Robert Bosch Stiftung fokussiert Arbeit auf drei Fördergebiete

Die Robert Bosch Stiftung GmbH hat im vergangenen Jahr den umfassendsten Strategieprozess ihrer Geschichte abgeschlossen und sich inhaltlich neu aufgestellt. Künftig konzentriert sie ihre Arbeit auf drei Fördergebiete: Gesundheit, Bildung und Globale Fragen.

„Wir wollen noch wirksamer sein“, sagt Prof. Dr. Joachim Rogall, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch Stiftung. „Deshalb haben wir die Aktivitäten der Stiftung von fünf auf drei Fördergebiete reduziert. In diesen Fördergebieten konzentrieren wir uns auf zehn Themen anstatt ehemals 34. Wir sind davon überzeugt, dass wir durch diese Fokussierung einen noch größeren Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Probleme leisten können.“

Fokus auf die großen Themen der Zeit

Zentrale Themen im Fördergebiet Globale Fragen sind Frieden, Ungleichheit, Klimawandel, Demokratie, Migration und Einwanderungsgesellschaft. Im Bereich Bildung stehen das Lernen des Individuums und das Lernen der Organisationen im Fokus. In ihrer Gesundheitsförderung lenkt die Stiftung den Blick auf die Menschen im Gesundheitssystem und engagiert sich für dessen Zukunftsfähigkeit.

Ziel der Stiftung ist es, in ihrer Förderung verstärkt relevante Wechselwirkungen zwischen den Themen zu berücksichtigen – etwa wie der Klimawandel zu Konflikten und Migration beiträgt.

Neben dieser inhaltlichen Neuausrichtung hat die Stiftung auch ihre Förderinstrumente angepasst und auf aktuelle Entwicklungen in der Philanthropie reagiert.

Mehr Kooperationen ermöglichen 

„Nicht Projekte verändern die Welt, sondern Menschen und Institutionen“, sagt Sandra Breka, Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung. „Wir werden weniger Programme selbst durchführen, sondern mehr Kooperationen eingehen und Organisationen unterstützen, die zukunftsgerichtet und langfristig an einem Problem arbeiten. Auch wir als Stiftung müssen die komplexen Themen inhaltlich tiefer durchdringen und benötigen Zugang zu entsprechender Expertise.“

Diesen Ansatz verfolgt die Stiftung beispielsweise indem sie den interdisziplinären Austausch zwischen Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern in der Robert Bosch Academy unterstützt, noch stärker auf wissenschaftliche Beratung zurückgreift und die Arbeit profilierter, praxisnaher Think Tanks weltweit fördert.

Höhere Wirksamkeit durch optimierte Strukturen

Zur höheren Wirksamkeit der Förderung sollen weitere strukturelle Veränderungen beitragen, für die im vergangenen Jahr die Weichen gestellt wurden. So wird im Bosch Health Campus in Stuttgart neben dem Robert-Bosch-Krankenhaus und den zugehörigen medizinischen Forschungseinrichtungen auch die bisherige Gesundheitsförderung der Stiftung integriert, um alle gesundheitsrelevanten Aktivitäten der Stiftung zu bündeln. Im Fördergebiet Bildung werden ebenfalls die Aktivitäten auf ein gemeinsames strategisches Ziel ausgerichtet. Hierfür werden die Deutsche Schulakademie und der bisherige Bildungsbereich der Stiftung unter dem Dach der Robert Bosch Stiftung zusammengeführt.

Parallel zur strategischen Neuausrichtung hat die Robert Bosch Stiftung ihre Projektarbeit und Förderung fortgeführt. Im vergangenen Jahr hat sie rund 80 Millionen Euro (vorläufige Zahl) für gemeinnützige Zwecke aufgewendet. In ihrem Neujahrsschreiben zog die Geschäftsführung eine positive Bilanz der Stiftungsarbeit im Jahr 2020 – trotz der massiven Auswirkungen der Corona-Pandemie. Um Partner und Stipendiaten in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, hat die Stiftung schnell und pragmatisch reagiert. Förderbedingungen wurden angepasst, Projektlaufzeiten verlängert und größtmögliche Flexibilität eingeräumt, um die Strukturen über die Krise hinaus zu sichern. Viele der eingeführten Veränderungen sollen über die unmittelbare Krise hinaus in der Förderpraxis erhalten bleiben.

www.bosch-stiftung.de

Über die Robert Bosch Stiftung GmbH

Die Robert Bosch Stiftung GmbH gehört zu den großen, unternehmensverbundenen Stiftungen in Europa. Sie arbeitet in den Fördergebieten Gesundheit, Bildung und Globale Fragen. Mit ihrer gemeinnützigen Tätigkeit trägt sie zur Entwicklung tragfähiger Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen bei. Dazu setzt sie eigene Projekte um, geht Allianzen mit Partnern ein und fördert Initiativen Dritter.

Zentrale Themen im Fördergebiet Globale Fragen sind Frieden, Ungleichheit, Klimawandel, Demokratie, Migration und Einwanderungsgesellschaft. Im Bereich Bildung steht das Lernen des Individuums und der Organisationen im Fokus. Mit ihrer Gesundheitsförderung engagiert sich die Stiftung für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem, das den Menschen stärker in den Mittelpunkt rückt.

Die Robert Bosch Stiftung bekennt sich zu den Werten und dem Vorbild ihres Stifters, Robert Bosch, und setzt dessen philanthropisches Wirken zeitgemäß fort. Sie profitiert in ihrer Arbeit von einer mehr als 50-jährigen Erfahrung und einem umfangreichen Netzwerk von Experten und Praktikern weltweit. Sie unterstützt den interdisziplinären Austausch zwischen Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern in der Robert Bosch Academy und fördert die Arbeit profilierter, praxisnaher Think Tanks.

Die Robert Bosch Stiftung ist alleinige Trägerin des Robert-Bosch-Krankenhauses in Stuttgart und der zugehörigen Forschungseinrichtungen. Sie ist Gesellschafterin des UWC Robert Bosch Colleges in Freiburg, der Deutschen Schulakademie und des International Alumni Center (iac) in Berlin. Die Robert Bosch Stiftung hält rund 94 Prozent der Geschäftsanteile an der Robert Bosch GmbH und finanziert sich aus den Dividenden, die sie aus dieser Beteiligung erhält. Seit ihrer Gründung 1964 hat die Robert Bosch Stiftung rund 1,8 Milliarden Euro für ihre gemeinnützige Arbeit ausgegeben. www.bosch-stiftung.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Robert Bosch Stiftung GmbH
Heidehofstr. 31
70184 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46084-0
Telefax: +49 (711) 46084-1094
http://www.bosch-stiftung.de

Ansprechpartner:
Michael Herm
AP
Telefon: +49 (711) 46084-290
E-Mail: michael.herm@bosch-stiftung.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel