Auch betriebswirtschaftlich seien die Elektro-Taxen interessant. „Eine Inspektion kostet nur rund 160 Euro – so viel wie ein Ölwechsel beim Verbrenner. Weitere Termine in der Werkstatt sind nicht notwendig. Die Bremsen müssen nicht wie bei Diesel-Taxis bereits nach 40.000 Kilometern erneuert werden. Einige fahren mit den ersten Bremsen schon weit über 100 000 Kilometer“, so Weber. Probleme mit den Reichweiten gebe es zumindest bei Stadtfahrten nicht. Ein Taxi, das rund um die Uhr im Einsatz ist, komme auf eine Kilometerleistung von knapp 400 Kilometer am Tag, mit nur einem Fahrer sind es rund 200 Kilometer. Nur bei Langstreckenfahren von 400 bis 500 Kilometern sei die Akkureichweite wichtig. Weber: „Im Vergleich zu Hamburg ist die Ladeinfrastruktur auf dem Land nach wie vor katastrophal.“ Der Verschleiß der Akkus halte sich trotz der häufigen Ladevorgänge in Grenzen. „Auch nach jahrelangem und täglich mehrmaligem Schnellladen hat die Alterung nur geringe Auswirkungen auf die Reichweite“, betont Weber.
Redakteur: Claudius Maintz
Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Telefon: +49 (170) 4037-880
E-Mail: axe@s-press-medien.de