Use Case Discovery in Behörden

In der heutigen digitalen Ära eröffnet die Einführung künstlicher Intelligenz (KI) in Behörden eine Fülle von transformativen Möglichkeiten, um den Arbeitsalltag effektiver zu gestalten und Prozesse zu optimieren. Insbesondere in großen Organisationen wie Behörden, in denen die Herausforderungen komplexer und vielschichtiger und die Entscheidungswege lang sind, kann die Use Case Discovery (UCD) helfen, die vorhandenen Ressourcen möglichst effektiv zu allokieren.

Die Herausforderung liegt darin, dass die Mitarbeitenden, die täglich operativ tätig sind und die größten Herausforderungen ihres Arbeitsalltags am besten kennen, oft wenige Kenntnisse über die technischen Möglichkeiten von KI haben. Auf der anderen Seite können Data Consultants zwar technische Probleme lösen, jedoch besteht ohne das tiefe Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der operativen Mitarbeiter die Gefahr, dass die gelösten Probleme nicht die größtmögliche Wirkung entfalten.

Der Weg zur Identifikation und Erfassung von Anwendungsfällen

Hier setzt die Use Case Discovery an. Ihr Einsatz schafft eine Brücke zwischen den Fachexperten in Behörden und den Data Consultants. Der Prozess beginnt mit einem konkreten Problem, einer Fragestellung oder dem Bedarf eines Mitarbeitenden. Dieser beschreibt die Ausgangslage und definiert das gewünschte Ergebnis.

Gemeinsam mit einem Data Consultant wird daraufhin einSteckbrief entwickelt, der die essenziellen Informationen zum Use Case enthält. Dieser beinhaltet Mehrwerte, Ziele, den Status Quo, Schlüsselakteure sowie die Rolle von KI in der Lösung. Dieser Steckbrief wird für alle potenziellen Use Cases erstellt.

Anschließend werden diese dem*r oder den Entscheidungsträger: innen vorgelegt, der oder die unter Beratung und möglicher Vorauswahl die vielversprechendsten Use Cases auswählen. Die Auswahl sollte unter Einbeziehung sowohl von fachlicher als auch technischer Seite erfolgen. Ein entsprechendes Bewertungsframework kann dazu genutzt werden. Dies ist jederzeit auf die speziellen Bedarfe der jeweiligen Behörde anpassbar und kann auf Schwerpunkte, die im Fokus stehen, direkt eingehen. So ergibt sich eine Auswahl an Fokus Use Cases. Diese werden weiter spezifiziert, wobei die fachlichen und technischen Anforderungen geschärft werden. In diesem Stadium kann auch eine Prototypisierung oder Machbarkeitsstudie erfolgen. Die Umsetzung des Use Cases erfolgt durch die KI-Experten in einem iterativen Prozess unter der regelmäßigen Einbeziehung des Feedbacks der Fachexperten zum aktuellen Stand.

Der entscheidende Vorteil der Use Case Discovery liegt in der frühzeitigen Einbindung von Fachexperten und Data Consultants. Dies gewährleistet nicht nur, dass die Ressourcen für die relevantesten Use Cases optimal eingesetzt werden, sondern auch, dass die technische Umsetzbarkeit und der Ressourcenbedarf von Anfang an berücksichtigt werden.

Datenlabore dienen als Schnittstelle zwischen Fachexperten in den Behörden und KI-Spezialisten

Ein vielversprechender Ansatz besteht darin, die Rolle des Data Consultants, die aktuell noch oft durch externe Beratungsunternehmen übernommen wird, durch Mitarbeitende der internen Datenlabore zu ersetzen, wie sie gemäß der Bundesdatenstrategie in jedem Ressort auf Bundesebene eingerichtet werden sollen. Diese Datenlabore dienen als wichtige Schnittstelle zwischen Experten in den Behörden und den IT-Fachkräften. Sie übernehmen nicht nur unterstützende Aufgaben bei der Auswahl und Entwicklung von Use Cases, sondern prüfen auch frühzeitig die technische Umsetzbarkeit.

Potenziale von Use Case Discoverys erkennen und nutzen

Insgesamt eröffnet die Use Case Discovery in Behörden die Möglichkeit, die Potenziale der KI voll auszuschöpfen. Die Methode bietet eine strukturierte Herangehensweise, um die größten Herausforderungen zu identifizieren und maßgeschneiderte, effektive Lösungen zu entwickeln. Durch die Integration von Datenlaboren wird dieser Prozess noch weiter optimiert und trägt dazu bei, KI-Lösungen erfolgreich in den Arbeitsalltag von Behörden zu integrieren. 

Über Allgeier Public

Als zupackender, agiler IT-Dienstleister mit mehr als 30 Jahren Erfahrung überzeugen wir unsere Kunden mit einer kompetenten und nachhaltigen Beratungsleistung sowie individuellen, ganzheitlichen Services. Wir machen die Mehrwerte einer vernetzten Welt für unsere Kunden nutzbar und stehen als vertrauenswürdiger Full-Service-Partner bei allen Digitalisierungs-Projekten zuverlässig zur Seite – für den öffentlichen Sektor wie auch für die Privatwirtschaft.

Unsere Leistungen im Überblick:

Projektmanagement
Mit unseren Projektmanagern und -managerinnen bleiben Ihre IT-Projekte immer auf Kurs. Durch Erfahrung, Flexibilität und maximaler Transparenz behalten wir Timings und Kosten im Griff.

Managed Services
Outsourcing ist Vertrauenssache. Deswegen können Sie sich auf unsere Managed Services jederzeit verlassen und sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Service Desk
Bei Bedarf 24/7 erreichbar, kompetent und immer hilfsbereit. Unsere Support-Agents sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeiter und Kunden IT-Services jederzeit so nutzen können, wie sie es sollen.

IT-Infrastruktur
Immer auf der sicheren Seite bei IT- Infrastrukturlösungen. Von der Migration bestehender Systeme mit tausenden Clients bis hin zum bundesweit aufgestellten Field Service haben wir IT-Security und Datenschutz jederzeit im Blick.

Software-Entwicklung
Unser Haus verlässt nur Software, die exakt auf Ihre Bedarfe zugeschnitten ist. Branchenlösungen passen wir so an, dass sie genau Ihren Vorstellungen entsprechen. Vom Funktionsumfang bis zur UX für eine optimale Nutzerfreundlichkeit im Tagesgeschäft.

Cloud Services
Ganz gleich, ob hybride Cloud-Stacks oder Multi-Cloud-Umgebungen, wir begleiten Sie vom On-Premises-Betrieb bis zu Ihrer schlüsselfertigen Cloud-Lösung. Und wenn es darauf ankommt, auch mit völlig neu gedachten Integrationsmodellen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Allgeier Public
Bauhausplatz 4
80807 München
Telefon: 089/356200
Telefax: +49 (0) 89 35 620 0
https://www.allgeier-public.eu

Ansprechpartner:
Maike Dierken
Marketing
E-Mail: maike.dierken@allgeier-public.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel