„Pedal4Progress“ sammelt fast 10.000 Euro

Die 24-Stunden Cycling-Challenge „Pedal4Progress“ der Hochschule Osnabrück war ein voller Erfolg. Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten kräftig in die Pedale und sammelten gemeinsam fast 10.000 Euro für den Sozialfonds für Osnabrücker Studierende e.V. (SOS).

Mehr als 10.000 Kilometer für den guten Zweck

Während der Challenge am 7. und 8. Juni legten die Teilnehmenden insgesamt über 10.000 Kilometer zurück. Das beste Team radelte beeindruckende 463 Kilometer und zwei Teams besuchten dabei 19 von insgesamt 30 Checkpoints. Die Checkpoints, verteilt sich von Osnabrück, Lingen bis nach Cloppenburg, Dortmund sowie Petershagen und boten eine spannende und herausfordernde Strecke, die von den Teilnehmenden individuell geplant und absolviert wurde. „Pedal4Progress hat gezeigt, wie viel durch gemeinsames Engagement und sportliche Betätigung erreicht werden kann. Wir sind stolz auf die erbrachten Leistungen und die solidarische Unterstützung für bedürftige Studierende“, berichtet die Organisatorin Prof. Dr. Kathrin. Über eine Fortsetzung der Challenge im nächsten Jahr wird bereits nachgedacht: „Wir haben bereits von vielen Checkpoint-Betreiber*innen zurückgemeldet bekommen, dass sie gerne im nächsten Jahr wieder mit dabei sind“, ergänzt Mitorganisator Prof. Dr. Karsten Morisse.

Ein voller Erfolg auf allen Ebenen: sportlich, gemeinschaftlich und Spendensumme

Die Cycling-Challenge der Hochschule Osnabrück war nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis und eine bedeutsame persönliche Erfahrung. „Ich konnte durch die Challenge meine eigenen Grenzen überwinden. Wer hätte gedacht, dass ich 358 km am Stück radeln kann und das auch noch für einen guten Zweck“, berichtet ein Teilnehmer.

Die gesammelten Spenden belaufen sich auf insgesamt 9.663 Euro. Davon wurden 8.750 Euro durch großzügige Unternehmenssponsoren bereitgestellt, die pro gefahrenen Kilometer eine bestimmte Summe gespendet haben und 913 Euro durch Crowdfunding-Aktionen gesammelt. Diese Spenden fließen direkt in den Sozialfonds für Osnabrücker Studierende e.V., um bedürftige Studierende zu unterstützen. Um auf 10.000 Euro zu kommen, läuft die Spendenaktion noch bis zum 31.08. weiter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Kathrin Loer
Telefon: +49 (541) 969-7375
E-Mail: pedal4progress@hs-osnabrueck.de
Prof. Dr. Karsten Morisse
Telefon: +49 (541) 969-3615
E-Mail: pedal4progress@hs-osnabrueck.de
Lena-Lotte Peters
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (541) 969-2567
E-Mail: l.peters@hs-osnabrueck.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel