Die Abschlusspräsentationen des Teamorientierten Projekts (TOP) der Hochschule Worms sind schon legendär – TOP 2025

Ende März versammelten sich Studierende, Lehrende und interessierte Gäste im Audimax der Hochschule Worms, um die öffentliche Abschlusspräsentation des Teamorientierten Projekts (TOP) der Studierenden des Fachbereichs Informatik zu erleben. Das 12. TOP-Programm 2025 vereint die praktische Anwendung von Wissen, Teamarbeit und Kundeninteraktion in einem realen Projektumfeld.

In diesem Jahr waren sieben Teams mit insgesamt 53 Studierenden der Bachelor-Studiengänge Angewandte Informatik klassisch und dual angetreten, um ihre Ideen und Konzepte vorzustellen. Von 3D-Welten über Managementsysteme bis hin zur Sensorik für Umweltdaten boten die präsentierten Projekte eine breite Palette an innovativen Ansätzen. In 10-minütigen Speed-Präsentationen wurden die Projektergebnisse der sieben Teams auf unterhaltsame, kreative und beeindruckende Weise präsentiert.

Preiswürdig im Doppelpack: Spiel und Studium

Bei der Abschlussveranstaltung wurden zwei Hauptpreise verliehen: Der "Best Team Award" wurde von den Lehrenden des Moduls an das Team vergeben, das durch herausragende Qualität der Arbeit, Anwendung der gelernten Methoden und vor allem eine starke Teamarbeit überzeugte. Den begehrten Titel sicherte sich in diesem Jahr das Team "Archipelago", das die Rollen von Spielerinnen und Spielern, sowie Entwicklerinnen und Entwicklern in einer schwebenden, dreidimensionalen Inselwelt verschmelzen lässt.

Der "Best Project Award", der live vom Publikum gewählt wird, ging an das Team „GuteMoodle“ ein studierendenfreundliches Moodle-Upgrade mit integriertem Stundenplan, Notenübersicht, Prüfungsanmeldestatus und Raum- und Veranstaltungsinformationen.

Prof. Christoph Giess lobte die Qualität der Projekte und die engagierte Arbeit der Studierenden: "Das Teamorientierte Projekt ist ein integraler Bestandteil unseres Curriculums und bietet unseren Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen in realen Szenarien anzuwenden. Die Vielfalt der präsentierten Projekte zeigt, dass unsere Studierenden nicht nur technisch versiert sind, sondern auch bereit sind, gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen.“

Das Teamorientierte Projekt bleibt somit ein Eckpfeiler der Ausbildung an der Hochschule Worms und ermöglicht es den Studierenden, sich unter realen Bedingungen weiterzuentwickeln und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.

Neugierig geworden? Hier findet sich die Übersicht über alle TOP 2025 Projekte. Und wer weiß… vielleicht wird aus einem der diesjährigen Projekte ein erfolgreiches Start-up. Es wäre nicht das erste:

https://www.hs-worms.de/fachbereiche/informatik/forschung/studierendenprojekte

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hochschule Worms
Erenburgerstraße 19
67549 Worms
Telefon: +49 (6241) 509-0
Telefax: +49 (6241) 509-222
http://www.hs-worms.de

Ansprechpartner:
Dorothea Hoppe-Dörwald
Kommunikation und Beratung
Telefon: +49 (6241) 509-452
Fax: +49 (6241) 509-222
E-Mail: dhoppe@hs-worms.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel