Maßnahmen für mehr Vielfalt: So gelingt das Gemeinschaftsprojekt Energiewende

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW und die World Wind Energy Association haben Empfehlungen erarbeitet, wie mehr Frauen für Bürgerenergie-Projekte gewonnen werden können.

Die Akteure der Energiewende, Unternehmen, Verbände und Betreibergesellschaften sollten umdenken: Damit die Energiewende wieder mehr Fahrt aufnimmt, müssen auch endlich mehr Frauen auf allen Ebenen und insbesondere bei Bürgerenergie-Projekten beteiligt werden. Dafür sollten Frauen nicht nur sichtbar Verantwortung in Führungspositionen übernehmen. Auch eine finanzielle Beteiligung mit niedrigeren Beiträgen oder neue Formen der persönlichen Ansprache könnten sich positiv auswirken.

Diese Vorschläge gehören zu einem Kanon von Ideen, mit denen künftig – hoffentlich – der Frauen-Anteil im Bürgerenergiebereich deutlich gestärkt wird. Diese Ideen sind heute, 7. April, beim 6. Internationalen Bürgerwind-Symposium vorgestellt worden, das der Landesverband Erneuerbare Energien NRW und die World Wind Energy Association (WWEA) gemeinsam veranstaltet haben.

Der LEE NRW und WWEA hatten bereits 2020 mit einer Studie begonnen, die Wege und Ansätze aufzeigen soll, um die Energiewende diverser zu gestalten und vor allem mehr Frauen für die Bürgerenergie zu gewinnen. Und die Herausforderungen, so zeigt der erste Zwischenbericht aus dem vergangenen Sommer, sind groß: Der Frauenanteil in Bürgerenergie-Gesellschaften hierzulande liegt aktuell bei unter einem Drittel. Mangelnde Zeit, Kapital und fehlende weibliche Vorbilder halten Frauen von einer Beteiligung am Gemeinschaftsprojekt Bürgerenergie ab.

Die nun vorliegenden Empfehlungen finden die Unterstützung von Claudia Gellert, die dem Vorstand des LEE NRW angehört: „Bürgerenergie ist seit jeher ein Schlüsselelement der Energiewende. Die aktuelle geopolitische Situation verdeutlicht uns mehr denn je, wie wichtig es ist die gesamte Bevölkerung für den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu mobilisieren. Die heutige Veranstaltung ist die ideale Gelegenheit, unsere Forschungsergebnisse mit Praktikerinnen und Praktikern zu diskutieren und zu evaluieren, ob wir auf dem richtigen Weg zu mehr Vielfalt sind. Dabei ist es besonders wichtig, dass wir auch mit politischen Akteuren aus Bund und Land diskutieren werden, denn die Rahmenbedingungen sind nach wie vor nicht ideal und auch die Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist nur ein erster Schritt zur Stärkung der Bürgerenergie.“

Die drei Parteien der neuen Bundesregierung haben sich in ihrem Koalitionsvertrag in der Tat darauf verständigt, die Bürgerenergie für das Gelingen der Energiewende zu stärken. „Deshalb passen unsere Empfehlungen genau in die Zeit“, sagt Madeline Bode, beim LEE NRW die federführende Mitautorin der Bürgerwind-Studie: „Wir konnten bereits mit unserem ersten Zwischenbericht zeigen, an welchen Stellen eine stärkere Beteiligung von Frauen in der Bürgerenergie aktuell scheitert. Die nun vorliegenden Empfehlungen können interessierten Akteuren den Weg zu mehr Vielfalt weisen und zu einem qualitativen Wachstum regionaler Energieprojekte führen. Die Stellschrauben sind vielfältig – ob dynamische Beteiligungsformen, eine stärkere Vernetzung mit anderen Organisationen und nachhaltigen Themen oder geschlechterspezifische Ansprache und Veranstaltungsformate – vieles ist möglich, damit die Energiewende unter der Beteiligung aller gelingt.“

Für die Präsentation auf dem heutigen 6. Internationalen Bürgerwind-Symposium haben der LEE NRW und WWEA in den zurückliegenden Monaten mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger bundesweit befragt sowie Gespräche mit Praktikerinnen und Praktikern aus der Bürgerenergie geführt. Die Ergebnisse werden in die abschließende Studie einfließen, die im Frühsommer 2022 veröffentlicht werden soll.

Über den Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V.

Als Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche in Nordrhein-Westfalen bündelt der LEE NRW die Interessen aus allen Bereichen der Energiewende. Zum Verband zählen mittelständische Unternehmen, Verbände und Bürger. Das gemeinsame Ziel: 100% Erneuerbare Energien bis 2045 – in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr. Dafür engagieren sich auch fünf LEE-Regionalverbände als kompetente Ansprechpartner vor Ort. Denn im Energieland Nr. 1 ist die Branche wichtiger Arbeitgeber für 46.000 Beschäftigte, die 2017 ein Umsatzvolumen von 10 Mrd. Euro erwirtschafteten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V.
Marienstraße 14
40212 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9367-6060
Telefax: +49 (211) 9367-6061
http://www.lee-nrw.de

Ansprechpartner:
Dr. Ralf Köpke
Pressesprecher
Telefon: +49 (211) 9367-6064
E-Mail: ralf.koepke@lee-nrw.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel