Fachkräftetag im Passauer Wolf Bad Griesbach

Am Mittwoch, 19. Februar 2025, lud der Passauer Wolf Bad Griesbach Interessierte zu einem Fachkräftetag für Therapie und Pflege ein. Die Teilnehmer hatten dabei die Gelegenheit, sich an Infoständen über die Fachbereiche Sprachtherapie/Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie und Pflege zu informieren und mit erfahrenen Fach- und Führungskräften ins Gespräch zu kommen. Eine Führung durch das Reha-Zentrum bot zudem Einblicke in die modernen Therapieräume und den Pflegestützpunkt. Ziel des Fachkräftetags ist es, das Interesse an Berufen in Therapie und Pflege zu stärken, praxisnahe Einblicke zu bieten, den fachlichen Austausch zu fördern und Wege für einen Berufseinstieg kennenzulernen.

Erleben und informieren

Dr. med. Oliver Meier, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Neurologie und Geriatrie im Passauer Wolf Bad Griesbach, hieß die Besucher zu Beginn herzlich willkommen und gab ihnen einen ersten Überblick über die vielfältigen Arbeitsbereiche in Therapie und Pflege. Anschließend hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich an verschiedenen Infoständen zu informieren. Am Stand der Ergotherapie konnten die Besucher unter anderem das VR-System »Cureo®« kennenlernen, das in der kognitiven und sensomotorischen Rehabilitation Anwendung findet. Außerdem wurde der neue interaktive »ichó-Ball« präsentiert, der durch Licht- und Klangimpulse auf spielerische Weise die motorischen, kognitiven und emotionalen Fähigkeiten von Patienten mit geriatrischen und neurologischen Erkrankungen fördert. Während der Führung bekamen die Besucher Einblicke in einen der Pflegestützpunkte des Reha-Zentrums und das sogenannte »Gangkontinuum«, das mehrere hochmoderne THERA-Trainer zur Gangtherapie vereint. Von der Pflege gab es nicht nur umfassende Informationen zum Berufsalltag, sondern auch die Möglichkeit, mderne Hilfsmittel wie den »Care Table« – ein interaktives Tablet zur Förd kognitiver und motorischer Fähigkeiten – auszuprobieren, mit den Fachkräften ins Gespräch zu kommen und für sich zu prüfen, ob das Präsentierte zu den eigenen Vorstellungen des beruflichen Alltags passt.

Vernetzen

Die Fragen der Teilnehmer rankten sich um Arbeitsbedingungen und Zukunftsaussichten. »Der Fachkräftetag hat gezeigt, wie groß das Interesse an innovativen Therapieansätzen ist und nach Arbeitgebern, bei denen die Weiterentwicklung gefördert wird. Mit einigen bleiben wir in Kontakt. Das freut uns besonders«, erzählt Barbara Göttert, Therapieleitung im Passauer Wolf Bad Griesbach. Über Karrieremöglichkeiten und Mitarbeiter-Benefits im Passauer Wolf, wie z. B. Team-Events oder Fahrrad-Leasing wurden die Teilnehmer an einem Stand der Personalabteilung ebenfalls informiert. Auch in der Pflege kam man mit Besuchern in Kontakt, die das Potenzial mitbrachten, Kollegen zu werden. »Es gibt viele engagierte Menschen, die Leidenschaft für den Pflegeberuf mitbringen, darunter Quer- und Wiedereinsteiger, denen wir bei uns beste Entwicklungs-Chancen bieten können«, so Christian Mandl-Wagner, Leiter des Pflegedienstes.

Top-Arbeitgeber für Fach- und Nachwuchskräfte

Der Passauer Wolf ist zahlreich ausgezeichnet als attraktiver Arbeitgeber im Gesundheitswesen. In der Studie »Deutschlands ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 2024/25« des Stern wurden alle vier Standorte des Passauer Wolf mit Bestnoten in der Kategorie »Rehakliniken« ausgezeichnet. Das Magazin Focus bestätigt Arbeitnehmern Top Karriere-Chancen im Passauer Wolf mit 100 von 100 Punkten. Zudem sind wir mehrfach als Ausbildungsbetrieb und als moderner Arbeitgeber sowie für höchste Fairness im Job ausgezeichnet. Zu den Attraktivitätsfaktoren gehören – neben der fachkompetenten Einarbeitung – eine positive Entgeltentwicklung, Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, über 150 eigene Mitarbeiterwohnungen sowie Unterstützung bei der Wohnungssuche und individuelle Arbeitszeitmodelle. Team-Events stärken den Zusammenhalt und den interkulturellen Austausch. Fortbildungen werden im eigenen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe angeboten.

Weitere Informationen:
Karriereportal des Passauer Wolf
Pflege während der Reha im Passauer Wolf
Therapie im Passauer Wolf

 

Über Passauer Wolf – Medizin fürs Leben

An vier Standorten in Bayern – in Bad Griesbach, Bad Gögging, Nittenau und Ingolstadt – werden Gäste auf ihrem Weg zu neuer Lebenskraft unterstützt.
Das mittelständische und von Inhaber-Familien getragene Unternehmen blickt zurück auf über 45 Jahre Erfahrung. Zu den Fachbereichen im Passauer Wolf Bad Griesbach zählen die Neurologie inklusive der neurologischen Frührehabilitation, die Geriatrie und Innere Medizin/Kardiologie, sowie Nachsorge-, und Lebensstilprogramme. Gehobenen Komfortansprüchen wird man mit den Passauer Wolf Privat-Angeboten im Reha-Zentrum und der Hotelklinik Maria Theresia gerecht. Neben dem Passauer Wolf Reha-Zentrum und der Hotelklinik Maria Theresia ergänzen die Passauer Wolf Lodge & Therme und das Gesundheitshotel Summerhof*** die Häuser in Bad Griesbach. Insgesamt werden im Passauer Wolf jedes Jahr über 20.000 Gäste empfangen und behandelt. Für 1.700 Mitarbeiter ist das Unternehmen Karrierebegleiter. Die Häuser zählen zu den führenden Zentren für Rehabilitation und medizinische Versorgung in Bayern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Passauer Wolf – Medizin fürs Leben
Bürgermeister-Hartl-Platz 1
94086 Bad Griesbach
Telefon: +49 8418 8656-3803
Telefax: +49 8418 80-3801
http://www.passauerwolf.de/

Ansprechpartner:
Nina Ruppert
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (8418) 8656-3809
Fax: +49 (8418) 80-3801
E-Mail: Nina.Ruppert@passauerwolf.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel