CooperVisions Plastikneutralitätsinitiative erreicht bemerkenswerten Meilenstein von einer halben Milliarde Flaschen

CooperVision hat heute einen wichtigen Meilenstein in seiner bedeutenden Initiative zur Plastikneutralität bekannt gegeben. Das kontinentübergreifende Programm hat – in Zusammenarbeit mit Plastic Bank®, augenoptischen und augenärztlichen Fachkräften sowie Kontaktlinsentragenden – bis heute verhindert, dass der Gegenwert von mehr als einer halben Milliarde Plastikflaschen in die Weltmeere gelangt.*1

„Bereits vor dem ‚Tag der Erde‘ (Earth Day) freuen wir uns sehr, diesen unglaublichen Erfolg zu feiern. Fachkräfte der Augenoptik, Augenärztinnen und Augenärzte sowie Kontaktlinsentragende, die sich für die plastikneutralen Kontaktlinsen von CooperVision entschieden haben, haben maßgeblich zu diesem beeindruckenden Ergebnis beigetragen. Wir sind stolz darauf, mit ihnen und der Plastic Bank zusammenzuarbeiten, um Mensch und Umwelt zu helfen“, sagt Aldo Zucaro, Senior Director Corporate Responsibility von CooperCompanies. „Jede gesammelte Flasche verhindert, dass Plastikmüll unsere Meere und Böden verschmutzt, und trägt so zum Schutz der Ökosysteme und der Tierwelt bei. Eine halbe Milliarde Flaschen ist ein erstaunlicher Meilenstein – wenn man sie aneinander reiht, könnte man die Erde zweieinhalb Mal umrunden.“

In Partnerschaft mit Plastic Bank finanziert CooperVision die Sammlung und das Recycling von Kunststoffen, die sonst im Meer landen würden. Die Menge des gesammelten und recycelten Kunststoffs entspricht dem Gewicht des Kunststoffs, der in den weichen Kontaktlinsen des teilnehmenden Sortiments verwendet wird. Dazu zählen auch die Blister und Verpackungskomponenten. Mittlerweile werden plastikneutrale Kontaktlinsen von CooperVision in 34 Ländern in Nord- und Südamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum verkauft und vertrieben.†2

„Dieser Erfolg sollte zwar gefeiert werden, aber damit sind wir noch nicht am Ziel, denn wir suchen immer nach Möglichkeiten, noch mehr zu erreichen", fährt Zucaro fort. „Diese Reise geht weiter und wir sind gespannt auf das, was vor uns liegt. Gemeinsam können wir einen noch größeren Unterschied für Mensch und Umwelt machen“.

Neben den Vorteilen für die Umwelt verbessert die Initiative zur Plastikneutralität von CooperVision auch das Leben der Mitglieder der Plastic Bank in Hunderten von Küstengemeinschaften.1 Im Gegenzug für den von ihnen gesammelten Plastikmüll in Küstenregionen erhalten Erwachsene Gutschriften für den Kauf von Waren und Dienstleistungen, darunter Kranken-, Arbeits- und Lebensversicherungen, digitale Vernetzung, Lebensmittelgutscheine, Schulbedarfsartikel und vieles mehr.3 Außerdem bietet CooperVision berechtigten Mitgliedern der Plastic Bank® Sehtests und Gutscheine für kostenlose Augenuntersuchungen sowie Brillen an.4

Als führender Hersteller von Kontaktlinsen arbeitet CooperVision kontinuierlich daran, seine Umweltauswirkungen zu minimieren und weltweit nachhaltiger zu arbeiten. Dazu gehören Bemühungen, die weit über die Plastikneutralität hinausgehen. Das Unternehmen kann auf eine lange Erfolgsbilanz in Bezug auf nachhaltige Produktion und Betriebsabläufe verweisen, die sich in preisgekrönten Umweltschutzmaßnahmen in Puerto Ricound renommierten Nachhaltigkeitszertifizierungen in Puerto Rico, Costa Rica, Spanien, Großbritannien und den USA niederschlägt. ‡§6,7 Im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitsplattform von CooperVision steht die Verpflichtung zu bewusstem Design und Innovationsbereitschaft als Mittel zum Schutz von Mensch und Umwelt.

* CooperVision, through its collaboration with Plastic Bank, to have collected and converted approximately 10.26M kg of plastic destined for waterways as of April 2025. Using Plastic Bank’s metric of 1kg of plastic equaling 50 standard 202mm bottles, that will be the equivalent of approximately 513M plastic bottles not reaching our oceans.

† Plastic used in participating CooperVision soft contact lens products is determined by the weight of plastic in the blister, the lens, and the secondary package, including laminates, adhesives, and auxiliary inputs (e.g. ink). The determination does not include plastic used during the manufacturing process for both these products and their packaging.

‡ CooperVision has achieved Zero Waste Program Certification for six of its global manufacturing and distribution sites — Juana Diaz, Puerto Rico; Alajuela, Costa Rica; Delta Park and Mount Park in the UK; and Scottsville & West Henrietta, NY — reflecting their success in preventing or diverting waste from landfills. Zero Waste Program Certification is obtained through SCS Global Services, an international leader in third-party certification, validation, and verification for environmental sustainability.

§ CooperVision has 8 facilities across 4 countries and the island of Puerto Rico that are LEED® or BREEAM® certified. LEED: Leadership in Energy and Environmental Design. BREAM: Building Research Establishment Environmental Assessment Methodology 

References

1 CVI data on file as of 04/2025. 

2 CVI data on file, 2025. 

3 How Plastic Bank Works. A Social Fintech | About Us | Plastic Bank. Accessed March 18, 2025.

4 Plastic Bank data on file, 2024 

5 CooperVision. CooperVision Production Site Receives Environmental Sustainability and Occupational Health & Safety Honors. https://coopervision.com/our-company/news-center/press-release/coopervision-production-site-receives-environmental. Accessed March 18, 2025. 

6 SCS Global Services Certificate Nos. SCS-ZW-0008, SCS-ZW-0011, SCS-ZW-0012, SCS-ZW-0014, SCS-ZW-0018, SCS-ZW-0019. 

7 CVI data on file, 2024. US Green Building Council. Building Research Establishment.

Über die CooperVision GmbH

CooperVision, ein Geschäftsbereich von CooperCompanies (NASDAQ: COO), ist einer der weltweit führenden Hersteller von Kontaktlinsen. Das Unternehmen fertigt ein breites Sortiment an Einmalkontaktlinsen, Zwei-Wochen-Kontaktlinsen und weichen Monatslinsen, die sich durch modernste Materialien und Technologien auszeichnen, sowie hochwertige formstabile, sauerstoffdurchlässige Orthokeratologie-Kontaktlinsen und Sklerallinsen. CooperVision ist seiner langen Tradition verpflichtet, sich erfolgreich den schwierigsten Herausforderungen aus dem Bereich Fehlsichtigkeit zu stellen, wie z. B. dem Astigmatismus, der Presbyopie, der juvenilen Myopie und der stark unregelmäßigen Hornhaut und bietet das umfangreichste Sortiment an sphärischen, torischen und multifokalen Kontaktlinsen im Markt. Mit innovativen Produkten und zielgerichteter Unterstützung der Kontaktlinsenspezialisten zeichnet sich CooperVision durch eine moderne Marktpräsenz aus und bietet bedeutende Vorteile für Anpasser und Kontaktlinsenträger. Weitere Infos finden Sie unter www.coopervision.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CooperVision GmbH
Siemensstraße 3
64859 Eppertshausen
Telefon: +49 (6071) 305-0
Telefax: +49 (6071) 305-150
http://www.coopervision.de

Ansprechpartner:
Katrin Fougeray
Marketing Manager Communication & PR DACH
Telefon: +49 (6071) 305-267
E-Mail: kfougeray@coopervision.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel