Im Schatten wächst kein Sonnentau

Wenn es nach dem Willen der grün geführten Wirtschafts-, Umwelt- und Landwirtschaftsministerien des Bundes geht, sollen wiedervernässte Moore künftig auch als Standorte für Photovoltaikanlagen ausgewiesen werden können – so jedenfalls geht es aus einem Eckpunktepapier der drei Ministerien hervor, das Mitte Februar vorgelegt wurde. Ziel solle es sein, die Wiedervernässung als Beitrag zum Klimaschutz voranzubringen und gleichzeitig die Flächen für Stromerzeugung zu nutzen.

Sollten die Pläne der Ministerien umgesetzt werden, würde dies nicht nur den Sonnentau, die charakteristische, fleischfressende Pflanze unserer Moore, sondern auch den Artenschutz per se wieder einmal in den Schatten der Klimapolitik stellen. Denn in unseren letzten naturnahen Mooren reckt nicht nur der Sonnentau seine Tentakel der Sonne entgegen, sondern nur hier paart sich im Frühling der blaue Moorfrosch, wachsen lichthungrige Torfmoose auf sauren Böden und flattert der filigrane Hochmoor-Bläuling über die Glockenheide. Birkhuhn und Bekassine finden ihren Brutplatz und auch die Kreuzotter, die gern Sonnenbäder nimmt, schlängelt sich durch Wollgras und Moosbeere. „Moore aller Arten sind hochsensible Hotspots der Artenvielfalt. Der Bau von Solaranlagen würde viele der störungsempfindlichen Arten vertreiben und wertvolle Biotope fragmentieren“, sagt Prof. Dr. Klaus Hackländer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Wildtier Stiftung.

Die Deutsche Wildtier Stiftung ist ausdrücklich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Aber Natur- und Artenschutz dürfen dabei nicht ausgestochen werden. „Es ist gut und richtig, Moorstandorte aus der ackerbaulichen Nutzung zu nehmen und wiederzuvernässen“, sagt Hackländer, „das bindet CO2 und schafft Artenvielfalt.“ Doch der Bau von Photovoltaik-Anlagen auf wiedervernässten Standorten würde nicht nur deren positiven ökologischen Effekt zunichtemachen, sondern auch ihre Funktion als Kohlenstoffsenke zerstören. Denn Moore brauchen Licht zum Wachsen und damit zum CO2-Speichern, das sie unter eine Photovoltaik-Anlage nicht mehr hätten.

Eigentlich sollten mit Blick auf Landwirtschaft und Erneuerbare Energien gerade die Grünen aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben. Denn sie waren es, die das Erneuerbare-Energien-Gesetz einst eingeführt und damit den Boom der Biogasbranche eingeleitet haben. Für die dafür benötigte Biomasse wurden deutschlandweit riesige Moorstandorte in die ackerbauliche Nutzung genommen, was zur sprichwörtlichen Vermaisung ganzer Landstriche führte. Ganz nebenbei wurden dadurch auch Unmengen des im Boden gespeicherten CO2 freigesetzt. Als die Folgen des Biogasbooms offensichtlich wurden, bezeichneten viele ranghohe Grüne die damalige Gesetzgebung als politischen Fehler. „Für unsere Moore wäre es fatal, wenn in einigen Jahren wieder ein Bundesminister reumütig dasteht und einen nicht wiedergutzumachenden politischen Fehler einräumen muss“, so Hackländer.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsche Wildtier Stiftung
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg
Telefon: +49 (40) 9707869-0
Telefax: +49 (40) 9707869-99
http://www.deutschewildtierstiftung.de

Ansprechpartner:
Inga Olfen
Leiterin Kommunikation
Fax: +49 (40) 9707869-99
E-Mail: I.Olfen@DeutscheWildtierStiftung.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel