Pionier einer neuen Steckverbindergeneration

Eine echte Weltneuheit bringt LAPP, Weltmarktführer für integrierte Lösungen und Markenprodukte im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie, auf die Hannover Messe 2025 (Halle 11, Stand C15) mit: Der Rundsteckverbinder EPIC® M23P A3 Quickflex ist für Spannungen bis 1.000 Volt ausgelegt und kann direkt am Servomotor eingesetzt werden.

Überall dort, wo hochpräzise Antriebe benötigt werden, kommen Servomotoren zum Einsatz. Sie machen die exakte Steuerung von Winkelpositionen, Geschwindigkeit und Beschleunigung möglich und kommen daher insbesondere in der industriellen Automatisierung zum Einsatz, etwa bei der Steuerung von Achsen in CNC-Maschinen, Robotern und Förderbändern, aber auch in der Produktion oder der Automobilindustrie. Hier sind zuverlässige und robuste Verbindungslösungen gefragt, die Motoren mit Energie versorgen und den anspruchsvollen Umgebungen in der Industrie standhalten.

Mechanisch robust und global lieferbar

LAPP verfügt bereits über Anschluss- und Steuerleitungen sowie Servokonfektionen, die sich dezidiert für den Einsatz an Servomotoren eignen. Mit der neuen, drehbaren EPIC® M23 Power Winkeleinbaudose bringt der Weltmarktführer nun erstmals einen Steckverbinder für den direkten Anschluss am Servomotor inklusive Signalübertragung auf den Markt, speziell für raue Umgebungen, in denen elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) gefordert ist, mechanisch robust und global lieferbar.

Die drehbare und gewinkelte M23-Motorsteckverbindung verfügt über ein Quickflex-Schnellverriegelungssystem, das ein einfaches Verbinden mit dem Gegenstück für Jedermann möglich macht. Die Verriegelung erfolgt bereits nach einer Achtelumdrehung und ist mit Steckverbindern des Marktstandards steckbar. Dabei tritt der EPIC® M23P A3 Quickflex im neuen und innovativen Clean Design von LAPP auf und erreicht im gesteckten Zustand die Schutzart IP 68, sodass eine besonders leichte Reinigung möglich ist. Der drehbare Abgang am Motor erlaubt einen einstellbaren, definierten Abgangswinkel und bietet somit maximale Flexibilität beim Anschluss.

Spannungen bis zu 1.000 Volt oder Aufstellhöhen bis 5.000 m möglich

Eine weitere Besonderheit: Das innovative Design des M23-Motorsteckverbinders erlaubt Spannungen bis zu 1.000 Volt oder kann bis in 5.000 Metern Höhe eingesetzt werden. Besondere Stabilität erhält er durch sein Metallgehäuse aus Zinkdruckguss. Die verstärkte Wanddicke macht ihn mechanisch robuster und unempfindlich gegenüber Schock und Vibrationen – selbst bei ständigem Lastwechsel. Das macht das Produkt für Anwender:innen besonders zuverlässig. Sein kürzeres Gehäuse ist insbesondere für Roboteranwendungen, bei denen jeder Millimeter zählt, interessant, der Bauraum für die Konfektionierung bleibt dabei gleich groß. Verwendet werden kann die Steckverbindung darüber hinaus mit den farbigen Markierungsringen der EPIC® M23P-Serie. Dieses Colour-Coding der LAPP Steckverbinder kann der Kennzeichnung verschiedener Achsen dienen oder auch als CI-Farbelement der Motorenhersteller verwendet werden.

EPIC® M23P A3 Quickflex gibt einen guten Vorgeschmack auf die neue Steckverbindergeneration bei LAPP. Der Verbindungsspezialist verbessert bei allen Steckverbindungen Usability und Design und punktet künftig mit effizienterer Fertigung und optimierten Entwicklungszyklen.

Über die U.I. Lapp GmbH

LAPP mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotik-Lösungen für die intelligente Fabrik von morgen sowie technisches Zubehör. Der Kernmarkt von LAPP ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, die Logistik, der Energiesektor und die Mobilität.

Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete es einen konsolidierten Umsatz von 1,82 Milliarden Euro. LAPP beschäftigt weltweit rund 5.700 Mitarbeitende, fertigt an 26 internationalen Standorten und ist in insgesamt über 80 Ländern weltweit aktiv.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

U.I. Lapp GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 25
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7838-01
Telefax: +49 (711) 78382640
http://www.lapp.com

Ansprechpartner:
Friederike Schmidt
Press Communications
Telefon: +49 711 78382445
E-Mail: Friederike.Schmidt@lapp.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel