Die Komplexität des Aufrechterhaltens eines reibungslosen Materialflusses in Produktion und Logistik resultiert insbesondere aus der Herausforderung, dass die einzelnen Prozesse nicht nur nahtlos ineinandergreifen müssen, sondern überdies zum jeweils optimalen Zeitpunkt und am richtigen Ort auszulösen sind.
Effizienzen steigern und Kosten senken – das HDT zeigt, wie es gelingt
Mit seinem Seminar „Materialflüsse in Produktion und Logistik“ vermittelt das HDT am 28. und 29. Oktober 2025 in Essen und an weiteren Terminen in 2026 das nötige Grundlagenwissen zur Materialflussanalyse. Gleichzeitig zeigt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut auf, wie sich mithilfe anwendungsnaher Methoden und Instrumente wie Wertstromanalyse und Wertstromdesign sowie Kanban deutliche Prozessverbesserungen realisieren und beispielsweise Verschwendungen identifizieren lassen.
„Wir richten uns mit unserem praxisnahen Seminar an alle, die ihre innerbetrieblichen Produktions- und Logistikprozesse optimieren wollen“, erläutert HDT-Fachbereichsleiter Dr. Uwe Schröer. „Durch verbesserte Materialflüsse können Durchlaufzeiten spürbar verringert, Kosten gesenkt und Effizienzen – auch zum Vorteil der Nachhaltigkeit – gesteigert werden“, so Schröer weiter.
Angesprochen werden mit dem durch Prof. Dr. Inga Pollmeier, Professorin für Produktionsmanagement und Logistik an der Hochschule Ruhr West, geleiteten HDT-Seminar Fach- und Führungskräfte sämtlicher Branchen im Bereich des operativen Produktions- und Logistikmanagements sowie alle Personen, die Prozesse im Sinne des Gesamterfolgs verbessern möchten.
Programmdetails und Informationen zur Anmeldung finden sich auf der HDT-Website:
https://www.hdt.de/materialfluesse-in-produktion-und-logistik-1316
HDT-Gesamtprogramm Verkehrstechnik/Logistik
https://www.hdt.de/seminare-workshops/verkehrstechniklogistik/
Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen Sie sich online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.
Weitere Informationen:
Haus der Technik e.V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (201) 1803-1
E-Mail: hdt@hdt.de
oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de
Informiert bleiben:
Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal (https://www.hdt.de/hdt-journal/) oder folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen:
https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/
https://www.instagram.com/hausdertechnik.hdt/
https://www.linkedin.com/company/hausdertechnik-hdt
https://www.xing.com/companies/hausdertechnike.v.
https://www.youtube.com/@HausDerTechnik_hdt
Haus der Technik e. V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
https://www.hdt.de
Chefredakteur HDT-Journal und Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (201) 1803-366
E-Mail: presse@hdt.de
Fachbereichsleiter
Telefon: +49 201 1803388
E-Mail: u.schroeer@hdt.de