Ich sehe so, wie Du nicht siehst – Menschen mit Diabetes sollten regelmäßig zum Augenarzt gehen, um ihr Augenlicht zu schützen

Chronische Augenerkrankungen, wie das diabetische Makulaödem, können bei Menschen mit Diabetes mellitus zu einem schleichenden Sehverlust führen / Eine frühe und konsequente Behandlung kann die Sehkraft erhalten und bei vielen Patienten sogar wieder verbessern, deshalb sind regelmäßige Kontrollen beim Augenarzt entscheidend / Initiativen wie „Das Diabetische Auge“ informieren Betroffene und ihre Angehörige und geben wertvolle Tipps für den Alltag
 
Für die meisten von uns ist es selbstverständlich: Wir fahren Rad durch Wälder, Wiesen und Felder, gehen wandern und genießen einen schönen Ausblick über den See. Dabei entdecken wir die Welt mit den eigenen Augen. Ein Vergnügen, das Menschen mit Sehbehinderung nur eingeschränkt oder gar nicht kennen. Auch im Alltag müssen sie Hürden überwinden, die für Menschen mit gesunden Augen oft schwer vorstellbar sind. Deshalb macht der deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) jedes Jahr am 6. Juni auf die Herausforderungen und Bedürfnisse von Sehbehinderten aufmerksam. Vorsorge und Hilfsangebote für Betroffene sowie deren Angehörige stehen dabei im Vordergrund.

Eine der häufigsten Augenerkrankungen im erwerbsfähigen Alter ist das diabetische Makulaödem – eine Folgeerkrankung des Diabetes mellitus. Ein Angebot für Informationen rund um die Themen Augen und Diabetes und hilfreiche Tipps für den Alltag bietet die Initiative „Das Diabetische Auge“ mit der dazugehörenden Webseite www.das-diabetische-auge.de.

Chronische Augenerkrankungen als Folge von Diabetes mellitus

Das Thema Vorsorge ist entscheidend bei chronischen Augenerkrankungen wie der feuchten altersbedingten Makuladegeneration (fAMD) oder dem diabetischen Makulaödem (DMÖ). Denn Augenerkrankungen sind häufig bereits weit fortgeschritten, wenn der Betroffene erste Veränderungen wahrnimmt. Beispielsweise kann Diabetes mellitus mit der Zeit sprichwörtlich ins Auge gehen. Diese Erfahrung musste auch Hedi E. (71) machen, die seit 50 Jahren an Diabetes erkrankt ist. Irgendwann bemerkte sie, dass sie beim Autofahren Probleme hatte: „Ich konnte plötzlich Straßenschilder schlechter lesen.“ Auch ihr liebstes Hobby, das Malen, ging Hedi E. nicht mehr so leicht von der Hand. Eine Routineuntersuchung brachte die Ursache an den Tag: „Meine Ärztin stellte fest, dass der Diabetes meine Augen geschädigt hat und ich Gefahr lief zu erblinden.“

Diabetes mellitus kann die Augen schädigen

Diabetes mellitus wirkt sich auf den ganzen Körper aus. Je länger eine Diabetes-Erkrankung vorliegt, umso höher ist das Risiko für Folgeerkrankungen. Oft denken Betroffene dabei in erster Linie beispielsweise an Herz-Kreislauferkrankungen oder an einen diabetischen Fuß, denn stark schwankender Blutzucker oder erhöhte Blutzuckerwerte führen zu Ablagerungen und Schädigungen an den Blutgefäßen. Was viele nicht wissen: Auch die Augen können davon betroffen sein. Durch die geschädigten Blutgefäße kann es zu einer Verschlechterung der Durchblutung kommen, die für den Augenarzt als kleine Blutungen oder Schwellung der Netzhaut sichtbar werden. Diese Veränderungen bleiben für Patienten oft unbemerkt, da sie schmerzfrei und anfangs ohne eine Verschlechterung des Sehens verbunden sind. Passiert all dies im Auge, spricht man von einer diabetischen Retinopathie. Daraus kann sich das sogenannte diabetische Makulaödem – kurz DMÖ – entwickeln.

Durch die geschädigten Blutgefäße kann es im Auge nach einer Zeit zu einem Sauerstoffmangel kommen. Um diesem entgegenzuwirken, bildet der Körper neue Blutgefäße im Auge. Verantwortlich hierfür ist der Botenstoff VEGF (Vaskulärer Endothelialer Wachstumsfaktor). Diese neuen Blutgefäße sind jedoch undicht, Flüssigkeit kann austreten und in die Zellschichten und die Netzhaut laufen. Durch die Flüssigkeitsansammlungen wird vor allem in der Makula, der Stelle des schärfsten Sehens in der Netzhaut, das Sehvermögen stark eingeschränkt. Betroffene können fleckig, verzerrt, verschwommen oder wellig sehen und das Bild erscheint unregelmäßig.

Hedi E. ist heute sehr froh darüber, dass sie all die Jahre keine Kontrolluntersuchung ausgelassen hat. So konnte das DMÖ bei ihr frühzeitig erkannt werden. Außerdem ist sie dankbar für die schnelle Reaktion ihrer Ärztin. Sie verordnete Hedi E. eine Spritzentherapie. Dabei spritzt der Arzt mit einer feinen Nadel sogenannte VEGF-Hemmer in den Glaskörper des Auges, um das Gefäßwachstum zu stoppen – ein ambulanter Routineeingriff. „Meine Ärztin sagte mir, dass mein Augenlicht gerettet werden kann, wenn ich die Spritzen regelmäßig bekomme. Es versteht sich von selbst, dass ich keinen Termin verpasse“, sagt Hedi E. und fügt hinzu: „Ohne meine Malerei wäre ich nur ein halber Mensch. Allein deshalb wäre es eine Katastrophe, wenn ich erblinden würde. Die Spritzen bewahren mich davor.“

Mit ihrer Geschichte möchte Hedi E. anderen Menschen mit Diabetes Mut machen. Sie zeigt aber vor allem, wie wichtig die Kontrolluntersuchungen sind. Menschen mit Diabetes sollten einmal im Jahr zum Augenarzt gehen, um den Augenhintergrund untersuchen zu lassen. Auch der bekannte Moderator und Entertainer Harry Wijnvoord hält sich akribisch an seine Untersuchungstermine. Der 72-Jährige lebt seit Jahren mit Diabetes und sagt: „Jeder Mensch mit Diabetes sollte sich seines Risikos bewusst sein, dass die Krankheit das Sehvermögen beeinträchtigen kann. Das Leben mit allen Sinnen zu genießen ist doch das, was wir alle wollen! Deshalb kann ich jedem nur raten, einmal im Jahr zum Augenarzt zu gehen. Das sollte einem die Augengesundheit doch wert sein.“

Hilfreiche Tipps zum Thema Diabetes und Auge

Das diabetische Makulaödem ist eine chronische Erkrankung und kann den Alltag je nach Stadium stark beeinträchtigen. Betroffene und ihren Angehörigen kann es helfen, wenn sie gut informiert sind und sich mit anderen Menschen austauschen können. Eine gute Informationsquelle ist das Magazin VisusVital, das kostenfrei unter www.visusvital.de/magazin bestellt oder abonniert werden kann. Eine weitere Möglichkeit sich zu informieren, ist die Internetseite der Initiative „Das Diabetische Auge“, die gemeinsam vom Zentrum für berufliche Bildung blinder und sehbehinderter Menschen (BFW Düren), der Initiativgruppe „Früherkennung diabetischer Augenerkrankungen“ (IFDA), der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Auge (AGDA) und Bayer ins Leben gerufen wurde.

Schon seit 2017 informiert sie unter www.das-diabetische-auge.de und mit dem gleichnamigen YouTube-Kanal umfassend zu den Themen Vorbeugung, Früherkennung, Diagnose und Behandlung des DMÖ. Hier finden alle Interessierten wertvolle Hilfestellungen zum besseren Umgang mit möglichen Sehbeeinträchtigungen im Alltag und Beruf. Eine interessante Anlaufstelle ist auch die Facebook-Seite der Initiative www.facebook.com/dasdiabetischeauge, die schon 21.000 Follower hat und Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit zum Austausch bietet. Ziel der Initiative „Das Diabetische Auge“ ist es, diabetische Augenerkrankungen in der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen und verständlich zu erklären.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.com/de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Über die Bayer AG

Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 44,1 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 5,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.com/de

Die Bayer Vital GmbH vertreibt die Arzneimittel der Divisionen Consumer Health und Pharmaceuticals in Deutschland. Mehr Informationen zur Bayer Vital GmbH finden Sie unter: www.gesundheit.bayer.de

Mehr Informationen unter media.bayer.de
Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/GesundheitBayer und twitter.com/BayerDialog

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bayer AG
Gebäude W 11
51368 Leverkusen
Telefon: +49 (214) 30-1
Telefax: +49 (214) 3064973
http://www.bayer.de

Ansprechpartner:
Melanie Zanfrini
Telefon: +49 (214) 30-58532
E-Mail: melanie.zanfrini@bayer.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel