Kraftstoffpreise in Deutschland: Deutlicher Preisrückgang im März

Nach dem Anstieg der Kraftstoffpreise in den ersten Wochen des Jahres, sind die Durchschnittspreise im März in Deutschland wieder deutlich gesunken. Die Preise verringerten sich für Super E5 um 5,1 Cent pro Liter, für Super E10 um 5,2 Cent und für Diesel um 6 Cent. Der durchschnittliche Preis für den Liter Super E5 lag im März bei 1,753 Euro, für Super E10 bei 1,694 Euro und für Diesel bei 1,623 Euro. [unter https://www.motorpresse.de/presse/news/mehr-tanken-report-kraftstoffpreise-maerz-2025/ können verschiedene Grafiken heruntergeladen werden]

Am 12. März wurde mit 1,731 Euro pro Liter der niedrigste Preis für Super E5 verzeichnet, während am 3. März der höchste Preis des Monats mit 1,796 Euro pro Liter erreicht wurde. Der Monat begann auf einem hohen Preisniveau, fiel dann deutlich ab, zeigte zur Monatsmitte leichte Schwankungen und stieg zum Monatsende wieder etwas an. Besonders günstige Tankmöglichkeiten gab es donnerstags und freitags, während die Preise samstags und sonntags am höchsten waren.

Vermehrte Preisschwankungen bei Super E5, E10 und Diesel im März

Im März variierten die Preise für Super E5 und Super E10 mit täglichen Schwankungen von 8,6 bis 13,7 Cent pro Liter. Für Diesel lagen die Preisschwankungen im Durchschnitt zwischen 8,9 und 13,8 Cent pro Liter.

Super E5 günstig in Berlin, NRW und Mecklenburg-Vorpommern – Minimaler Anstieg bei Autobahnpreisen

Im März wurden in Berlin die niedrigsten Preise für Super E5 mit 1,728 Euro pro Liter, in Nordrhein-Westfalen mit 1,739 Euro und in Mecklenburg-Vorpommern mit 1,743 Euro festgestellt. Im Gegensatz dazu lagen die höchsten Preise in Sachsen-Anhalt bei 1,772 Euro, in Sachsen bei 1,771 Euro und in Schleswig-Holstein bei 1,768 Euro pro Liter. Auch auf den deutschen Autobahnen gab es einen deutlichen Rückgang der Kraftstoffpreise. Der Preis für Super E5 fiel um 5,3 Cent und betrug im Durchschnitt 1,917 Euro pro Liter.

Besonders hohe Literpreise wurden auf den Autobahnen in Hamburg mit 2,265 Euro und in Sachsen mit 2,148 Euro verzeichnet. Ein erheblicher Vorteil ergibt sich beim Tanken abseits der Autobahnen. So konnte man in Hamburg bei Super E5 pro Liter bis zu 51,6 Cent sparen. Bei einem Tankvolumen von 70 Litern ergibt sich daraus eine Ersparnis von insgesamt 36,12 Euro pro Tankfüllung.

Das Städte-Ranking

Regionale Unterschiede von bis zu 25,3 Cent pro Liter E5

Auch im März 2025 gab es in verschiedenen deutschen Städten erhebliche Preisunterschiede für Super E5. Die höchsten Preise pro Liter wurden in Konstanz mit 1,931 Euro, in Dormagen mit 1,855 Euro und in Trier mit 1,848 Euro festgestellt. Im Gegensatz dazu waren die günstigsten Preise in Hilden mit 1,684 Euro, in Langenfeld (Rheinland) mit 1,685 Euro und in Moers mit 1,693 Euro pro Liter. Dadurch stieg die Preisspanne zwischen den teuersten und den günstigsten Städten von 21,5 Cent auf 25,3 Cent.

Das Marken-Ranking 2025

ED, Globus und OIL! die günstigsten – Aral, Score und AGIP ENI die teuersten Marken im März

Im März 2025 lagen die günstigsten Preise für einen Liter Super E5 bei den Marken ED mit 1,694 Euro, Globus mit 1,72 Euro und OIL! mit 1,723 Euro. Die teuersten Anbieter waren Aral mit 1,769 Euro, Score mit 1,766 Euro und AGIP ENI mit 1,761 Euro. Der Preisunterschied zwischen den günstigsten und den teuersten Marken lag bei 10,5 Cent pro Liter Super E5.

Über die App mehr-tanken

Die Spritpreisvergleichsapp mehr-tanken der Marke auto motor und sport nutzt nicht nur die Preisdaten der Markttransparenzstelle des Bundeskartellamtes, sondern auch von Usern gemeldete Kraftstoffpreise. Mehrmals täglich werden Preise von rund 14.500 Tankstellen deutschlandweit ausgewertet und veröffentlicht. Die App bildet die Spritpreise in einer Listen- und Kartenansicht für die gewählte Spritsorte ab. Dabei zeigt sie auch an, ob es sich aktuell lohnt, mit dem Tanken aufgrund zu erwartender Preissenkungen noch zu warten. Zudem integriert das Vergleichsportal mehrere Tausend Ladesäulen für Elektroautos sowie Wasserstoff-Tankstellen. Zudem ermöglicht mehr-tanken den Vergleich verschiedener Stromtarife und somit der Kosten für eine Ladung. User können hierbei optional das genutzte E-Fahrzeug, die gewünschte Ladeleistung oder Ladedauer hinterlegen. Ab sofort ist die Planung von Ladestopps entlang einer Route möglich. Hierzu können Fahrzeug, Verbrauch und die persönlich registrierten Tarife hinterlegt werden.

Zu den Apps geht es hier.

Webseite mehr-tanken.de

Das zentrale Element der mehr-tanken Webseite ist die Suchmaske, die von jeder Unterseite aus leicht erreichbar ist. Diese Funktion ermöglicht es Nutzenden, schnell und effizient nach den gewünschten Informationen zu suchen. Weitere Elemente wie der Spritpreisindex, der einen Überblick über die aktuellen Kraftstoffpreise ermöglicht, sowie zahlreiche Grafiken und Auswertungen runden das Angebot ab. Mit dem mehr-tanken PUR Abo kann die Webseite darüber hinaus werbe- und trackingfrei genutzt werden.

Zur Seite geht es hier

Über Motor Presse Stuttgart

Die Motor Presse Stuttgart (www.motorpresse.de) ist eines der führenden Special-Interest-Medienhäuser international und mit Lizenzausgaben und Syndikationen in 20 Ländern rund um die Welt verlegerisch aktiv. Die Gruppe publiziert rund 80 Zeitschriften, darunter auto motor und sport, promobil, MOTORRAD, Men’s Health, MOUNTAINBIKE und viele, auch digitale, Special Interest Medien in den Themenfeldern Auto, Motorrad, Luft- und Raumfahrt, Lifestyle, Sport und Freizeit. Alleininhaber der Motor Presse Stuttgart sind die Gründerfamilien Pietsch und Scholten zusammen mit Herrn Dr. Hermann Dietrich-Troeltsch.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Ansprechpartner:
Kirsten Segler
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (711) 182-1265
E-Mail: ksegler@motorpresse.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel