FlexxTower: Schnell und sicher zum Ein-Personen-Gerüst

Halle: 3Stand-Nr.: 3C15

In Rekordzeit Arbeitshöhen von über neun Metern erreichen – ganz allein und so sicher wie nie zuvor? Das geht – mit den FlexxTower-Modellen der Munk Günzburger Steigtechnik. Das Gerüst des Qualitätsherstellers aus Bayern kann werkzeuglos von nur einer Person auf- und abgebaut werden, bietet auf seiner Arbeitsplattform aber auch ausreichend Platz für zwei Personen. Dank ihres Plus an Arbeitssicherheit wurden die FlexxTower-Varianten SG und SGX mit systemintegriertem vorlaufendem Seitenschutz in das Arbeitsschutzprogramm der BG Bau aufgenommen. Top: Auch das Treppenkit wird von der BG Bau gefördert. Mit ihm wird der FlexxTower auch treppengängig und ist für Einsätze in beispielsweise Treppenhäusern gewappnet. Weitere Vorteile in der Praxis: Das Gerüst ist sehr leicht und zeichnet sich durch seine kompakten Maße aus. Aus wenigen Einzelteilen lässt sich zudem ein Transportwagen bauen. Weitere Informationen und Produktvideo unter www.munk-group.com/flexxtower. In der neuen SGX-Variante verfügt der FlexxTower über drei statt zwei Ebenen. So erreichen Anwender Arbeitshöhen bis 9,55 Metern – und das besonders ergonomisch: Denn der FlexxTower SGX ist standardmäßig mit der Ergo-Plattform ausgestattet.

„Bei unserem FlexxTower ist der Name Programm: Ob am Bau, im Handwerk oder in der Industrie, mit dem Ein-Personen-Gerüst können jetzt auch einzelne Personen flexibel und völlig unabhängig von anderen an hochgelegenen Plätzen arbeiten – ohne dabei Kompromisse bei der Arbeitssicherheit eingehen zu müssen. Mit dem FlexxTower bieten wir dem Anwender in Bezug auf Handling und Sicherheit also echte Mehrwerte. Das unterstreicht einmal mehr unseren Anspruch als Innovations- und Technologieführer“, sagt Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group.

Gut fürs Handling: Die neue Ergo-Plattform

Einen besonderen Handling-Vorteil erhalten alle Anwender, die den FlexxTower der Munk Günzburger Steigtechnik mit der neuen Ergo-Plattform nutzen. Diese besteht aus einem Kompositwerkstoff und ist somit um bis zu 40 % leichter als herkömmliche Rollgerüst-Plattformen.

FlexxTower ist ruckzuck aufgebaut

Der FlexxTower hat eine Plattformhöhe von 4,10 Meter, sodass damit Arbeitshöhen bis zu rund 6,10 Meter erreicht werden. Der neue FlexxTower SGX verfügt über drei statt zwei Ebenen, sodass Anwender mit ihm Arbeitshöhen bis 9,55 Meter erreichen. Bei niedriger gelegenen Arbeitsplätzen lässt sich das Gerüst auch flexibel in geringeren Aufbauhöhen montieren. Dabei erfüllt der FlexxTower alle geltenden Vorschriften und ist mit der DIN EN 1004 konform.

Für maximale Arbeitssicherheit sorgt der FlexxTower in der SG- und auch der SGX-Variante:  Beide sind mit einem vorlaufenden Sicherungsgeländer ausgestattet und lassen sich ganz einfach von einer Person auf- und abbauen. Die FlexxTower-Varianten SG und SGX wurden in das Arbeitsschutz-Prämienprogramm der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) aufgenommen. Anwender können so beim Kauf des Ein-Personen-Gerüsts der Munk Günzburger Steigtechnik Zuschüsse erhalten: Die BG BAU übernimmt hier bis zu 50 Prozent der Anschaffungskosten, maximal bis zu 1.500 Euro.

Die handlichen und leichten Einzelbauteile aus Aluminium werden bei der Montage jeweils an ausziehbaren Einhängekonsolen der Plattform (1,20 x 0,60 Meter, SGX: 1,80 x 0,60 Meter) eingehängt und so einfach und unkompliziert von Ebene zu Ebene mitgenommen. Schnellverschlüsse und Gerüstklauen ermöglichen die schnelle und effiziente Montage ohne Werkzeug.   

Für ein Höchstmaß an Stabilität sorgen beim FlexxTower teleskopierbare Dreiecksauslager, die mit Schwenkfüßen ausgestattet sind. Sie sind stufenlos an den Rahmenrohren des Gerüsts verstellbar. Unebene Untergründe lassen sich außerdem über höhenverstellbare Lenkrollen ausgleichen.

Als bewährtes Einsteigermodell bietet auch der FlexxTower mit Basisausstattung normkonforme Arbeitssicherheit. Er wird mittels 3-T-Methode (Through The Trapdoor bedeutet „in der Durchstiegsluke sitzend“) montiert, sodass sich der Anwender dank vormontierbarer Doppelgeländer immer im absturzgesicherten Bereich befindet.

Fix treppengängig mit Treppenkit

Mit dem ebenfalls BG Bau-geförderten Treppenkit wird der FlexxTower auch zum Multitalent in Treppenhäusern sowie auf Stufenabsätzen und lässt sich dank des Erweiterungssets einfach und schnell für diesen Einsatz rüsten.

Türengängiger Transportwagen möglich

Neben der Top-Arbeitssicherheit zeichnet sich das Gerüst in der Praxis auch mit seinem geringen Gewicht und seinen kompakten Maßen aus, die das Handling im Lager, beim Transport und auf der Baustelle zusätzlich enorm erleichtern. Aus wenigen Einzelteilen lässt sich werkzeuglos ein Transportwagen bauen, in dem die restlichen Gerüstteile oder auch andere Materialien schnell und vor allem ergonomisch transportiert werden können. So passt der FlexxTower nicht nur durch alle gängigen Türen, sondern er lässt sich auch in vielen Nutzfahrzeugen befördern.

Wie bei allen Produkten geht die Munk Günzburger Steigtechnik auch bei der Qualität des Ein-Personen-Gerüsts keine Kompromisse ein. „Wir werden auch mit dem FlexxTower dem zertifizierten Herkunftsnachweis ‚Made in Germany‘ gerecht und bieten wie bei allen anderen Produkten aus unserem Serienprogramm 15 Jahre Garantie“, betont Ferdinand Munk.

Über die MUNK GmbH

Die Munk Günzburger Steigtechnik repräsentiert den Geschäftsbereich Steigtechnik innerhalb des Familienunternehmens Munk Group mit Sitz in Günzburg (Bayern). Ganz nach dem Motto „Eine Familie. Ein Name. Eine Mission“ wird sie in mittlerweile vierter und fünfter Generation von der Familie Munk geführt. Zur Feier ihres 125-jährigen Bestehens startet die Munk Group in ein Jubiläumsjahr voller Aktionen und Aktivitäten.

Die Munk Günzburger Steigtechnik steht für Sicherheit made in Germany und zählt zu den bedeutendsten Anbietern von Steigtechnik aller Art. Ihr Standardsortiment umfasst über 2.500 Produkte und reicht von Leitern für den gewerblichen, öffentlichen und privaten Gebrauch über Rollgerüste, Podeste, Treppen und Überstiege bis hin zu maßgefertigten Sonderkonstruktionen. Dazu zählen etwa Arbeits- und Wartungsbühnen, Dockanlagen, Laufstege und Montageplattformen, die im Zeitalter der Digitalisierung über modernste Steuerungstechnik auch automatisiert an die jeweilige Umgebung angepasst werden können. Mit umfassenden Online-Produktkonfiguratoren können Anwender viele Sonderlösungen wie Steigleitern, Treppen und Überstiege optional auch in wenigen Klicks selbst entwerfen und planen. Die Munk Günzburger Steigtechnik ist damit die tragende Säule und der wichtigste Geschäftsbereich der Munk Group.

Im Geschäftsbereich Munk Rettungstechnik bietet das Traditionsunternehmen Steigtechnik und Transportlogistik für den Brand-, Rettungs- und Katastropheneinsatz an. Dazu zählen zum Beispiel Multifunktions-, Steck- und Schiebeleitern, Rettungsplattformen, Werkzeugkästen, Gerätehausausstattung sowie eine Vielzahl an Rollcontainern. Im Geschäftsfeld Munk Service bündelt die Munk Group die Bereiche Montage, Prüfung, Reparatur und Wartung von Steig- und Rettungstechnik sowie Seminare. Der jüngste Geschäftsbereich Munk Profiltechnik bietet mit einem funktionalen und ausgeklügelten Profilsystem eine hochwertige Technologie für individuelle und professionelle Konfigurationen.

Die Munk Group macht immer wieder mit neuen Ideen auf sich aufmerksam, die den Kunden echte Mehrwerte in der Praxis bieten. Sie ist mit dem Audit „Beruf und Familie“ zertifiziert und wurde bereits vielfach für ihre Innovationen, ihre wirtschaftliche Entwicklung, ihr verantwortungsbewusstes sowie nachhaltiges Handeln und als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Der Freistaat Bayern ehrte das Unternehmen 2023 erneut mit dem Preis Bayerns Best 50, das Informationsnetzwerk Die Deutsche Wirtschaft zeichnete die Munk Group 2024 und 2025 mit dem Siegel „Exzellenzbetrieb“ aus. Exzellent ist auch das Umweltmanagement der Munk Group, wie die Zertifizierung nach der internationalen Umweltnorm ISO 14001 beweist.

Ferdinand Munk, seit 1982 Geschäftsführer und Inhaber, wurde zusammen mit Ehefrau und langjähriger Geschäftsführerin Ruth Munk beim Großen Preis des Mittelstands 2024 mit dem Sonderpreis für das Lebenswerk ausgezeichnet.

Die Munk Group fertigt ausnahmslos in ihrem Heimat-Landkreis Günzburg. Sie wurde zudem als erster Anbieter überhaupt bereits im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert und gewährt auf alle Serienprodukte made in Germany eine Garantie von 15 Jahren. Die Munk Group beschäftigt an ihrem Sitz in Günzburg und am Standort des Geschäftsbereiches Munk Rettungstechnik in Leipheim rund 450 Mitarbeitende. Sie ist in Deutschland mit 13 Vertriebsbüros und einer eigenen Niederlassung in Österreich vertreten. Das Unternehmen investierte in den vergangenen Jahren einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in den Auf- und Ausbau ihrer Standorte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MUNK GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 23
89312 Günzburg
Telefon: +49 (8221) 3616-01
Telefax: +49 (8221) 3616-80
http://www.steigtechnik.de

Ansprechpartner:
Ingo Jensen
Jensen media GmbH
Telefon: +49 (8331) 99188-0
Fax: +49 (8331) 99188-10
E-Mail: redaktion@jensen-media.de
Bettina Sauter-Kueres
Telefon: +49 (8221) 3616-48
Fax: +49 (8221) 361680
E-Mail: b.sauter-kueres@munk-group.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel