Speira und SMS group setzen mit Metallics Optimizer neue Maßstäbe im Aluminiumrecycling

  • Speira digitalisiert Aluminiumschrottwirtschaft an drei deutschen Standorten mit Erweiterungsoption für sechs weitere Standorte in Europa
  • Einsparungen bei Energie und Material dank Digitalisierungslösungen
  • Optimierung der Rezepte für das Chargieren von Schrott mit “lernender Digitalisierung“

Speira Recycling Services und SMS group sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um durch den Einsatz modernster Digitalisierungstechnologien von SMS neue betriebliche Standards für die Schrottwirtschaft an den Kundenstandorten in Töging am Inn, Grevenbroich und Deizisau zu setzen. Im Zentrum des Auftrags steht der Metallics Optimizer – eine selbstlernende Lösung von SMS, die durch Optimierung des Chargenmixes zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und somit zur Kostensenkung beiträgt. Der Rollout des Metallics Optimizer umfasst die Integration von Schmelz- und Halteöfen für Aluminium sowie Öfen für die Herstellung von Magnesium.

Mit dem Metallics Optimizer werden verschiedene spezifische Anwendungsfälle von Speira abgedeckt und das schrittweise Chargieren sowie die entsprechende Sequenzierung der Schmelzen ermöglicht. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Optimierung der Geschäftsprozesse. Unter Berücksichtigung von Faktoren wie Verfügbarkeit, Prozess- sowie Beschaffungskosten für die verschiedenen Arten von Schrott kann der Metallics Optimizer die heute verwendeten Legierungsrezepte verbessern. Zudem wird der Metallics Optimizer Speira Recycling Services mit optimierten Rezeptvorschlägen unterstützen und den Vergleich verschiedener Chargenmix-Szenarien ermöglichen. Bei der Kostenoptimierung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit spielen optimierte Rezepte eine entscheidende Rolle. Durch optimiertes Chargieren von ausgewähltem Schrott kann der Metallics Optimizer den Energieverbrauch senken und Rohstoffverluste während des Schmelzprozesses verringern.

Die einfache Integration in die bestehende IT-Landschaft, die verschiedene Einrichtungen und Automationssysteme von Drittanbietern umfasst, trägt bei Bedarf zur Datenanreicherung für die Berechnung des Chargenmixes bei und ermöglicht darüber hinaus die Einrichtung zusätzlicher Planungsfunktionen.

Im Hinblick auf bestehende Prozesse der Speira Recycling Services in den verschiedenen europäischen Produktionsstätten ist der Metallics Optimizer vollständig an die Produktionsanforderungen und Geschäftsprozesse anpassbar. Er bietet eine Reihe unterstützender Funktionen, wie die Wiederverwendung von Materialien aus dem internen Kreislauf und Post-Consumer-Recyclingmaterialien sowie die Einhaltung von Umweltanforderungen und gesetzlichen Vorgaben. Das webbasierte Paket aus anpassbaren und lernenden Digitalisierungslösungen für die Schrottwirtschaft ermöglicht die Steuerung und Überwachung von Anlagen aus der Ferne und somit einen integrativen Austausch zwischen den verschiedenen Standorten von Speira. Ergänzt wird das Projekt durch einen langfristigen Software- und Instandhaltungsvertrag, um nach Implementierung der Lösung einen unterbrechungsfreien Betrieb sicherzustellen und das System auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.

„SMS group ist der perfekte Partner für unser Geschäft in der sensiblen Aluminiumrecyclingindustrie. SMS hat mit einer digitalen Lösung überzeugt, die sowohl Ausrüstung als auch Automation in einer Brownfield-Umgebung mit spezifischen Herausforderungen nahtlos integriert und darüber hinaus vollständig auf die Bedürfnisse unserer Geschäftsprozesse zugeschnitten ist“, so Marco Gehlen, Head of Operations & Technology, SRS.

„Diese strategische Partnerschaft ist eines der größten Digitalisierungsprojekte in der Aluminiumrecyclingindustrie und ein wichtiger Meilenstein, der das Know-how von Speira Recycling Services und SMS group vereint, um Qualität, Effizienz und individuelle Anpassungsmöglichkeiten zu verbessern. Dieses Projekt leistet durch seine Ausrichtung auf Kreislaufwirtschaft, Recycling, Energieeffizienz und CO2-Reduktion einen Beitrag zur Mission #turningmetalsgreen von SMS und demonstriert unseren Anspruch, beim technologischen Fortschritt in der Aluminiumindustrie auch weiterhin eine Vorreiterrolle einzunehmen“, so Caroline Chatard, Vice President, Solutions – Technologies, SXT.

Über die SMS group GmbH

SMS group steht weltweit für zukunftsorientierte Technologie und herausragenden Service im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Das Unternehmen nutzt seine 150 Jahre Erfahrung und sein digitales Know-how für kontinuierliche Innovationen auch über sein Kerngeschäft hinaus – und erwirtschaftet weltweit einen Umsatz von rund 3,4 Milliarden Euro. SMS ist der richtige Partner für anspruchsvolle Projekte. Das Unternehmen begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen und ermöglicht dadurch profitable, ressourcenschonende Wertschöpfungsketten. Wegbereiter für eine kohlenstoffneutrale und nachhaltige Metallindustrie zu sein, ist das erklärte Ziel des Unternehmens. Als Global Player mit deutschen Wurzeln übernimmt SMS Verantwortung für seine rund 14.000 Mitarbeitenden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SMS group GmbH
Eduard-Schloemann-Straße 4
40237 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 881-0
Telefax: +49 (211) 881-4902
http://www.sms-group.com

Ansprechpartner:
Thilo Sagermann
Fachpresse
Telefon: +49 (211) 881-4449
Fax: +49 (211) 881-774449
E-Mail: thilo.sagermann@sms-group.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel