Arbeitssicherheit auf höchstem Niveau

Halle: 3, Stand-Nr.: 3C15

Arbeitssicherheit wird immer bedeutsamer im betrieblichen Alltag. Dass sich Unternehmen das Thema Arbeitssicherheit zu Herzen nehmen, zeigt sich vor allem auch an der Nachfrage nach den rutschhemmenden Trittauflagen „clip-step“ und „clip-step R13“ der Munk Günzburger Steigtechnik. Sie sorgen für optimierte Rutschhemmung, sicheren Tritt und einen komfortablen Stand auf der Leiter.

Der „clip-step R13“ erfüllt sogar die strengen Vorgaben der höchsten Bewertungsgruppe für Rutschhemmung R13 und sorgt somit auch in nassen, ölverschmierten und staubigen Arbeitsbereichen für erhöhte Arbeitssicherheit. Mit seinen Innovationen hat sich der bayerische Qualitätshersteller als Trendsetter in der Branche etabliert und eine neue Benchmark in punkto Arbeitssicherheit gesetzt, dafür wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet.

Die Trittauflage in der Ausführung R13 ist auch in der Signalfarbe Gelb erhältlich, um beispielweise die erste oder letzte begehbare Stufe besonders auffällig zu markieren und damit ein weiteres Plus in punkto Arbeitssicherheit und Unfallvermeidung zu setzen. Auch alle anderen Stufen lassen sich mit den auffallenden gelben Trittauflagen ausstatten. Für ein Plus an Arbeitskomfort sorgt die Trittauflage clip-step relax: Durch ihre spezielle Geometrie polstert sie die Vorderseite der Stufe und erhöht so den Komfort für den Anwender, insbesondere bei länger währenden Arbeiten. Durch das bequeme Abstützen an der nächsten Stufe wird die Arbeit erleichtert, sie ist weniger ermüdend und dadurch erhöht sich die Sicherheit.

Auf dem Markt etabliert

 „Mit unseren rutschhemmenden Trittauflagen haben wir genau den Nagel auf den Kopf getroffen. Sowohl der ‚clip-step‘ als auch der ‚clip-step R13‘ kommen hervorragend an und haben sich fest auf dem Markt etabliert. Denn nur mit intelligenten Lösungen wie diesen können Unternehmen die immer schärferen Arbeitssicherheits-Anforderungen erfüllen. Die Erweiterung der clip-step-Familie um clip-step R13 in Signalgelb und clip-step relax ist die konsequente Fortführung unseres Konzepts. Ich bin stolz, dass wir unseren Kunden in diesen sensiblen und rutschgefährdeten Arbeitsbereichen mit unseren Innovationen einen echten Mehrwert bieten können“, erklärt Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group.

Gerade auch in nassen, schmutzigen und ölverschmierten Arbeitsbereichen sorgt die Munk Günzburger Steigtechnik mit „clip-step R13“ für Sicherheit auf der Leiter. Dank eines Kunststoffprofils mit eingestreuten Korunden erfüllen diese Trittauflagen die strengen Vorgaben für besonders sensible Arbeitsbereiche. Sie wurden vom Institut für Arbeitssicherheit (IFA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) in der höchsten Bewertungsgruppe für die Rutschhemmung mit R13 zertifiziert.

Mit der rutschhemmenden Trittauflage „clip-step R13“ bot der Qualitätshersteller den hohen R13-Standard erstmals auch serienmäßig für Stufenstehleitern und sogar als Nachrüstsatz an. Die Trittauflage kann einfach auf bereits bestehende Stufenstehleitern der Munk Günzburger Steigtechnik aufgeclippt werden und sorgt so auch nachträglich für Top-Arbeitssicherheit.

Neben den Stufen- und Sprossenleitern hat das Unternehmen das erfolgreiche R13-Konzept auch auf seine Arbeitspodeste ausgeweitet. Nicht nur im Serienprogramm, sondern auch im Bereich der Sonderlösungen sind die rutschhemmenden Beläge der Munk Günzburger Steigtechnik gefragt. „Wir projektieren eine ganze Reihe an Arbeitsbühnen, bei denen die Auftraggeber ganz gezielt unsere innovativen R13-Lösungen als Plus für die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fordern“, so Munk.

Dank laufender Neu- und Weiterentwicklungen im Bereich „Ergonomie und Rutschhemmung in der Steigtechnik“ gilt das Familienunternehmen aus Günzburg in diesem noch jungen Wachstumsmarkt als kompetenz- und innovationsführend. Bei seinen Entwicklungen achtet das Unternehmen darauf, dem Anwender stets einen Mehrwert zu präsentieren.

Über die MUNK GmbH

Die Munk Günzburger Steigtechnik repräsentiert den Geschäftsbereich Steigtechnik innerhalb des Familienunternehmens Munk Group mit Sitz in Günzburg (Bayern). Ganz nach dem Motto „Eine Familie. Ein Name. Eine Mission“ wird sie in mittlerweile vierter und fünfter Generation von der Familie Munk geführt. Zur Feier ihres 125-jährigen Bestehens startet die Munk Group in ein Jubiläumsjahr voller Aktionen und Aktivitäten.

Die Munk Günzburger Steigtechnik steht für Sicherheit made in Germany und zählt zu den bedeutendsten Anbietern von Steigtechnik aller Art. Ihr Standardsortiment umfasst über 2.500 Produkte und reicht von Leitern für den gewerblichen, öffentlichen und privaten Gebrauch über Rollgerüste, Podeste, Treppen und Überstiege bis hin zu maßgefertigten Sonderkonstruktionen. Dazu zählen etwa Arbeits- und Wartungsbühnen, Dockanlagen, Laufstege und Montageplattformen, die im Zeitalter der Digitalisierung über modernste Steuerungstechnik auch automatisiert an die jeweilige Umgebung angepasst werden können. Mit umfassenden Online-Produktkonfiguratoren können Anwender viele Sonderlösungen wie Steigleitern, Treppen und Überstiege optional auch in wenigen Klicks selbst entwerfen und planen. Die Munk Günzburger Steigtechnik ist damit die tragende Säule und der wichtigste Geschäftsbereich der Munk Group.

Im Geschäftsbereich Munk Rettungstechnik bietet das Traditionsunternehmen Steigtechnik und Transportlogistik für den Brand-, Rettungs- und Katastropheneinsatz an. Dazu zählen zum Beispiel Multifunktions-, Steck- und Schiebeleitern, Rettungsplattformen, Werkzeugkästen, Gerätehausausstattung sowie eine Vielzahl an Rollcontainern. Im Geschäftsfeld Munk Service bündelt die Munk Group die Bereiche Montage, Prüfung, Reparatur und Wartung von Steig- und Rettungstechnik sowie Seminare. Der jüngste Geschäftsbereich Munk Profiltechnik bietet mit einem funktionalen und ausgeklügelten Profilsystem eine hochwertige Technologie für individuelle und professionelle Konfigurationen.

Die Munk Group macht immer wieder mit neuen Ideen auf sich aufmerksam, die den Kunden echte Mehrwerte in der Praxis bieten. Sie ist mit dem Audit „Beruf und Familie“ zertifiziert und wurde bereits vielfach für ihre Innovationen, ihre wirtschaftliche Entwicklung, ihr verantwortungsbewusstes sowie nachhaltiges Handeln und als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Der Freistaat Bayern ehrte das Unternehmen 2023 erneut mit dem Preis Bayerns Best 50, das Informationsnetzwerk Die Deutsche Wirtschaft zeichnete die Munk Group 2024 und 2025 mit dem Siegel „Exzellenzbetrieb“ aus. Exzellent ist auch das Umweltmanagement der Munk Group, wie die Zertifizierung nach der internationalen Umweltnorm ISO 14001 beweist.

Ferdinand Munk, seit 1982 Geschäftsführer und Inhaber, wurde zusammen mit Ehefrau und langjähriger Geschäftsführerin Ruth Munk beim Großen Preis des Mittelstands 2024 mit dem Sonderpreis für das Lebenswerk ausgezeichnet.

Die Munk Group fertigt ausnahmslos in ihrem Heimat-Landkreis Günzburg. Sie wurde zudem als erster Anbieter überhaupt bereits im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert und gewährt auf alle Serienprodukte made in Germany eine Garantie von 15 Jahren. Die Munk Group beschäftigt an ihrem Sitz in Günzburg und am Standort des Geschäftsbereiches Munk Rettungstechnik in Leipheim rund 450 Mitarbeitende. Sie ist in Deutschland mit 13 Vertriebsbüros und einer eigenen Niederlassung in Österreich vertreten. Das Unternehmen investierte in den vergangenen Jahren einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in den Auf- und Ausbau ihrer Standorte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MUNK GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 23
89312 Günzburg
Telefon: +49 (8221) 3616-01
Telefax: +49 (8221) 3616-80
http://www.steigtechnik.de

Ansprechpartner:
Bettina Sauter-Kueres
Telefon: +49 (8221) 361648
E-Mail: b.sauter-kueres@munk-group.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel