Neben Kinoabend und Kocherlebnis bietet das Klimahaus in den Osterferien auch ein ungewöhnliches Nachtabenteuer an. Foto: Markus Schwarze/Klimahaus Bremerhaven
Mit einem Kinoabend der besonderen Art startet am Samstag, 5. April, das Osterferienprogramm: Gezeigt wird „Der automobile Mensch“ vom Wiener Stadtplaner und Filmemacher Reinhard Seiß. Der Film verweist auf zahlreiche gute und schlechte Beispiele der Stadtplanung und ist damit ein kraftvolles Plädoyer für die Verkehrswende als ein Schlüssel zum Klimaschutz. Die Botschaft: Weniger Autos sind möglich. Reinhard Seiß ist selbst vor Ort und diskutiert mit dem Publikum über die Zukunft der Mobilität – auch in Bremerhaven. Kinostart ist um 16 Uhr. Die Tickets kosten neun Euro, ermäßigt fünf Euro. Für Inhaber einer Jahreskarte ist die Veranstaltung kostenfrei, dies gilt auch für Besucher, die sich bereits im Klimahaus befinden.
Schlafen im Klimahaus? Das geht an ganz besonderen Terminen, der nächste ist Freitag, der 11. April. Im Dämmerlicht geht es zunächst auf eine Entdeckungsreise durch die verschiedenen Klimazonen, dann gibt es ein zünftiges Abendbrot für alle. Später dann wird das Nachtlager aufgeschlagen: Auf Samoa? In Alaska? Auf der Polarstation? Am nächsten Morgen beschließt ein gemeinsames Frühstück das ungewöhnliche Programm. „Nachts im Klimahaus“ startet um 18 Uhr und endet um 9 Uhr am 12. April, es kostet 69 Euro. Kinder kommen am besten in Begleitung einer Aufsichtsperson.
An Kinder von 8 bis 13 Jahren wendet sich die Veranstaltung „Osterabenteuer in der FRoSTA-Kochschule“ am Dienstag, 15. April. Von 13 bis 16 Uhr werden gemeinsam und unter fachkundiger Anleitung kalte und warme Eierspeisen zubereitet. Auch die Frage, welche Beziehung der Osterhase zu Ostereiern hat, wird beantwortet. Zusammen werden dann zum Abschluss des Programms alle Speisen verputzt. Die Veranstaltung kostete fünf Euro pro Kind.
Klimahaus Bremerhaven
Das Klimahaus Bremerhaven wird von nahezu 100 Prozent der Besucher weiterempfohlen und zählt mit über sieben Millionen Gästen zu den meistbesuchten Wissens- und Erlebniswelten Deutschlands. Vier sich ergänzende Ausstellungsbereiche machen das Klimahaus Bremerhaven als weltweit einmalige Klimaerlebniswelt zum globalen Vorreiter. Gerade wurde mit der neuen Dauerausstellung „WETTEREXTREME“ ein weiterer wissenschaftlich fundierter Erlebnisbereich eröffnet.
Zentraler Ausstellungsbereich ist eine Reise um die Erde – immer entlang des achten Längengrades –die über fünf Kontinente an neun unterschiedliche Orte führt. Hier spüren die Besucher nicht nur die Temperaturen und Klimaverhältnisse von Wüsten, tropischen Regenwäldern und der Antarktis, sondern treffen auch auf große Aquarien mit See- und Süßwasserfischen oder Reptilien wie Schlangen und seltene Echsen.
„Es macht erlebbar, wie vielfältig die Lebensräume unseres Planeten sind“ meint Reiseführer „Lonely Planet“ und kürt das Klimahaus 2021 zum Platz 5 der Top-Reiseziele Deutschlands. Die „Perspektiven“ und das „World Future Lab“ komplettieren das Klimahaus.
Mit seiner geschwungenen Glasfassade gilt das Gebäude als Wahrzeichen Bremerhavens und ist zugleich eines der architektonisch spannendsten Bauwerke Europas. Das Klimahaus ist im Rahmen des UNESCO-Programms „BNE 2030“ mit dem „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ von der UNESCO-Kommission ausgezeichnet worden. Als wissenschaftliche Einrichtung bereichert es die „Wissenschafts-Heimat-Stadt“ Bremerhaven. 2020 wurde es beim „Leading Culture Destination Award“ in der Kategorie „Climate Smart Award“, dem internationalen „Museums-Oscar“, als Sieger ausgezeichnet. Bob Geldof nennt das Klimahaus Bremerhaven einen „Liebesbrief an den Planeten“.
Diese Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner:
i.A. Dörte Behrmann
Pressereferentin
Klimahaus Bremerhaven – Es geht um die Welt!
Klimahaus Bremerhaven GmbH
Am Längengrad 8
27568 Bremerhaven
Telefon: 0471 902030-20
Fax: 0471 902030-99
Mail behrmann@klimahaus-bremerhaven.de
Internet www.klimahaus-bremerhaven.de
Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) wurde am 24.01.2022 gegründet und nahm Ende 2022 die Arbeit auf. Sie ist die flächendeckende touristische Organisation für Destinationsmanagement und -marketing an der niedersächsischen Nordseeküste. Ihre Gesellschafter sind die sieben Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und die Seestadt Bremerhaven.
TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH
Börsenstraße 7
26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 (4421) 359680
https://tano.travel
Projektmanagerin Marketing
Telefon: +49 (4421) 3596816
E-Mail: julia.lueder@tano.travel