Vorzeigeprojekt in Australien: Rheinmetall feiert den Abschluss des Programms LAND 121 – über 3.500 HXausgeliefert

Rheinmetall MAN Military Vehicles Australia (RMMVA) hat am 20. Februar 2025 gemeinsam mit dem australischen Verteidigungsministerium den erfolgreichen Abschluss des LAND 121 Phase 3B/5B-Programms gefeiert. Die Final Acceptance- Zeremonie fand in Rheinmetalls Military Vehicles Center of Excellence (MILVEHCOE) in Queensland statt.

Im Rahmen des Vorhabens Land 121 beschaffte die Australian Defence Force ihre auf dem bewährten HX-LKW aufbauende Logistikfahrzeugflotte. Über 3.500 Fahrzeuge wurden termingerecht und im Budgetrahmen ausgeliefert. RMMVA ist der größte Lieferant von militärischen Logistikfahrzeugen für die australische Armee.

Mit der jetzt durchgeführten Final Acceptance-Zeremonie kommt ein erfolgreiches, etwa zehn Jahre währendes Beschaffungsprogramm pünktlich und im Haushaltsrahmen zum Abschluss. Insgesamt wurden 3.580 mittelschwere und schwere Militär-Logistik-LKW sowie 3.165 Module und geschützte Kabinen ausgeliefert. Die australische HX-Flotte umfasst die Konfigurationen Bergefahrzeug, Transporter, selbstladendes Hakenliftfahrzeug, Tankwagen, Sattelschlepper-Zugmaschine und Kipper. Die Tests und Verifikation wurden im Australian Automotive Research Centre (AARC) in der Nähe von Anglesea, Victoria, durchgeführt.

Michael Wittlinger, Chief of Staff der Rheinmetall AG und Aufsichtsratsvorsitzender der Rheinmetall MAN Military Vehicles Australia Pty Ltd.: „Der HXLKW ist das Arbeitstier der australischen Armee und bietet den australischen Streitkräften herausragende Fähigkeiten. Die gesamte Belegschaft von Rheinmetall Defence Australia und Rheinmetall MAN Military Vehicles Australia ist dankbar dafür, das Projekt gemeinsam mit dem Commonwealth of Australia erfolgreich abgeschlossen zu haben.“

„Die ersten Exemplare der HX-LKW, die im Rahmen des Programms LAND 121 Phase 3B/5B beschafft wurden, wurden vor mehr als zehn Jahren in Dienst gestellt. Seither hat sich der HX-LKW als tragende Säule für die australische Nachschubtruppe bewährt.“

„Diese Fahrzeuge sind das Rückgrat der Logistik für die australische Armee, indem sie Truppen, Lebensmittel, Wasser und andere Ausrüstung in ganz Australien transportieren“, so Wittlinger.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com

Ansprechpartner:
Oliver Hoffmann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (211) 473 47 48
Fax: +49 (211) 473 41 58
E-Mail: media@rheinmetall.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel