dresden elektronik präsentiert den neuen universellen LED-Controller: Flexibilität und Innovation für smarte Beleuchtungslösungen – mit Matter und Zig

dresden elektronik, führender Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich der interoperablen Smart-Home-Technik, freut sich, die Einführung des neuen elektronischen Funkvorschaltgeräts FLS-M bekanntzugeben. Dieses kompakte Gerät ermöglicht die Integration von allen handelsüblichen LED-Streifen in ihr Smart-Home mit Matter über WiFi oder Zigbee 3.0. Sie eröffnet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten für die smarte Beleuchtung in modernen Wohn- und Geschäftsräumen.

Die FLS-M zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und fortschrittliche Technologie aus. Sie unterstützt sowohl klassische RGB-, RGBW- und CCT-LED-Streifen als auch einzeln adressierbare LED-Streifen wie WS2812, TM1814, SK6812 und andere. Dank der Unterstützung von Matter über WiFi und Zigbee 3.0 ist die FLS-M kompatibel mit gängigen Smart-Home-Systemen und bietet eine besonders einfache Integration in bestehende Netzwerke. Als zertifiziertes Matter-Gerät arbeitet die FLS-M nahtlos mit allen zugelassenen Matter-Controllern von Apple, Google, Amazon, Home Assistant und anderen Herstellern zusammen. Alternativ kann sie als vollwertiger Zigbee 3.0 LED-Controller in Verbindung mit gängigen Zigbee-Gateways genutzt werden.

Vielseitige Anwendungsbereiche und einfache Integration
Ob als effiziente Arbeitsplatzbeleuchtung, stimmungsvolle ambiente Beleuchtung im Wohnzimmer oder kombiniert in der Küche – die FLS-M ermöglicht flexible und individuell gestaltbare Beleuchtungslösungen. Durch die Unterstützung von bis zu fünf Kanälen kann Licht mit hoher Farbtreue gemischt werden. Nutzer können verschiedene LED-Streifenarten kombinieren und völlig neue Lichtkonfigurationen realisieren.

Ein besonderes Highlight der FLS-M ist die Möglichkeit, einzeladressierbare LED-Streifen anzuschließen und diese frei zu konfigurieren. Die Konfiguration erfolgt ganz einfach im Webbrowser und kann anschließend per USB-C Schnittstelle auf das Gerät übertragen werden. Der LED-Streifen kann hierbei in mehrere Bereiche unterteilt werden, die individuell gesteuert werden können. Dies ermöglicht beispielsweise gleichzeitig Ambient- und Arbeitsbeleuchtung mit einem LED-Streifen einzusetzen.

Technologie Made in Germany

Die FLS-M wurde von dresden elektronik in Deutschland entwickelt und gefertigt– Made in Germany, mit höchster Präzision und Qualität.

Verfügbarkeit und Bezugsquellen
Die FLS-M ist ab sofort auf Amazon.de verfügbar. Weitere Bezugsquellen und eine detaillierte Produktbeschreibung sind unter www.phoscon.de/flsm/ zu finden. Bei technischen Fragen wenden Sie sich an den Phoscon Support. Für Vertriebspartner steht der Kontakt über phosconsales@dresden-elektronik.de zur Verfügung.

Über die dresden elektronik ingenieurtechnik gmbh

Seit fast 35 Jahren agiert die dresden elektronik ingenieurtechnik gmbh als kompetenter Partner für komplexe Elektronikentwicklung, Typprüfung und Serienfertigung auf dem Markt. Von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt steht dresden elektronik ihren Kunden bei der Lösung individueller und anspruchsvoller Aufgaben zur Seite. Alle Produkte und Leistungen von dresden elektronik sind 100% "Made in Germany".
Die vorwiegend kundenspezifischen Lösungen entstehen in den Bereichen Low-Power-Datenfunk, Anzeigetechnik, Antriebs- und Sicherheitssteuerungen, elektronische Steuerungs- und Regelungs-, Test- und Prüfsysteme sowie Steuerungstechnik für Lichtsignalanlagen.

Kernkompetenz des jüngsten Geschäftsbereiches ist die Low Power Funktechnologie für drahtlose Sensornetzwerke nach dem Standard IEEE 802.15.4. Die Produktpalette reicht von optimal aufeinander abgestimmten Hardware-Komponenten, komfortablen Software- und Evaluation-Tools bis hin zu maßgeschneiderten, schlüsselfertigen Engineering-Lösungen für die Frequenzbereiche 2,4 GHz und 868/915 MHz. Ein Spezialgebiet sind Komponenten für Funklichtsteuerungen.

Erzeugnisse von dresden elektronik finden Anwendung in zahlreichen Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Bühnen- und Verkehrsleittechnik, Mess- und Prüftechnik, Pharma- und Biotechnologie, Halbleiterindustrie, Präzisionsgerätebau, aber auch Wissenschaft und Forschung.

**Über Phoscon:**
Phoscon, verfügt über umfassende Erfahrung in der Entwicklung funkbasierter Smart-Home-Technologien. Mit den Produkten ConBee und RaspBee bietet Phoscon anwenderorientierte ZigBee-Gateway-Lösungen, die bewusst auf eine Cloud-Anbindung verzichten. Das Produktportfolio umfasst zudem ZigBee-Leuchtmittel, Vorschaltgeräte und Lichtschalter. Alle Phoscon-Produkte werden in Deutschland entwickelt und produziert, was für hohe Qualitätsstandards und Zuverlässigkeit sorgt.

Zertifiziert nach ISO 9001:2015

Weitere Informationen finden Sie unter: www.dresden-elektronik.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

dresden elektronik ingenieurtechnik gmbh
Enno-Heidebroek-Str. 12
01237 Dresden
Telefon: +49 (351) 31850-0
Telefax: +49 (351) 31850-10
http://www.dresden-elektronik.de

Ansprechpartner:
Marketing und PR
E-Mail: pr@dresden-elektronik.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel