Betriebe nutzen Angebot der BG ETEM für E-Learning

Seit rund einem halben Jahr können die Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) das E Learning-Portal der BG ETEM nutzen. Bereits über 600 Unternehmen haben sich eigene Lernbereiche geschaffen. Im März sind sieben neue Themenmodule hinzugekommen.

Das E-Learningportal der BG ETEM bietet Mitgliedsbetrieben unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten. Im öffentlichen Bereich stehen sämtliche Lernmodule zur freien Verfügung. Zusätzlich können Mitgliedsbetriebe Module herunterladen und individuell einsetzen.

Darüber hinaus ermöglicht die Plattform die Einrichtung eines geschützten, unternehmenseigenen Bereichs. Dort haben die Arbeitsschutzverantwortlichen der Betriebe die Option, Mitarbeiter anzulegen, Schulungen zuzuweisen sowie per E-Mail einzuladen. Die Teilnahme und der Erfolg können nachgehalten werden. Diese Möglichkeiten nutzen Ende März bereits 616 Betriebe.

Neue Lernmodule

Sieben neue Module stehen den Nutzerinnen und Nutzern seit März zur Verfügung. Sie wurden entweder grundlegend überarbeitet oder komplett neu erstellt. Die neuen Lernmodule behandeln die Themen:

  • Arbeiten unter Spannung im Niederspannungsbereich
  • Betrieb von Gasanlagen
  • Hautschutz bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
  • Sicherheit in der Werbetechnik
  • Transport von Gefahrstoffen
  • Tätigkeiten mit Kühlschmierstoffen
  • Verantwortung im Arbeitsschutz

Damit sind insgesamt 32 Lernmodule online.

Ergänzung zur Unterweisung

"Das E-Learning-Angebot ist eine gute Ergänzung zu persönlichen Unterweisungen, kann diese aber nicht ersetzen", unterstreicht Frank Göller, Präventionsleiter der BG ETEM. Das E-Learning Portal der BG ETEM hat die Adresse: https://elearning.bgetem.de

Über Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund vier Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Gustav-Heinemann-Ufer 130
50968 Köln
Telefon: +49 (221) 3778-0
Telefax: +49 (221) 3778-1199
http://www.bgetem.de

Ansprechpartner:
Christian Sprotte
Pressesprecher
Telefon: +49 (221) 3778-5521
Fax: +49 (221) 3778-25521
E-Mail: sprotte.christian@bgetem.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel