Didacta 2025: „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie“

Unter dem Motto „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie" findet vom 11. bis 15. Februar in der Messe Stuttgart die diesjährige Didacta statt. Die Johanniter präsentieren sich auf ihrem Stand mit dem Titel „Gemeinsam für Teilhabe und Demokratie – Sichere Lernorte für demokratische Prozesse, Partizipation und Bildung“ als wichtiger Träger und Partner mit den Themen Kindertageseinrichtungen, Kinder- und Jugendhilfe sowie Fürsorge- und Schutzkonzepten. Besonders im Fokus stehen die Themen Chancengerechtigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Demokratieförderung, die im Einklang mit dem Leitthema der Didacta stehen.

„Wir verfolgen die Diskussion über die Bedrohung unserer Demokratie durch extremistische Parteien und deren öffentliche Auftritte sehr aufmerksam. Wir haben uns gerade auch vor diesem Hintergrund bewusst entschieden, uns an der Didacta zu beteiligen: Wir setzen uns aktiv für eine vielfältige Gesellschaft und ein respektvolles und weltoffenes Miteinander ein. Unsere Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe werden auch in Zukunft sichere Orte für demokratische Prozesse und Partizipation sein“, so Thomas Mähnert, Mitglied des Bundesvorstandes.

„Wir Johanniter werden uns auf der Didacta mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe optimal präsentieren. Unsere mehr als 8.000 Mitarbeitenden in diesem Bereich bieten dank passgenauer Konzepte Kindern und Jugendlichen wertvolle individuelle Förderung – sei es in Kitas, im Ganztag, in Schulbegleitungen oder Jugendclubs, in Wohngruppen und Sozialer Gruppenarbeit oder auch im Schulsanitätsdienst und der Jugendverbandsarbeit “, erklärt Julia Dahlmann, Fachbereichsleiterin Kindertageseinrichtungen in der Bundesgeschäftsstelle und Projektleiterin für den diesjährigen Didacta-Auftritt der Johanniter.

Im Forum „Frühe Bildung“ steht das Motto #miteinander im Mittelpunkt und bietet Raum für Inspiration, Diskussion und die Weiterentwicklung pädagogischer Ansätze. Im Vortragsprogramm sind die Johanniter mit einem Vortrag von Admir Zukanovic, Fachbereichsleiter Fürsorge und Kinderschutz der Landesgeschäftsstelle Baden-Württemberg, und Tina Heistermann, Leiterin der Stabsstelle Fürsorge, Kinderschutz und Prävention der Bundesgeschäftsstelle, vertreten. Der Vortrag trägt den Titel „Demokratie lebt vom Miteinander – Sichere Räume mit unseren Fürsorge- und Schutzkonzepten“.

Das Standkonzept der Johanniter lädt zum Austausch ein und bietet einen multimedialen Mix, der die Vielfalt der Dienste und Angebote widerspiegelt. Wir freuen uns darauf, Sie an unserem Stand in Halle 9, E13 zu begrüßen und gemeinsam über die Zukunft der Bildung zu diskutieren!

Über den Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist mit rund 31.000 Beschäftigten, mehr als 46.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und 1,2 Millionen Fördermitgliedern eine der größten Hilfsorganisationen in Deutschland und zugleich ein großes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Die Johanniter engagieren sich in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Betreuung und Pflege von alten und kranken Menschen, Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hospizarbeit und anderen Hilfeleistungen im karitativen Bereich sowie in der humanitären Hilfe im Ausland.
Mehr Informationen unter: https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Lützowstr. 94
10785 Berlin
Telefon: +49 (30) 26997-360
https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/

Ansprechpartner:
Anja Karrasch
Pressereferentin
Telefon: +49(0)3026997205
E-Mail: anja.karrasch@johanniter.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel