Wegen des geringen Raumangebots hat CITEL seine LED-Ableiter besonders kompakt aufgebaut. Je nach Bedarf lassen sie sich drahtgebunden oder mittels Federkraftklemmen befestigen. Dabei kann man das geeignete Modell je nach gewünschter Schutzklasse, Baugröße und Position in der Beleuchtungsanlage auswählen. Für Beleuchtungsanlagen im Außenbereich, die Witterungsschutz erfordern, hat CITEL vollvergossene Ableiter der Schutzart IP65 im Programm, deren Anschlussleitungen doppelt isoliert sind. Der maximale Ableitstrom beträgt 12 kA. Die Ableiter entsprechen den Normen IEC 61643-11 und EN 61643-11.
Lösungen für jeglichen Bedarf
Sowohl die MLPC- als auch die MLPM-Serie sind für Leuchten der Schutzklassen I und II erhältlich und mit den gängigen Netzformen kompatibel. Je nach Modell sind die Überspannungsableiter mit mechanischer oder elektrischer Zustandskontrolle ausgestattet.
„LED-Beleuchtungssysteme sind wegen ihrer sensiblen Elektronik sehr empfindlich und brauchen daher einen besonders leistungsstarken Überspannungsschutz“, erklärt LED-Spezialist Aleksandar Nedic, der die Leitung des LED-Bereichs von CITEL übernommen hat. Er ergänzt: „Insbesondere öffentliche Beleuchtungseinrichtungen sind oftmals nicht ausreichend gegen transiente Überspannungen geschützt. Ich freue mich, dass wir unseren Kunden das mit Abstand umfangreichste Sortiment an spezialisierten Überspannungslösungen für LED anbieten können.“
Geprüfte Qualität
Dass die MLPM-Reihe den europäischen Sicherheits- und Leistungsstandards entspricht, hat das unabhängige Prüfinstitut DEKRA am 11. Februar mit dem ENEC-Zertifikat (steht für European Norms Electrical Certification) bereits belegt. „Das Zertifikat beweist, dass unsere Produkte sicher und zuverlässig arbeiten“, erklärt Herr Nedic. Und die Prüfungen gehen weiter: Eine gezielte Auswahl von CITEL-Ableitern für LED-Beleuchtungssysteme durchläuft derzeit den ENEC-Zertifizierungsprozess.
CITEL auf der Intersolar
Vom 7. bis zum 9. Mai präsentiert CITEL seine Neuheiten bei der Fachmesse Smarter e/Intersolar in München. Besucher finden das Unternehmen auf dem Messegelände in München in Halle 5, Standnummer A530. Journalisten bietet der Überspannungsschutzexperte individuelle Gespräche mit dem CITEL-Team an.
Seit 1937 schützt CITEL Anlagen auf der ganzen Welt vor transienten Überspannungen, die durch Schaltvorgänge und Blitzeinschläge entstehen. Das Unternehmen hat sich innerhalb kürzester Zeit als Technologieführer für Blitz- und Überspannungsschutz etabliert. CITELs Kunden aus aller Welt schätzen die langjährige Expertise, das umfassende Verständnis der nationalen und internationalen Normen und die hohe Qualität der Produkte. CITEL hat mehrere Forschungslabore und investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung seiner Geräte. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 440 Mitarbeiter an acht Standorten und produziert und vertreibt jedes Jahr Millionen von Schutzgeräten. Der deutschsprachige Raum wird von der CITEL Electronics GmbH in Bochum betreut.
CITEL Electronics GmbH
Feldstraße 9a
44867 Bochum
Telefon: +49 (2327) 6057-0
Telefax: +49 (2327) 6057111
http://www.citel.de/
Marketing Manager Germany & exports
E-Mail: lstrzeletz@citel.de