Die Rheinmetall C-390-Simulatoren dienen der Ausbildung von Luftfahrzeugbesatzungen und Bodenpersonal für das Transportflugzeug Embraer C-390. Der Full Flight and Mission Simulator (FFMS) entspricht dem Level-D Standard und genügt allen internationalen Qualifizierungsstandards. Er ermöglicht die Ausbildung der Crews unter normalen und Notfallbedingungen, das Training militärischer Operationen und erlaubt mehr als 350 Fehlersimulationen. Zudem ist er einfach zu warten und bietet hohen Bedienkomfort. Bei dem niederländischen Modell kommt erstmals ein neuer Bildgenerator zum Einsatz.
Der Cargo Handling Station Trainer (CHST) ermöglicht umfassende Schulungen in den Verfahren der Lademeisterfunktion für Flugbesatzungen, Lademeister und andere Benutzer. Er nutzt modernste visuelle Darstellungstechnologie, um eine Innenansicht des Frachtraums und eine Außenansicht des gesamten Flugzeugs zu ermöglichen.
Für Rheinmetall ist der jetzt beauftragte FFMS im Rahmen seiner C-390-Aktivitäten der dritte große Erfolg weltweit und der zweite große in Europa. Vor den niederländischen Streitkräften hatten bereits Embraer selbst und die portugiesische Luftwaffe einen FFMS erworben.
Das moderne Transportflugzeug Embraer C-390 absolvierte seinen Erstflug am 3. Februar 2015 und ist in Brasilien, Ungarn, Portugal, Österreich, den Niederlanden, Tschechien und Südkorea in Nutzung oder befindet sich in der Einführung. Angesichts der wachsenden Zahl von C-390-Kunden in Europa erwägen Embraer und Rheinmetall, ein C-390-Training-Center in Europa zu etablieren, um bestehende und zukünftige C-390-Kunden in der Ausbildung noch besser zu unterstützen. Derzeit gibt es in Brasilien im Bundesstaat São Paulo ein C-390-Training-Center von Embraer mit einem FFMS und einer Loadmaster Training Station, in dem brasilianische, portugiesische und ungarische C-390- Crews ihre Grundausbildung absolvieren.
Über Embraer
Embraer ist ein weltweit tätiges Luft- und Raumfahrtunternehmen mit Hauptsitz in Brasilien. Das Unternehmen stellt Flugzeuge für die Verkehrs- und Geschäftsluftfahrt, die Verteidigungs- und Sicherheitsbranche sowie die Landwirtschaft her. Darüber hinaus bietet das Unternehmen über ein weltweites Netz von eigenen Gesellschaften und autorisierten Vertretungen After-Sales-Services und Support an.
Seit seiner Gründung im Jahr 1969 hat Embraer mehr als 9.000 Flugzeuge ausgeliefert. Im Durchschnitt hebt etwa alle 10 Sekunden ein von Embraer hergestelltes Flugzeug irgendwo auf der Welt ab und befördert über 150 Millionen Passagiere pro Jahr.
Embraer ist der führende Hersteller von Verkehrsflugzeugen mit bis zu 150 Sitzen und der führende Exporteur von Gütern mit hoher Wertschöpfung in Brasilien. Das Unternehmen unterhält Industrieanlagen, Büros, Service- und Teilevertriebszentren in ganz Amerika, Afrika, Asien und Europa.
Die APAC-Zentrale von Embraer befindet sich in Singapur, die China-Zentrale in Peking.
Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten. 2023 erwirtschafteten die weltweit mehr als 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens einen Umsatz von rund 7,2 Mrd. EUR
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (211) 473 47 48
Fax: +49 (211) 473 41 58
E-Mail: media@rheinmetall.com