Rund 1.160 Wasserstofftankstellen waren Ende 2024 weltweit in Betrieb, was einen weiteren Anstieg im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Darin sind auch 384 Wasserstofftankstellen in China enthalten1. Neu in der Liste der Länder mit in Betrieb befindlichen Wasserstofftankstellen sind Neuseeland, Bulgarien und die Slowakei. Zudem gibt es konkrete Pläne für mindestens 377 weitere Tankstellenstandorte außerhalb Chinas.
Europa verfügte zum Jahresende über 294 Wasserstofftankstellen, davon 113 in Deutschland. Frankreich lag mit 65 Tankstellen an zweiter Stelle in Europa, gefolgt von den Niederlanden mit 25 und der Schweiz mit 19. In Bulgarien und der Slowakei wurden in den Hauptstädten die ersten Wasserstofftankstellen dieser Länder eröffnet.
Während sich in Europa anteilig noch viele Projekte in der Planungsphase befinden, stieg der Anteil der bereits in Betrieb befindlichen Tankstellen in Ost-Asien weiter an.
Ende 2024 waren in Asien 748 Wasserstofftankstellen in Betrieb, 384 davon in China. Trotz des erschwerten Informationszugangs konnte H2stations.org die Details von 203 in China befindlichen Tankstellen ermitteln. In Südkorea waren 198 Tankstellen in Betrieb und in Japan war die Betankung von Fahrzeugen an 161 Standorten möglich. Außerhalb Chinas war Südkorea mit 25 Inbetriebnahmen zum dritten Mal in Folge weltweiter Spitzenreiter beim Ausbau der Infrastruktur zur Wasserstoffbetankung.
In Nordamerika wurden im vergangenen Jahr 13 neue Tankstellen eröffnet, wobei sich die Zahl in Kanada um vier auf zwölf erhöhte. In den USA wurden neun neue Tankstellen eröffnet, allerdings wurden zwölf Tankstellen außer Betrieb genommen, was die Zahl der im Betrieb befindlichen Betankungsanlagen auf 89 reduzierte. Hiervon befanden sich 74 in Kalifornien.
Die tatsächliche Anzahl der Tankstellen weist gewisse Unsicherheiten auf, Ursache hierfür sind unter anderem fehlende öffentliche Bekanntmachungen bei Schließungen.
Die Karten basieren auf Daten der LBST-eigenen HRS-Datenbank H2stations.org.
H2stations.org
Seit 20 Jahren pflegt die LBST das Informationsangebot zu weltweiten Wasserstofftankstellen für internationale Industriekunden. Die Webseite H2stations.org bietet den umfassendsten Überblick zu allen Wasserstofftankstellen, die in Betrieb und geplant sind oder die stillgelegt wurden. Die Datenbank umfasst 2.093 Einträge und dazu stellt H2stations.org auch Karten zur Verfügung. Daten zur Entwicklung der Wasserstofftankstellen-Infrastruktur und passende Statistiken runden das Informationsangebot ab. Kommerziellen Nutzern bietet die LBST die Lizenzierung der Daten inklusive weiterer Detailinformationen, regelmäßiger Berichte über neue Entwicklungen, Technologien und Märkte sowie maßgeschneiderte Analysen an. Zu den LBST-Kunden gehören Navigations-Dienstleister und Industriekunden aus Sektoren wie Automotive, Gase oder Infrastrukturanbieter.
Die Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH mit der TÜV SÜD AG als größter Gesellschafterin ist ein Beratungsunternehmen für nachhaltige Energie und Mobilität. Sie unterstützt ihre internationalen Kunden aus Wirtschaft und Politik bei Fragen zu Technologie, Märkten, Strategie und Nachhaltigkeit. Internationale Großunternehmen vertrauen den zuverlässigen Einschätzungen der LBST zu neuen Entwicklungen und Innovationen in der Energiewirtschaft und Mobilität und schätzen ihre umfassende Kompetenz insbesondere bei allen Wasserstoffthemen. Vier Jahrzehnte kontinuierlicher Erfahrungen des interdisziplinären Teams renommierter Expertinnen und Experten sind die Basis der umfassenden Kompetenz der LBST. Weitere Informationen: LBST.de
1 [Zheng 2024] Jinyang Zheng, “Hydrogen Industry in Developing Countries“, ISO/TC 197, 06.12.2024
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 28.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuvsud.com/de
Pressesprecher
Telefon: +49 (89) 5791-2372
Fax: +49 (89) 5791-2269
E-Mail: thomas.oberst@tuvsud.com