Neuer Versorgungsmonitor zur Rolle von Online-Apotheken in der Arzneimittelversorgung

Wie stark nutzen Verbraucher*innen in Deutschland Online-Apotheken – und wo sind sie längst essenziell für die Arzneimittelversorgung? Der neue Versorgungsmonitor Online-Apotheken von DatamedIQ gibt datenbasierte Einblicke in die digital gestützte Versorgung mit verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Arzneimitteln sowie Gesundheitsprodukten. Er zeigt regionale Differenzen, identifiziert Versorgungsunterschiede und schafft die Basis für einen Versorgungsatlas im Arzneimittelbereich.

„Bislang wurde viel über die Marktstellung von Online-Apotheken spekuliert – jetzt liefern wir belastbare Daten, die zeigen, wie sich das Marktumfeld tatsächlich entwickelt. Der Clou daran: sie werden laufend aktualisiert und sind über das Dashboard jederzeit einsehbar“, so Dr. Dominique Ziegelmayer, CEO von DatamedIQ.

Einzigartige Datengrundlage und höchste Datenqualität.
Der Versorgungsmonitor basiert auf exklusiven, anonymisierten Transaktionsdaten von 19 der 25 führenden Online-Apotheken in Deutschland inklusive DocMorris, Shop Apotheke, apo.com und Sanicare. Zusammen decken sie rund 70 Prozent des deutschen Marktes ab. Durch eine belastbare Hochrechnung auf 100 Prozent und strenge Qualitätsprüfungen garantiert DatamedIQ verlässliche und präzise Ergebnisse.

Interaktive Analysen zur Marktentwicklung, dem Versorgungsbeitrag von Online-Apotheken und regionalen Unterschieden möglich.
Zu den analysierten Kennzahlen gehören u.a. die Gesamtzahl der Online-Bestellungen und die Bestellhäufigkeit pro Kopf (BpK). Sie zeigen das tatsächliche Nutzungsverhalten und ermöglichen es, Entwicklungen und Trends im digitalen Apothekenmarkt zu erkennen.
Die Anzahl aktiver Kund*innen und ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung verdeutlichen die Reichweite von Online-Apotheken und helfen, Zielgruppen besser zu verstehen. Die Zahlen belegen, dass Online-Apotheken bereits heute in allen Bundesländern eine essenzielle Rolle übernehmen, wenn auch in unterschiedlich starker Ausprägung. Gleichzeitig liefern Daten zur Apothekendichte und der Anzahl niedergelassener Apotheken auch entscheidende Einblicke in die Arzneimittelversorgung durch Präsenzapotheken.

Beispielanalysen aus dem Versorgungsmonitor

  • Online-Apotheken übernehmen bundesweit eine wichtige Rolle in der Versorgung: Insgesamt beziehen 30% der Bevölkerung* ihre Arzneimittel und Apothekenprodukte regelmäßig von einer Online-Apotheke. (*Anteil aktiver Kund*innen an der Gesamtbevölkerung; siehe Abbildung 1).
  • Regionale Unterschiede bei den Online-Bestellquoten: Bei Auswertung nach Postleitzahlengebieten sind klare Unterschiede erkennbar: Südwest- und Süddeutschland dominieren den Online-Markt – Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg weisen die höchsten Online-Bestellquoten auf, während Berlin, Bremen und viele Gebiete im Osten Deutschlands niedrigere Anteile zeigen (siehe Abbildung 2).
  • Einflussfaktoren auf die Online-Nutzung: Internetverfügbarkeit und Altersstruktur bestimmen u.a. die Online-Nutzung stärker als die Apothekendichte.

Die dargestellten Kennzahlen basieren auf dem Zeitraum 01.01. bis 31.12.2024. 

Über die DatamedIQ GmbH

DatamedIQ, ein Joint Venture der DocMorris AG und Redcare Pharmacy N.V., ist der führende Anbieter von Consumer-Healthcare-Insights im deutschen E-Pharmacy-Markt. Das Unternehmen kooperiert mit 19 der 25 führenden Online-Apotheken in Deutschland und ermöglicht durch exklusive First-Party-Daten einzigartige Einblicke in den OTC-Versandhandel. Mit maßgeschneiderter Beratung und Lösungen unterstützt DatamedIQ seine Kunden dabei, im dynamischen E-Health-Markt erfolgreich zu sein.

Der Versorgungsmonitor steht kostenlos zur Verfügung – entdecken Sie die Daten interaktiv unter www.versorgungsmonitor.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DatamedIQ GmbH
Im Mediapark 4b
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 99989500
https://www.datamediq.com

Ansprechpartner:
Celine Bechara
Communications, Partners & Events
Telefon: +49 15161676589
E-Mail: celine.bechara@datamediq.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel