NABU zu Renaturierungszielen der EU: Historischer Moment für den Naturschutz

Die EU-Kommission hat heute ihr Naturschutzpaket als Teil des Europäischen Green Deals vorgestellt. Der nach mehreren Monaten Verzögerungen vorgelegte Vorschlag enthält den bereits in der Biodiversitätsstrategie 2020 angekündigten neuen Verordnungsentwurf zur Wiederherstellung der Natur.

Die verbindlichen Renaturierungsziele stellen dabei die erste größere EU-Gesetzgebung zum Schutz der Biodiversität seit Inkrafttreten der Flora-Fauna-Habitat- (FFH-) Richtlinie 1992 dar. Außerdem enthält das Paket eine Überarbeitung der EU-Pestizid-Richtlinie, die erstmals verbindliche Reduktionsziele setzt. So soll eine nachhaltigere Verwendung von Pestiziden sichergestellt werden.

NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: „Überall in Deutschland und der EU schreitet die Zerstörung der Natur voran. Auch die Klimakrise wird immer spürbarer für die Menschen. Die vorgestellten Renaturierungsziele für natürliche Lebensräume wirken in Richtung beider Krisen. Wiedervernässte Moore, gesunde Wälder, Salz- und Seegraswiesen sind nicht nur wichtig für die Artenvielfalt. Sie helfen auch, klimaschädliche Treibhausgase zu speichern. Ich appelliere daher an die Bundesregierung, diese Gesetzesentwürfe im Rat zu unterstützen und wo nötig zu verbessern. Sie müssen dann auch so schnell wie möglich in Deutschland umgesetzt werden."

Raphael Weyland, EU-Experte des NABU, ergänzt: „Es ist ein guter Entwurf mit konkreten flächen- und zeitgebundenen Vorgaben für verschiedene Ökosysteme. Ausdrücklich genannt sind zum Beispiel Flüsse und Wälder. Einzelne Details müssen aber noch im Gesetzgebungsverfahren korrigiert werden. So wurde der Vorschlag bezüglich der Vorgaben der Wiedervernässung von Mooren auf den letzten Metern noch abgeschwächt. Der Entwurf wirkt insgesamt sehr technisch, die Vollzugstauglichkeit ist aber noch nicht in ausreichendem Umfang gegeben. Gleiches gilt auch für den Verordnungsvorschlag zur Reduktion von Pestiziden. Auch dieser hat zwar ein ambitioniertes EU-Ziel, lässt den Mitgliedstaaten aber zu viel Spielraum bei der Frage, wie sie dieses erreichen wollen.“

Die Bundesregierung ist aus NABU-Sicht gefordert, sich für eine zügige Verabschiedung dieser beiden EU-Rechtsakte in ambitionierter Form einzusetzen. Gleichzeitig muss sie bereits die Umsetzung in Deutschland in den Blick nehmen. Das angekündigte Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz von Bundesumweltministerin Steffi Lemke mit seinen ergänzend wirkenden Förderzusagen hat dabei das Potenzial, auf EU-Ebene wegweisend zu sein. Es braucht dafür u.a. einen deutschen Wiederherstellungsplan einschließlich innovativer Programmarchitektur, der sowohl die Bundesländer mit einbezieht als auch einen Fokus auf Meere legt. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ist zudem gefordert, die gesetzlichen Grundlagen zur effektiven Umsetzung der Pestizidreduktions-Vorgaben zu schaffen.

Weitere Informationen:
Verordnungsvorschlag Kommission: https://environment.ec.europa.eu/…

NABU-Studie zum Renaturierungspotenzial: https://www.nabu.de/…

Infos zur Havel-Renaturierung: https://www.nabu.de/…

Hintergrund zur EU-Biodiversitätsstrategie und EU-Farm-to-Fork-Strategie als Teil des Europäischen Green Deals: https://blogs.nabu.de/… 

Über den Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.

Mit mehr als 875.000 Mitgliedern und Fördernden ist der 1899 gegründete NABU der älteste und mitgliederstärkste Umweltverband Deutschlands. Der NABU engagiert sich für den Erhalt der Lebensraum- und Artenvielfalt, den Klimaschutz sowie die Nachhaltigkeit der Land-, Wald- und Wasserwirtschaft. Der NABU begeistert für die Natur und fördert naturkundliche Kenntnisse für ein aktives Naturerleben.

Mehr Infos: www.NABU.de/wir-ueber-uns

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.
Charitéstraße 3
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 284984-0
Telefax: +49 (30) 284984-2000
http://www.nabu.de

Ansprechpartner:
Dr. Raphael Weyland
Büroleiter Brüssel
Telefon: +32 (487) 457-191
E-Mail: Raphael.Weyland@NABU.de
Dr. Verena Riedl
Referentin für Biodiversität und Ökotoxikologie
Telefon: +49 (172) 32665-77
E-Mail: Verena.Riedl@NABU.de
Britta Hennigs
Redaktion
Telefon: +49 (30) 284984-1722
Fax: +49 (30) 284984-2500
E-Mail: britta.hennigs@NABU.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel