Herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet

Nachhaltiges Denken und Handeln sind zentrale Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Die Balance zwischen wirtschaftlichen Interessen, Umweltschutz und sozialer Verantwortung erfordert innovative Ansätze. Studierende der Studienrichtung International Management/Handelsmanagement, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit Themen wie operationellen Risiken, nicht-finanziellen Risiken, Nachhaltigkeitsrisiken und Klimarisiken auseinandersetzten, hatten die Chance, für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet zu werden.

Motivation durch die Förderung der wissenschaftlichen Arbeit

Stellvertretende Studiengangsleiterin Larissa Kolodziey und Prof. Dr. Ralf Gampfer von der Studienrichtung IM/HM haben den Preis initiiert und erfolgreich Drittmittel in Höhe von 10.000 € von der Deutschen Gesellschaft für Operational Risk Management e.V. eingeworben.

Die Deutsche Gesellschaft für Operational Risk Management e.V. widmet sich der Förderung von Aus- und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung in den Bereichen operationelle Risiken/ nicht-finanzielle Risiken. Ziel ist es die Vernetzung zwischen Universitäten und Hochschulen mit der betrieblichen Praxis voranzutreiben. Unter anderem werden studentische Abschlussarbeiten und wissenschaftlichen Forschungsarbeiten gefördert, um den akademischen Nachwuchs bei der Entwicklung praxisnaher Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu unterstützen.

Herzlichen Glückwunsch an die Ausgezeichneten

Eine unabhängige Jury bewertete die eingereichten Arbeiten nach festgelegten Kriterien und wählte drei Preisträgerinnen und Preisträger aus:

·         Platz 1: Lisa Kühne, M.A. International Management (1.000 € Preisgeld) für ihre Masterarbeit zum Themenfeld der CSR-Berichterstattung

·         Platz 2: Manuel Huth, M.A. International Management (500 € Preisgeld) für seine Masterarbeit zum neuen europäischen Lieferkettengesetz Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)

·         Platz 3: Rosana Schmidt, B.A. International Management (300 € Preisgeld) für ihre Bachelorarbeit zum Thema der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen in Südafrika

Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung! Unser besonderer Dank gilt der Deutschen Gesellschaft für Operational Risk Management e.V. für die großzügige Unterstützung und die Möglichkeit, den Preis auch in den kommenden Jahren zu vergeben.

Diese Anerkennung spornt den wissenschaftlichen Nachwuchs an, sich weiterhin mit wichtigen Zukunftsthemen auseinanderzusetzen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hochschule Worms
Erenburgerstraße 19
67549 Worms
Telefon: +49 (6241) 509-0
Telefax: +49 (6241) 509-222
http://www.hs-worms.de

Ansprechpartner:
Dorothea Hoppe-Dörwald
Kommunikation und Beratung
Telefon: +49 (6241) 509-452
Fax: +49 (6241) 509-222
E-Mail: dhoppe@hs-worms.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel