Weltsensation: Rückkehr einer in freier Wildbahn ausgerotteten Papageienart

  • Auswilderung der ersten acht Vögel – weitere zwölf folgen im Laufe dieses Jahres
  • Wissenschaftler und Züchter erhöhen Population von 55 Spix-Aras im Jahr 2000 auf inzwischen 261 gesunde Tiere
  • Gemeinnütziger Berliner Artenschutzverein ACTP spielt Schlüsselrolle
  • „Spix‘s Macaw Release Project“: Symbolträchtiger Erfolg für den Artenschutz und große Chance für Tier und Mensch

Auf den heutigen Tag haben Wissenschaftler und Papageienzüchter in der ganzen Welt jahrzehntelang hingearbeitet: Der in freier Wildbahn bereits seit über 20 Jahren ausgerottete Spix-Ara (Cyanopsitta spixii) fliegt jetzt wieder im natürlichen Lebensraum seiner brasilianischen Heimat. Ein einmaliges Projekt sowie ein symbolträchtiger Erfolg für den Artenschutz.

Vor zehn Jahren hatte ICMBio, das brasilianische Institut für Biodiversitätserhalt, den „Spix’s Macaw Action Plan“ mit dem Ziel etabliert, die Population dieses Papageis in Menschenobhut zu erhöhen, den natürlichen Lebensraum zu renaturieren und seine Wiedereinführung zu fördern. Dazu wurden alle legalen Spix-Ara-Bestände in der hochmodernen Zuchtanlage des deutschen Artenschutzvereins Association for the Conservation of Threatened Parrots e.V. (ACTP) in Berlin zusammengeführt. Marcos Venancio, Direktor für Biodiversitätsforschung, -bewertung und -überwachung bei ICMBio, erklärt: „Die Spix-Ara-Population in Gefangenschaft betrug lediglich 5% auf nationalem Territorium und 89% in ACTP Obhut. Daher hatten wir und der deutsche Artenschutzverein ein gemeinsames Interesse daran, Maßnahmen zur Rückführung des Spix-Ara in die natürliche Umgebung nach Brasilien durchzuführen. Daraus resultierte im Jahr 2019 die Kooperationsvereinbarung zwischen ICMBio und ACTP". Mit der Unterstützung diverser Partner entwickelte sich das „Spix’s Macaw Release Project“ zu einem erfolgreichen Artenschutzprogramm und in ehrgeiziger Teamarbeit gelang schließlich das schier Unmögliche, die im Jahr 2000 ursprünglich verschwindend kleine Population von 55 Spix-Aras auf die signifikante Anzahl von 261 gesunden Papageien zu erhöhen.

Im März 2020 wurden 52 Spix-Aras in das vom ACTP und seinen Partnern eigens für dieses Projekt gebaute Zucht- und Auswilderungsgehege, das „Spix’s Macaw Release-Center“, in der Nähe der Stadt Curaçá in die Caatinga verbracht, welche die brasilianische Regierung zwei Jahre zuvor zum Schutzgebiet erklärt hatte. Hier werden seitdem einige der Papageien auf die Auswilderung vorbereitet. Heute ist es endlich so weit: Die ersten acht Aras verlassen die große Auswilderungsvoliere des Centers und fliegen erstmals in die freie Natur Brasiliens. Zwölf weitere Vögel folgen etwas später in diesem Jahr – ein Moment, den die Bewohner der Caatinga seit Jahren mit großer Vorfreude erwarten. Auch für Dr. Cromwell Purchase, Direktor ACTP Brasilien, geht ein Traum in Erfüllung: „Nachdem wir jahrelang alles für dieses Projekt gegeben haben, sind wir endlich an jenem Punkt angelangt, an dem wir die Stimme der Spix-Aras zurück in die Caatinga bringen“.

Dieses langfristig angelegte internationale Gemeinschaftsprojekt ist eine große Chance für Mensch und Tier – so fördert das „Spix’s Macaw Release Project“ nicht nur die Wiederansiedlung der Papageien, sondern auch das Leben vieler Bewohner dieses Gebiets. Das Artenschutzprojekt ist Teil eines größeren Community-Programms, welches sowohl Artenvielfalt als auch ökologische Landwirtschaft unterstützt. Die rund 7.500 Schüler der ortsansässigen Schulen werden über das Projekt unterrichtet und so für die Themen Artenschutz sowie Ökotourismus sensibilisiert. Lokale Umweltschutz- und Sozialarbeitsorganisationen agieren hier Hand in Hand mit den Gemeindevertretungen.

Die Vorfreude der Brasilianer ist spürbar. Die Menschen der Stadt Curaçá sind hoch motiviert und bereiten sich auf die Auswilderung der Papageien vor. Sie wollen ihren blauen Ara nicht noch einmal verlieren und unterstützen das Projekt mit großer Leidenschaft. "Es war ein langer, steiniger Weg bis hierher, der ohne die ausgezeichnete Teamarbeit beim ACTP und die Unterstützung unserer Partner kaum zu bewältigen gewesen wäre. Zu erleben, wie sich die Menschen hier in Brasilien über die Rückkehr ihres blauen Papageien freuen und auch deren Dankbarkeit sowie Wertschätzung unserer Arbeit gegenüber zu spüren, bedeutet mir sehr viel. Wir bringen heute den Spix Ara wieder zurück in die Natur!" Martin Guth, Direktor ACTP Deutschland

Weitere Informationen zum Spix-Ara:
Der Spix-Ara ist seit dem Kinofilm „Rio“ weltweit bekannt. Entdeckt wurde das Tier vor rund 200 Jahren von dem deutschen Forscher Johann Baptist von Spix. Seine ursprüngliche Heimat ist die brasilianische Caatinga, eine Savannenlandschaft im nordöstlich gelegenem Bundesstaat Bahia. Heute ist der Spix-Ara einer der seltensten Vögel der Welt. Seine besondere blaue Farbe machte ihn in der Vergangenheit zu einem weltweit beliebten Ziel von Wilderern und Sammlern. Die Zerstörung seines natürlichen Lebensraums durch Menschen und der illegale Handel bewirkten in den 1980er und 1990er Jahren, dass die Population in der Wildnis stetig zurückging, bis 1990 nur noch ein einziger Vogel in freier Natur lebte. Zehn Jahre später erklärte die Weltnaturschutzunion (IUCN) diese Art offiziell als in freier Wildbahn ausgerottet. Nur eine sehr kleine Anzahl von Vögeln hatte weltweit in privater Hand überlebt. Eine Zucht schien unmöglich, da der genetische Pool zu begrenzt war, um bei einer derart kleinen Population eine gesunde genetische Vielfalt erhalten zu können.
______________________________________________

Über den ACTP e.V. – Association for the Conservation of Threatened Parrots e.V.
Gemeinnützige Organisation, Nichtregierungsorganisation:
Die ACTP e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Deutschland, der seine Arbeit dem Schutz und Erhalt gefährdeter Papageien sowie ihrer Lebensräume widmet. Das bisher populärste Zuchtprojekt beinhaltet den Aufbau einer stabilen Population des in freier Wildbahn seit bereits über 20 Jahren ausgerotteten Spix-Aras und seiner Wiederauswilderung in das ursprüngliche Habitat. Webseite des Vereins: act-parrots.org

Über das ICMBio:
Das ICMBio ist eine brasilianische Bundesbehörde mit Zuständigkeit für die Naturschutzprogramme in Brasilien. Es ist Koordinator des „Spix Macaw Action Plan“, des „Captive Breeding Program“ und Manager des „Spix Macaw Wildlife Refugee“ sowie des Umweltschutzgebiets. Webseite der Behörde: gov.br/icmbio/pt-br

______________________________________________

weitere Informationen: spixs-macaw.org
hashtag: #spixsAreComingHome
weiteres Videomaterial unter vimeo.com/actp

Über den ACTP e.V. – Association for the Conservation of Threatened Parrots e.V.

ACTP e.V. – Association for the Conservation of Threatened Parrots e.V.
Gemeinnützige Organisation, Nichtregierungsorganisation

Der ACTP e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Deutschland. Er widmet seine Arbeit dem Schutz und Erhalt gefährdeter Papageien sowie ihrer Lebensräume. Das bisher populärste Zuchtprojekt beinhaltet die Auswilderung des in freier Wildbahn seit bereits über 20 Jahren ausgestorbenen Spix-Aras.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ACTP e.V. – Association for the Conservation of Threatened Parrots e.V.
Hindenburgstraße 37
30175 Hannover
Telefon: +49 (33638) 896060
Telefax: +49 (33638) 895899
http://www.act-parrots.eu

Ansprechpartner:
Martin Guth
Director ACTP Germany
E-Mail: press@act-parrots.eu
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel