Herzenssache: Handwerksbäckerei Büsch unterstützt Kinderhospizarbeit mit besonderer Spendenaktion „Lieblingsherzen“ helfen schwerkranken Kindern

Rund um den bundesweiten Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar startete die Handwerksbäckerei Büsch eine besonders herzliche Aktion: Vom 3. Februar bis 4. März 2025 spendete das Unternehmen für jedes verkaufte Gebäckstück „Lieblingsherz“ zehn Cent an den Bundesverband Kinderhospiz e. V.

„Wir sind sehr dankbar für das Engagement der Handwerksbäckerei Büsch“, sagt Franziska Kopitzsch, Geschäftsführerin des Bundesverband Kinderhospiz e.V. „Mit dieser Aktion wird nicht nur ein wertvoller Beitrag zur finanziellen Unterstützung unserer Mitgliedseinrichtungen geleistet – sie hilft auch dabei, ein gesellschaftlich oft verdrängtes Thema in die Öffentlichkeit zu bringen: das Leben mit einer unheilbaren Krankheit im Kindesalter.“

Die Spendensumme von 14.687,70 € kommt stationären und ambulanten Kinderhospiz-Einrichtungen in NRW zugute, die dem Bundesverband angeschlossen sind.

Ein Zeichen setzen für betroffene Familien.
Die Idee zu der Aktion stammt von Norbert Büsch, Geschäftsführer der Bäckerei. „Wir wollten mit dieser Aktion vor allem etwas für die Kinder und deren Familienangehörige tun, die in Hospizen oder ambulant von Hospizdiensten betreut werden“, erklärt Norbert Büsch, Geschäftsführer der Handwerksbäckerei. „Diese Kinder haben eine lebensverkürzende Erkrankung. Das ist ein hartes Schicksal für sie und ihre Familien. Wir möchten uns solidarisch mit ihnen und den betroffenen Familien zeigen“, erläutert er.

Ein Herz für soziales Engagement   
Dass ausgerechnet die beliebten „Lieblingsherzen“ zum Spendenprodukt werden, ist kein Zufall: Die Handwerksbäckerei Büsch engagiert sich seit Jahren regelmäßig für soziale Projekte. Mit der Aktion wollte das Unternehmen nicht nur betroffene Familien unterstützen, sondern auch das großartige Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinderhospizarbeit sichtbar machen.

Über den Bundesverband Kinderhospiz e.V.

Der Bundesverband Kinderhospiz ist als Dachverband der ambulanten und stationären Kinderhospizeinrichtungen in Deutschland auch Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Krankenkassen und Spenderinnen und Spender. Er engagiert sich politisch für bessere Rahmenbedingungen für die Kinderhospizarbeit und setzt sich dafür ein, dass betroffene Familien aus dem sozialen Abseits geholt werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bundesverband Kinderhospiz e.V.
Schloss-Urach-Str. 4
79853 Lenzkirch
Telefon: +49 (7653) 826400
Telefax: +49 (7653) 8264018
http://www.bundesverband-kinderhospiz.de

Ansprechpartner:
Anna Lamp
Pressereferentin
Telefon: +49 (30) 314926-96
E-Mail: a.lamp@bundesverband-kinderhospiz.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel