Kieback&Peter und Naturschutzbehörde finden gemeinsame Lösung in Trier

Kieback&Peter hat das Grundstück in Trier, auf dem sich einst ein Werk des Unternehmens befand, veräußert. Im Zuge der Übergabe und in Abstimmung mit einem beauftragten Dienstleister wurden Obstbäume entfernt, die aufgrund von Fäulnis und Beschädigungen nicht mehr standfest waren. Dabei kam es zu einem Missverständnis mit dem Dienstleister hinsichtlich des Einholens der notwendigen Genehmigung durch die zuständige Naturschutzbehörde. Kieback&Peter bedauert diese Unstimmigkeit und hat sich in enger Abstimmung mit den Behörden auf eine entsprechende Kompensationsmaßnahme verständigt.

Nachhaltige Wiederaufforstung als Ausgleich

Gemeinsam mit dem neuen Eigentümer des Grundstücks wird Kieback&Peter die notwendigen Ausgleichsmaßnahmen umsetzen. Vorgesehen ist die Pflanzung von voraussichtlich 25 Obstbäumen (Pflanzqualität 10-12) auf dem nahegelegenen Gelände der ehemaligen Landes-, Lehr- und Versuchsanstalt in der Gemarkung Heiligkreuz sowie 5 weiteren Bäumen (Pflanzqualität 20-25) mit zusätzlichem Begleitgrün auf dem zukünftigen Gelände des Bürgerhauses Heiligkreuz.

Enger Austausch mit der Naturschutzbehörde

Kieback&Peter steht in konstruktivem Austausch mit der Naturschutzbehörde, um eine wohlwollende Lösung zu finden, die sowohl den natürlichen Lebensraum unterstützt als auch die naturschutzrechtlichen Anforderungen erfüllt. „Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln sind für uns zentrale Werte. Wir setzen uns aktiv dafür ein, den Eingriff in die Natur auszugleichen und eine nachhaltige Lösung zu schaffen“, erklärt Renke Schroeder – Bereichsleiter Recht bei Kieback&Peter.

Kieback&Peter bleibt seinem Engagement für Umwelt- und Klimaschutz verpflichtet und sieht in der Kompensationsmaßnahme eine Chance, den lokalen Baumbestand langfristig zu stärken.

Über die Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Als Smart Building Solutioneer verbindet die Kieback&Peter GmbH & Co. KG intelligente Gebäudetechnik, datenbasierte Services und vielfache Synergieeffekte zu nachhaltigen Lösungen. Das 1927 in Berlin gegründete Familienunternehmen mit rund 1.500 Beschäftigten und 50 Standorten weltweit sichert und erweitert damit den Wert von Gebäuden sowie Geschäftsmodellen. Im Ergebnis entsteht so ein Zugewinn von vielfachem Klima- und Gesundheitsschutz, Sicherheit und gesellschaftlicher Teilhabe.

Kieback&Peter begleitet nationale und internationale Projekte wie beispielsweise den Cube in Berlin, den Flughafen Charles de Gaulle in Paris sowie das Mercedes-Benz-Motorenwerk in Peking.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kieback&Peter GmbH & Co. KG
Tempelhofer Weg 50
12347 Berlin
Telefon: +49 (30) 60095-0
Telefax: +49 (30) 60095-164
https://www.kieback-peter.com

Ansprechpartner:
Alexander Meyer
Telefon: +49 (30) 60095-200
E-Mail: presse@kieback-peter.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel