Deutscher Presseindex

Klimaschutz braucht mehr Europa im Bahnverkehr

Klimaschutz braucht mehr Europa im Bahnverkehr

Einen raschen Ausbau europäischer Schienenachsen für internationale Schnell- und Nachtzüge fordern das Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene und die Initiative Magistrale für Europa. „Das Europäische Jahr der Schiene muss dem internationalen Bahnverkehr mit Schnell- und Nachtzügen quer durch den Kontinent einen Schub geben“, sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, am Donnerstag in Berlin. „DasRead more about Klimaschutz braucht mehr Europa im Bahnverkehr[…]

Elektrifizierung der Schiene braucht einen Schub

Elektrifizierung der Schiene braucht einen Schub

Eine „Elektrifizierungs-Offensive auf der Schiene“ fordert das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene. „Nur mit einem beschleunigten Ausbau der E-Mobilität auf den Gleisen kann die Bundesregierung ihr Ziel erreichen, bis 2025 mindestens 70 Prozent der Bahnstrecken in Deutschland elektrisch zu betreiben“, sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, am Montag in Berlin. Tempo muss sichRead more about Elektrifizierung der Schiene braucht einen Schub[…]

Bei Bahnhöfen auf dem Land ist noch viel zu tun

Bei Bahnhöfen auf dem Land ist noch viel zu tun

Das Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene begrüßt das 1000-Bahnhöfe-Programm von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer als "wichtigen Schritt", um den Service für Bahnreisende zu verbessern. "Davon werden Zugkunden vor allem im ländlichen Raum profitieren", sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, am Donnerstag in Berlin. Viele kleine Bahnhöfe wirken arg vernachlässigt "In Deutschland haben wir ein starkesRead more about Bei Bahnhöfen auf dem Land ist noch viel zu tun[…]

Güterbahnen fahren weiter zuverlässig

Güterbahnen fahren weiter zuverlässig

Die Güterbahnen fahren trotz der coronabedingten Grenzkontrollen in der EU zuverlässig und können bei Versorgungsengpässen durch ausfallende Lkw aushelfen. Darauf weist die Allianz pro Schiene angesichts wachsender Sorgen vor Lieferschwierigkeiten durch die verschärften Einreiseregeln an den Grenzen nach Tschechien und Tirol hin. „Wie schon in den ersten Corona-Lockdowns ist auf den Schienengüterverkehr in schwierigen ZeitenRead more about Güterbahnen fahren weiter zuverlässig[…]

Deutschland sucht seinen Lieblings-Eisenbahner

Deutschland sucht seinen Lieblings-Eisenbahner

Die Abstimmung über Deutschlands beliebtesten Eisenbahner hat mit großer Beteiligung der Zugkunden begonnen. „Machen Sie mit bei unserer bundesweiten Online-Abstimmung über die Eisenbahner und Eisenbahnerinnen, die ihre Kunden am meisten fasziniert haben“, sagte Dirk Flege, Geschäftsführer des gemeinnützigen Verkehrsbündnisses Allianz pro Schiene, am Dienstag in Berlin. „Seit Anfang der Woche ist die Stimmabgabe freigeschaltet. UndRead more about Deutschland sucht seinen Lieblings-Eisenbahner[…]

Die Sonderlast für klimafreundliche Pendler

Die Sonderlast für klimafreundliche Pendler

Die Kosten für Millionen Bahnpendler sind in den vergangenen Jahren schneller gestiegen als die für Autofahrer. Dies zeigt das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes. Demnach zahlten Bahnnutzer im Nahverkehr im vergangenen Jahr im Schnitt 16 Prozent mehr als noch 2015. Autofahren verteuerte sich dagegen um nur vier Prozent.Read more about Die Sonderlast für klimafreundliche Pendler[…]

Priorität für die Schiene! Nächste Bundesregierung muss Tempo machen

Priorität für die Schiene! Nächste Bundesregierung muss Tempo machen

Die acht Bahnverbände haben zu Beginn des Wahljahrs 2021 ihre drei wichtigsten Forderungen an die Politik präsentiert. Die nächste Bundesregierung muss die Infrastruktur für den Deutschlandtakt ausbauen, die Digitalisierung der Schiene vorantreiben und die Verkehrswende forcieren, heißt es in einem gemeinsamen Papier der Verbände zur Bundestagswahl. Darin erkennt die Schienenbranche an, dass die amtierende schwarz-roteRead more about Priorität für die Schiene! Nächste Bundesregierung muss Tempo machen[…]

Mehrwertsteuersenkung kommt bei Zugkunden an

Mehrwertsteuersenkung kommt bei Zugkunden an

Die beiden Mehrwertsteuersenkungen des vergangenen Jahres sind bei den Zugkunden angekommen. Die Preise im Fernverkehr auf der Schiene sanken 2020 um 15,4 Prozent, wie das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes errechnet hat. „Damit ist klar, dass die Bahnbranche die Mehrwertsteuersenkung in vollem Umfang an die Verbraucher weitergegeben hat“,Read more about Mehrwertsteuersenkung kommt bei Zugkunden an[…]

Klimavorsprung der Schiene wird immer größer

Klimavorsprung der Schiene wird immer größer

Beim Klimaschutz wird die Kluft zwischen Schienen- und Straßenverkehr immer größer, wie der Langfristvergleich der Allianz pro Schiene zeigt. Die Eisenbahnen reduzierten demnach ihre Treibhausgasemissionen zwischen 2013 und 2019 im Personen-Nahverkehr um fast ein Viertel, im Fernverkehr um ein Drittel und im Güterverkehr um gut ein Viertel. Pkw dagegen senkten ihre Klimalast in demselben ZeitraumRead more about Klimavorsprung der Schiene wird immer größer[…]

Unfallgefahr ist in Zügen am geringsten

Unfallgefahr ist in Zügen am geringsten

Zugreisende gehen eine deutlich geringere Unfallgefahr ein als Auto- oder Busnutzer. Laut dem aktuellen Sicherheitsvergleich der Allianz pro Schiene starben in Deutschland bei Fahrten mit dem Pkw im Zehnjahreszeitraum 2010 bis 2019 rund 59-mal so viel Menschen pro Kilometer und Passagier wie auf der Schiene. Bei Fahrten mit Bussen sind es immerhin noch fünfmal soRead more about Unfallgefahr ist in Zügen am geringsten[…]