Deutscher Presseindex

Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz für innovative und zukunftsweisende Forschung an Özlem Türeci und Uğur Şahin verliehen

Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz für innovative und zukunftsweisende Forschung an Özlem Türeci und Uğur Şahin verliehen

Prof. Dr. Özlem Türeci und Prof. Dr. Uğur Şahin wurden am 8. Dezember in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur für ihre außergewöhnlichen Leistungen, die zur Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Corona-Virus geführt haben, von ­Ministerpräsidentin Malu Dreyer und dem Präsidenten der Akademie, Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl, mit dem Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz fürRead more about Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz für innovative und zukunftsweisende Forschung an Özlem Türeci und Uğur Şahin verliehen[…]

Neue Akademieprofessur für hochmittelalterliche Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum eingerichtet

Neue Akademieprofessur für hochmittelalterliche Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum eingerichtet

Dr. des. Matthias Weber wurde zum 1. November 2021 zum Akademieprofessor für hochmittelalterliche Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ernannt. Dort ist seit 2008 eine Arbeitsstelle des Akademievorhabens ›Regesta Imperii‹ angesiedelt, mit der Einrichtung der Professur wird die Zusammenarbeit zwischen beiden Institutionen weiter verstärkt. Es ist der zahlreichen, bundesweit angesiedelten Akademieprofessuren, die von der MainzerRead more about Neue Akademieprofessur für hochmittelalterliche Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum eingerichtet[…]

>Kalkhof-Rose-Saal< für die Akademie der Wissenschaften und der Literatur

>Kalkhof-Rose-Saal< für die Akademie der Wissenschaften und der Literatur

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz erhält einen neuen Kammermusiksaal, der durch eine Zuwendung der Walter und Sybille-Kalkhof-Rose-Stiftung realisiert wird. Es wird der erste komplett in Holzbauweise errichtete größere Kammermusiksaal in Deutschland sein. Der 120 Quadratmeter große Saal entsteht durch die Aufstockung auf einen bestehenden Gebäudetrakt und wird künftig Platz für 80Read more about >Kalkhof-Rose-Saal< für die Akademie der Wissenschaften und der Literatur[…]

Verleihung des Robert Schumann-Preises für Dichtung und Musik an Olga Neuwirth

Verleihung des Robert Schumann-Preises für Dichtung und Musik an Olga Neuwirth

  Donnerstag, 4. November 2021, 19 Uhr s.t. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Geschwister-Scholl-Straße 2, 55131 Mainz Livestream: www.adwmainz.de Am 4. November 2021 verleiht die Akademie der Wissenschaften und der Literatur den Robert Schumann-Preis für Dichtung und Musik an die Komponistin Olga Neuwirth für hier herausragendes Werk. Olga Neuwirth erhebt mit ihrem vielseitigen SchaffenRead more about Verleihung des Robert Schumann-Preises für Dichtung und Musik an Olga Neuwirth[…]

Sechs neue Mitglieder in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

Sechs neue Mitglieder in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur hat sechs neue Mitglieder aufgenommen. Zu den ordentlichen Mitgliedern zählen nun die Schriftstellerinnen Katharina Hacker, Olga Martynova und Antje Rávik Strubel sowie der Historiker Kiran Klaus Patel. Neue korrespondierende Mitglieder sind die Astrophysikerin Laura Baudis und der Physiker Manfred Fiebig. Katharina Hacker, 1967 in Frankfurt am Main geboren,Read more about Sechs neue Mitglieder in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur[…]

Akademievorhaben >Die Deutschen Inschriften< legt den 111. Band vor: Die Inschriften des Landkreises Mayen-Koblenz I

Akademievorhaben >Die Deutschen Inschriften< legt den 111. Band vor: Die Inschriften des Landkreises Mayen-Koblenz I

Erstmals liegt der reiche Bestand der Inschriften des heutigen Landkreises Mayen-Koblenz vom Ende des 5. Jahrhunderts bis zum Jahr 1650 in einer umfassenden Edition, bearbeitet von Eberhard J. Nikitsch, vor. Der Band wird am 29. Oktober 2021 im Spiegelsaal des Schlosses Burg Namedy vorgestellt. Der neue Inschriften-Band erfasst in 532 chronologisch geordneten Katalognummern die oft ausRead more about Akademievorhaben >Die Deutschen Inschriften< legt den 111. Band vor: Die Inschriften des Landkreises Mayen-Koblenz I[…]

Dr. Aline Deicke auf Akademieprofessur für Digital Humanities an die Philipps-Universität Marburg berufen

Dr. Aline Deicke auf Akademieprofessur für Digital Humanities an die Philipps-Universität Marburg berufen

Dr. Aline Deicke wurde am 1. Oktober 2021 zur Akademieprofessorin für Digital Humanities am Institut für Medien­wissenschaft der Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften, ernannt. Damit bauen die Akademie der Wissenschaften und der Literatur und die Philipps-Universität ihre erfolgreiche Kooperation in den Digitalen Geisteswissenschaften weiter aus. Die gemeinsame W2-Professur wird anlässlich der Gründung des interdisziplinärenRead more about Dr. Aline Deicke auf Akademieprofessur für Digital Humanities an die Philipps-Universität Marburg berufen[…]

Daniela Danz zur neuen Vizepräsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur gewählt

Daniela Danz zur neuen Vizepräsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur gewählt

In der letzten Akademiesitzung ist die Schriftstellerin und Kunsthistorikerin Daniela Danz zur neuen Vorsitzenden der Klasse der Literatur und der Musik und zur Vizepräsidentin der Akademie gewählt worden. Sie tritt die Nachfolge von Ursula Krechel an, die dieses Amt sieben Jahre inne hatte. Daniela Danz wurde 1976 in Eisenach geboren und lebt in Kranichfeld. SieRead more about Daniela Danz zur neuen Vizepräsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur gewählt[…]

Verleihung der Alfred Döblin-Medaille

Verleihung der Alfred Döblin-Medaille

Verleihung der Alfred Döblin-Medaille 2021 an Karosh Taha und der außerordentlichen Alfred Döblin-Medaille an Semra Ertan, 30. September 2021, 19.00 Uhr Am Donnerstag, den 30. September 2021, 19 Uhr, verleiht die Akademie der Wissenschaften und der Literatur / Mainz verdie Alfred Döblin-Medaille 2021 an Karosh Taha, die für ihre bisherigen schriftstellerischen Arbeiten, insbesondere den RomanRead more about Verleihung der Alfred Döblin-Medaille[…]

Start des neuen NFDI 4Culture Information Portals

Start des neuen NFDI 4Culture Information Portals

Seit dem 7. Juli 2021 ist NFDI4Culture mit einem neuen Portal und Forschungsinformationssystem online, mit dessen Hilfe die Angebote des Konsortiums besser auffindbar sind und genutzt werden: https://nfdi4culture.de. Das NFDI4Culture Information Portal dient darüber hinaus als zentrale Kommunikationsplattform mit den Communities. Alle Serviceangebote, wie die Cultural Research Data Academy, die Registry für Forschungswerkzeuge und DatendiensteRead more about Start des neuen NFDI 4Culture Information Portals[…]