Neu im SHC+CARE Produktportfolio: Der Elektronische Psychotherapeutenausweis (ePtA)

Ab 18.06.2024 ist SHC+CARE als Vertrauensdiensteanbieter (VDA) für elektronische Heilberufsausweise für Psychotherapeuten zugelassen. Im Format einer Scheckkarte dient der ePtA mit einem Foto des Psychotherapeuten als Sichtausweis und dient Psychotherapeuten dazu, sich im Netzwerk der Telematikinfrastruktur (TI) zu identifizieren sowie Zugang zu den TI-Anwendungen zu erhalten.

Mit dem GKV-Modernisierungsgesetz erfolgte bereits 2004 der Startschuss für die Digitalisierung des Gesundheitswe­sens. Sämtliche Leistungserbringer im Gesundheitswesen über eine spezielle Telematikinfrastruktur vernetzt werden. Die TI ermöglicht einen sicheren, sektoren- und systemüber­greifenden Austausch sensibler Patientendaten. Der elektronische Heilberufsausweis ermöglicht den Heilberuflern die medizini­schen Anwendungen der Telematikinfrastruktur zu nut­zen (§ 339 SGB V).  Allem voran dient die TI der siche­ren Kommunikation zwischen den Akteuren des Gesund­heitswesens, wie Psychotherapeuten, Ärzten, Zahnärzten, Apotheken und Krankenhäuser in der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie kann nur von be­rechtigten und registrierten Leistungserbringern mit einem elektronischen Heilberufs- und Praxisaus­weis genutzt werden. Für die Ausgabe des elektronischen Psychotherapeuten­ausweises sind die Landespsychotherapeutenkammern zuständig.

Wer benötigt einen ePtA?

Der ePtA ist für alle Psychotherapeuten verpflich­tend, die Versicherte der gesetzlichen Krankenversiche­rung behandeln.

Die Ausweispflicht betrifft alle niedergelassenen Psychotherapeuten mit einem Kassensitz, ermächtigte Psychotherapeuten oder auch Sicherstellungsassistenten. Sie gilt für Psychotherapeuten unab­hängig davon, ob sie in einer Praxisgemeinschaft oder Berufsausübungsgemein-schaft, als Angestellte in einer Praxis, in einer Jobsharing-Partnerschaft oder in einem Medizinischen Versorgungszentrum arbeiten.

Alle psychotherapeutischen Praxen, die gesetzlich Kran­kenversicherte versorgen, müssen deshalb so ausgestat­tet sein, dass sie grundsätzlich die Telematikinfrastruk­tur und ihre Anwendungen nutzen können.

Psychotherapeuten in einer Privatpraxis können sich freiwillig einen ePtA bestellen, um die Vorteile der Telematikinfrastruktur zu nutzen.

Ob Angestellte in Krankenhäusern einen ePtA benö­tigen, hängt von dem jeweiligen Krankenhaus ab und muss bei der Krankenhausleitung erfragt werden.

Ein Ausweis oder mehrere?

Grundsätzlich ist es möglich, mehrere Ausweise zu be­stellen, damit beispielsweise bei einem Verlust des ePtA ein Ersatzaus­weis gleich zur Hand ist.

Mitglieder, die bei zwei Landespsychotherapeutenkam­mern gemeldet sind, können bei beiden Kammern einen Ausweis beantragen. Mehrere Ausweise müssen aber nicht bestellt werden, da ein ePtA bundesweit gültig ist.

Kurze Produktionszeit, erstklassischer Support und die Kartenversicherung gegen Verlust

SHC+CARE bietet neben einer persönlichen Kundenbetreuung, guter Erreichbarkeit und kurzen Produktionszeiten auch eine Kartenversicherung an. Denn der Verlust des elektronischen Heilberufsausweis ist im Regelfall mit Ärger, Kosten und Aufwand verbunden. Mit SHC+Protect bietet SHC+CARE gemeinsam mit der SV Sparkassenversicherung und der Provinzial Versicherungs AG selbstzahlenden Psychotherapeuten den perfekten Schutz, von der Ersatzkarte bis hin zu einem Tagegeld.

Über SHC+CARE

SHC+CARE ist Ihr kompetenter und vertrauenswürdiger Partner auf dem Weg zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Dank unseres Fachwissens und langjähriger Erfahrung können wir Sie erstklassig beraten. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen den Einstieg in die Telematikinfrastruktur (TI) mit dem elektronischen Institutionsausweis (SMC-B) und dem elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) der neuesten Kartengeneration 2.1 zu erleichtern. Dabei hilft Ihnen unser SHC+CARE-Portal. Dort können Sie nicht nur Ihre Institutionskarte und Ihren Heilberufsausweis bestellen, sondern auch verschiedene Zusatzleistungen buchen. Sicherheit, Support und Einfachheit stehen bei uns an erster Stelle.

Gender-Hinweis:
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in Pressemitteilungen oft das generische Maskulinum. Entsprechende Begriffe gelten grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.

 

Über die SHC+CARE ein Unternehmensbereich der SHC Group, SHC Stolle & Heinz Consultants GmbH & Co. KG

Das tägliche Leben eines jeden zu verbessern, ein Umfeld des Vertrauens, der Sicherheit, der persönlichen Betreuung und Förderung durch Digitalisierung in Payment und Health und deren verantwortungsvoller Nutzung zu schaffen: Dafür steht die SHC Group als ein unabhängiger, international tätiger Lösungsanbieter im Bereich Digital Payments und Digital Health.

2007 als Beratungsunternehmen gegründet, unterstützt die SHC Group Dienstleister, Händler, Start-Ups und Banken und liefert Innovationsstrategien und zukunftsfähige Lösungen und Dienstleistungen entlang der Digital Payment Wertschöpfungskette.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SHC+CARE ein Unternehmensbereich der SHC Group, SHC Stolle & Heinz Consultants GmbH & Co. KG
Karl-Drais-Str. 4a
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 59999700
Telefax: +49 (821) 59999719
https://shc-care.de

Ansprechpartner:
Regine Weigel
Marketing Management
E-Mail: r.weigel@shc-group.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel