Deutscher Presseindex

Schienengipfel braucht solides Fundament

Schienengipfel braucht solides Fundament

Vor dem Schienengipfel an diesem Montag zum Deutschland- und Europatakt hat das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene davor gewarnt, in der Bahnpolitik den zweiten vor dem ersten Schritt zu gehen. „Ich begrüße die Vision vom Europatakt sehr“, sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, am Sonntag in Berlin. „Der Europatakt steht für einen aktivenRead more about Schienengipfel braucht solides Fundament[…]

140 Jahre Elektro-Mobilität in Deutschland

140 Jahre Elektro-Mobilität in Deutschland

Am Sonntag vor 140 Jahren feierte die E-Mobilität in Deutschland ihre Premiere: Am 16. Mai 1881 fuhr die erste elektrische Straßenbahn mit Fahrgästen durch das damals noch eigenständige Lichterfelde, heute ein Ortsteil Berlins. „Auf der Schiene ist die Elektromobilität zu Hause und hier funktioniert sie auch im 21. Jahrhundert am besten“, sagte Dirk Flege, GeschäftsführerRead more about 140 Jahre Elektro-Mobilität in Deutschland[…]

Verkehrswende – von den Besten lernen

Verkehrswende – von den Besten lernen

Die Allianz pro Schiene hat einen bundesweiten Aufruf veröffentlicht, um Beispiele für eine gelungene Verkehrswende vor Ort zu suchen. Ziel ist, in ganz Deutschland Vorbilder für mehr Nachhaltigkeit im Verkehr zu finden, die auf andere Orte übertragen werden können. Das Projekt „Verkehrswende konkret“ wird vom Umweltbundesamt und dem Bundesumweltministerium gefördert. „Überall in Deutschland treiben MenschenRead more about Verkehrswende – von den Besten lernen[…]

Schiene spart Fläche und lässt Natur ihren Raum

Schiene spart Fläche und lässt Natur ihren Raum

Mit der Förderung des öffentlichen Verkehrs kann die Politik den wachsenden Flächenverbrauch wirksam bekämpfen und wichtige Räume für Natur und Mensch erhalten. Darauf weist das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene angesichts neuer Daten vom Statistischen Bundesamt hin. „Wer der Natur in den ländlichen Regionen und den Menschen in den Städten den dringend benötigten Raum belassenRead more about Schiene spart Fläche und lässt Natur ihren Raum[…]

Mit der Verkehrswende zur Klimawende

Mit der Verkehrswende zur Klimawende

Greenpeace, der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) und die Allianz pro Schiene haben sich fünf Monate vor der Bundestagswahl für einen grundlegenden Umbau der Mobilität in Deutschland ausgesprochen. „Nur wenn die nächste Bundesregierung eine Wende in der Verkehrspolitik wagt, kann Deutschland beim Klimaschutz vorankommen“, sagte Greenpeace-Geschäftsführung Roland Hipp am Dienstag bei der gemeinsamen Pressekonferenz der dreiRead more about Mit der Verkehrswende zur Klimawende[…]

Wer ist Deutschlands Lieblings-Eisenbahner?

Wer ist Deutschlands Lieblings-Eisenbahner?

Deutschlands große Online-Abstimmung über den beliebtesten Eisenbahner geht in die entscheidende Phase. Noch bis zum 16. Mai können alle Interessierten hier ihrem Eisenbahner mit Herz ihre Stimme geben. Derzeit führt Sebastian Fröschke, der bereits über 1000 Stimmen eingesammelt hat. Der ODEG-Zugbegleiter hat mit seinem privaten Geld einer Zugreisenden das Ticket vorgestreckt, die ohne Fahrschein undRead more about Wer ist Deutschlands Lieblings-Eisenbahner?[…]

Vorfahrt für E-Mobilität auf der Schiene

Vorfahrt für E-Mobilität auf der Schiene

Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, am Donnerstag in Berlin. „Wirklich weiterhelfen aber nur konkrete und verbindliche Beschlüsse.“ Flege sprach sich dafür aus, dass der Bund sich das Elektrifizierungs-Ziel der acht Bahnverbände von 75 Prozent bis zum Jahr 2030 zu eigen macht. Derzeit strebt die Bundesregierung lediglich 70 Prozent bis 2025 an. „Beide Ziele gehenRead more about Vorfahrt für E-Mobilität auf der Schiene[…]

Gedrängel auf den Schienen wird immer größer

Gedrängel auf den Schienen wird immer größer

Auf dem deutschen Schienennetz wird es immer enger. Wie die Langfristbilanz des gemeinnützigen Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene zeigt, müssen die Bahnen eine wachsende Verkehrsleistung auf weniger Gleisen bewältigen. Das Schienennetz ist zwischen 1995 und 2019 um fast 15 Prozent geschrumpft. Gleichzeitig wuchsen der Personenverkehr um 41 Prozent und der Güterverkehr sogar um 83 Prozent. "AufRead more about Gedrängel auf den Schienen wird immer größer[…]

Klimabilanz des Verkehrs ist „erschreckend“

Klimabilanz des Verkehrs ist „erschreckend“

Die Klimabilanz des deutschen Verkehrssektors fällt nach Einschätzung der Allianz pro Schiene „erschreckend“ aus. „Ohne den Sondereffekt durch die Coronakrise gibt es im Verkehr lediglich eine echte Minderung der Treibhausgasemissionen um weniger als zwei Millionen Tonnen seit 1990“, sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, am Dienstag in Berlin. „Ohne Corona-Effekte hat der VerkehrRead more about Klimabilanz des Verkehrs ist „erschreckend“[…]

Pionierin der Verkehrswende gesucht

Pionierin der Verkehrswende gesucht

Innovative Frauen der Eisenbahnbranche können sich wieder für den Clara Jaschke Preis der Allianz pro Schiene bewerben. Darauf weist das gemeinnützige Verkehrsbündnis am Weltfrauentag hin. "Traditionell ist der Schienensektor männerdominiert", sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, am Montag in Berlin. "Aber die Unternehmen setzen längst zunehmend auf Vielfalt. Und in den vergangenen JahrenRead more about Pionierin der Verkehrswende gesucht[…]