KI revolutioniert die Masterflex-Schlauchproduktion

Masterflex SE setzt als Weltmarktführer und Vorreiter in der Branche auf Künstliche Intelligenz (KI), um ihre Schlauchextrusion in der Produktion durch Digitalisierung und moderne Assistenzsysteme zu optimieren.

Mittlerweile liegen erste Ergebnisse des langjährigen Entwicklungsprojekts, in Kooperation mit einem Start-up vor, die eine sehr gute Prognosegenauigkeit des KI-Systems darlegen. Branchenkenner bezeichneten die Anlage in der Masterflex Extrusionshalle als modernste Anlage der Welt. Durch den Einsatz von Algorithmen aus dem Bereich „Maschinelles Lernen“ werden Produktionsprozesse stabilisiert, die Produktqualität erhöht und Ressourcen geschont.

Kunststoffschläuche – Prozessoptimierung durch maschinelles Lernen

Mithilfe fortschrittlicher KI-Algorithmen können wichtige Qualitätsparameter zuverlässig prognostiziert werden. Ergänzend ermöglicht eine Anomalie-Erkennung die frühzeitige Identifikation von Abweichungen in den artikel- und anlagenspezifischen Prozessparametern.

Das Ziel: Eine automatisierte Überwachung des Produktionsprozesses. KI erkennt Abweichungen vom optimalen Ablauf und liefert kontinuierlich Handlungsempfehlungen für die Anpassung der Prozessparameter, wie beispielsweise die Schneckendrehzahl. Zudem können weitere Vorhersagen zur künftigen Prozessstabilität bereitgestellt werden. Ein Beispiel hierfür ist die Vorhersage von Parametern wie der Schlauchsteigung, um die Stabilität der Produktion zu gewährleisten.  

Technische Schläuche – Vorteile für die Produktion

Die Integration von KI bringt weitreichende Vorteile für Masterflex:

  • Individuelles Mitarbeiter-Wissen wird digitalisiert und für alle zugänglich gemacht.
  • Fertigungsprozesse werden stabiler, was die Produktionsqualität sichert.
  • Schnelleres Anfahren reduziert die Zeit bis zur Gut-Produktion, was Ressourcen einspart
  • Weniger Ausschuss und Materialverbrauch sparen Ressourcen und Kosten.
  • Höhere Effizienz beim Personaleinsatz, entlastet Mitarbeiter und verbessert die Arbeitsorganisation.
  • KI-basierte Assistenzfunktionen unterstützen bei der Entscheidungsfindung in Echtzeit.

    Mehr zu Masterflex Group Smart Factory | Digitale Schlauchsysteme

Schlauchsysteme aus Kunststoffen – Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus

Die neuen Technologien ermöglichen nicht nur eine effizientere Produktion, sondern leisten auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Der reduzierte Materialverbrauch und die geringeren Ausschussmengen minimieren die Umweltbelastung.

Mit der erfolgreichen Umsetzung dieser Projekte setzt die Masterflex Group neue Maßstäbe in der Branche. Die Kombination aus Menschen und KI verspricht, Produktionsprozesse nicht nur effizienter, sondern auch flexibler und zukunftssicher zu gestalten. Digitalisierung und der Einsatz von maschinellem Lernen markieren damit einen weiteren entscheidenden Schritt in Richtung Industrie 4.0 und einer ressourcenschonenden Zukunft, gemäß unserer Konzernstrategie Hero@Zero. Jetzt informieren: Konzernstrategie Hero@Zero, Circular economy bei der Masterflex Group.

Mehr zu Masterflex Group Smart Factory

Digitale Schlauchsysteme

LinkedIn: Unternehmensseite folgen!

Über Masterflex Group

Die Masterflex Group ist der börsennotierte Spezialist für die Entwicklung und Herstellung anspruchsvoller Verbindungs- und Schlauchsysteme aus Hochleistungs-Kunststoffen und -Geweben. Unter dem Dach der Masterflex Group sind sechs Spezialisten als Marken für verschiedenste Verbindungsanforderungen vereint: Neben Masterflex sind dies Matzen & Timm, Novoplast Schlauchtechnik, Fleima-Plastic, Masterduct und APT. Mit weiteren Produktions- und Vertriebsstandorten in Europa, Amerika und Asien ist die Masterflex Group nahezu weltweit vertreten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Masterflex Group
Willy-Brandt-Allee 300
45891 Gelsenkirchen
Telefon: +49 (209) 97077-0
Telefax: +49 (209) 97077-33
http://www.masterflexgroup.com/

Ansprechpartner:
Jan Walter
Group Marketing Manager Communications
E-Mail: j.walter@masterflexgroup.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel