben ältere Menschen oder Menschen mit geringem Einkommen?“

Staatliche Hilfen laufen zu langsam an

Für den anstehenden Wiederaufbau von Häusern und Wohnraum wird die Caritas 20 Millionen Euro zur Verfügung stellen. 

Aufgrund der Nachrangigkeit von Spendengeldern können diese Hilfen erst ausbezahlt werden, wenn Versicherungs- und staatliche Gelder bereits geflossen sind. „Ich appelliere an die verantwortlichen Stellen, die Anträge der Flutopfer schnell zu bearbeiten“, sagt Welskop-Deffaa.

„Unsere Hilfen sind längerfristig angelegt. Die Erfahrungen aus früheren Flutkatastrophen haben gezeigt, dass es nach den Soforthilfen sehr wichtig ist, ergänzende finanzielle Unterstützungen zu leisten, da die Versicherungen oder staatliche Hilfen in aller Regel nicht ausreichen, um die entstandenen Schäden abdecken zu können“, erläutert Birgit Kugel, Direktorin des Caritasverbandes für das Bistum Trier.

„Die Caritas wird in der ganzen Phase des Wiederaufbaus die Menschen begleiten, die unserer Hilfe bedürfen“, bekräftigt Welskop-Deffaa. „Wir werden keine Häuser bauen, aber wir werden den Menschen umfassend helfen, ein neues Zuhause zu schaffen“. Die Erfahrungen aus der Elbe-Flut 2002 und dem Hochwasser an Donau, Neckar und anderen Flüssen 2013 haben gezeigt, „dass Wiederaufbau und Sozialarbeit miteinander verknüpft werden müssen, um den Menschen langfristig und nachhaltig zu helfen“, so Welskop-Deffaa.

Katastrophenprävention ausbauen

In einer Pressekonferenz stellte die Caritas-Präsidentin klar: „Die Flut war in Deutschland eine singuläre, in ihrem Ausmaß außergewöhnliche Katastrophe. Aber wir müssen uns bewusst machen: Wetter- und Naturkatastrophen nehmen als direkte Folge der Klimakrise seit Jahren weltweit zu, kein Teil der Erde bleibt davon verschont – während Deutschland überflutet war, gingen in Kanada Dörfer in Flammen auf, derzeit steht Brasilien unter Wasser. Wir müssen mit aller Kraft alles versuchen, um die Klimakrise zu entschärfen.“ 

Gleichzeitig muss in allen Ländern der Welt die Katastrophenprävention, die angesichts des fortgeschrittenen Klimawandels unausweichlich erscheint, deutlich ausgebaut werden. Das gilt es auch beim Wiederaufbau an der Ahr zu berücksichtigen.

Mehr Informationen zur von der Caritas geleisteten Hilfe in den Flutgebieten finden Sie hier.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutscher Caritasverband e.V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg
Telefon: +49 (761) 200-0
http://www.caritas.de/

Ansprechpartner:
Mathilde Langendorf
Pressesprecherin
Telefon: +49 (30) 284447-42
Fax: +49 (30) 284447-55
E-Mail: pressestelle@caritas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel