Die inhaltliche Leitung der Reihe übernimmt Mick Mahler, der als freischaffender Visual Effects Artist, Animator und KI-Experte traditionelles Filmhandwerk mit innovativer Technologie verbindet. In seinem erfolgreichen YouTube-Kanal Mickmumpitz widmet er sich regelmäßig neuen Entwicklungen zu KI-gestütztem Filmemachen. Zur Bedeutung von KI für Filmschaffende sagt er: „Die Frage ist nicht mehr, ob KI unsere Arbeit verändert, sondern wie wir diese Veränderung zu unserem kreativen Vorteil nutzen. Als Filmschaffender verstehe ich die Verunsicherung angesichts der KI-Revolution. Genau deshalb widme ich mich der Aufgabe, zu zeigen, wie diese neuen Tools unser traditionelles Handwerk nicht ersetzen, sondern bereichern.“
Nadja Radojevic, Geschäftsführerin der ifs: „Als zukunftsorientierte Bildungsinstitution möchten wir Medienschaffenden zu diesem hochaktuellen Thema praxisrelevantes Wissen und das nötige Handwerkszeug vermitteln. Unser berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot nimmt KI-Anwendungen für unterschiedliche Zielgruppen in den Fokus, klärt medienrechtliche Fragen und zeigt Chancen auf.“
Den Auftakt der mehrteiligen Reihe macht am 27. März die zweitägige »KI. Einführung« mit Grundlagenwissen zu aktuellen Tools, etablierten Workflows und Anwendungsbeispielen sowie zu Potenzialen, Limitationen, ethischen Aspekten und einer rechtlichen Einordnung.
Es folgen bis Ende Juni weitere Angebote zu Recht, Filmproduktion, Stoffentwicklung und VFX & Animation. Zu den Lehrenden gehören neben Mick Mahler auch Renate Schmid (Rechtsanwältin) und das Dozentenduo Taç Romey (Drehbuchautor, Produzent) und Markus Walsch (Drehbuchautor, Crossmedia-Produzent) als Experten für KI-basiertes Storytelling.
Solo-Selbstständige haben die Möglichkeit, für einzelne Module der Reihe KOMPASS-Förderung zu beantragen und darüber ggf. eine Rückerstattung von 90% der Teilnahmegebühren zu erhalten.
Mehr Informationen und Anmeldung unter www.filmschule.de.
Im Jahr 2000 gegründet, gehört die ifs Internationale Filmschule Köln heute zu den führenden Ausbildungsstätten für Film und Bewegtbild in Deutschland. Sie versteht sich als zentrale, international ausgerichtete Aus- und Weiterbildungseinrichtung für die audiovisuelle Medienbranche. Ihr Ziel ist es, Film- und Medienschaffenden in enger Verschränkung von Theorie und Praxis eine hochwertige, zukunftsorientierte Ausbildung zu bieten. Der Sitz am Film- und Medienstandort Köln prägt in besonderem Maße ihren Anspruch der Branchennähe. Gesellschafterin der ifs ist die Film- und Medienstiftung NRW. Die Studiengänge werden in Kooperation mit der TH Köln angeboten.
ifs Internationale Filmschule Köln gGmbH
Schanzenstr. 28
51063 Köln
Telefon: +49 (221) 920188-0
Telefax: +49 (221) 920188-99
http://www.filmschule.de
Leitung Öffentlichkeitsarbeit/PR
Telefon: +49 (221) 920188230
E-Mail: m.edinger@filmschule.de