Deutscher Presseindex

Amundi Deutschland gewinnt Dr. Joachim von Schorlemer für den Beirat

Amundi Deutschland gewinnt Dr. Joachim von Schorlemer für den Beirat

Dr. Joachim von Schorlemer, der durch seine Tätigkeit bei mehreren internationalen Großbanken über umfangreiche Expertise im Firmenkundengeschäft verfügt, ist seit 1. Oktober neues Mitglied im Beirat der Amundi Deutschland GmbH. Christian Pellis, CEO der Amundi Deutschland GmbH: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Joachim von Schorlemer. Sein enges Netzwerk zu Entscheidern im Finanzsektor, derRead more about Amundi Deutschland gewinnt Dr. Joachim von Schorlemer für den Beirat[…]

Taiwan: Wie wahrscheinlich ist das Undenkbare? / Amundi Institute

Taiwan: Wie wahrscheinlich ist das Undenkbare? / Amundi Institute

Russlands Angriff auf die Ukraine rückt auch die Taiwan-Frage wieder in den Fokus der Anleger: Was plant China? Die gute Nachricht vorweg: Unserer Meinung nach ist das Kriegsrisiko nach wie vor gering. Die Volksrepublik China betrachtet Taiwan als integralen Bestandteil ihres Territoriums. Die westlichen Verbündeten teilten nach dem zweiten Weltkrieg diese Sicht und bestätigten sieRead more about Taiwan: Wie wahrscheinlich ist das Undenkbare? / Amundi Institute[…]

Die Frage der harten oder weichen Landung im Herbst – Amundi Global Investment Views September, 2022

Die Frage der harten oder weichen Landung im Herbst – Amundi Global Investment Views September, 2022

Der Sommer hat den Anlegern vorübergehend etwas Entspannung beschert, da in den wichtigsten Aktienmärkten in den Sommermonaten bis Mitte August die Kurse zum Teil schnell und stark gestiegen sind. Unterstützt wurde dieser Trend durch eine Reihe von Annahmen zu den wichtigsten Themen, die den Markt antrieben: Man ging davon aus, dass die Inflation ihren HöhepunktRead more about Die Frage der harten oder weichen Landung im Herbst – Amundi Global Investment Views September, 2022[…]

Vorsicht an den Märkten: hohe Inflation, verlangsamtes Wachstum // Amundi Global Investment Views August, 2022

Vorsicht an den Märkten: hohe Inflation, verlangsamtes Wachstum // Amundi Global Investment Views August, 2022

Die erste Sequenz des doppelten Bärenmarktes (bei Aktien und langfristigen Anleihen), mit der Anpassung an das Ende der lockeren Geldpolitik und die steigende Inflation, ist aus unserer Sicht fast abgeschlossen. Jetzt hat sich das Narrativ geändert, und es steht nach unserer Auffassung eher die Verlangsamung des Wachstums im Fokus als die Angst vor Inflation. DreiRead more about Vorsicht an den Märkten: hohe Inflation, verlangsamtes Wachstum // Amundi Global Investment Views August, 2022[…]

Wie sich Spaniens und Italiens Anleihemärkte entwickeln

Wie sich Spaniens und Italiens Anleihemärkte entwickeln

In Italien wie in Spanien finden nächstes Jahr Parlamentswahlen statt, was die wirtschaftlichen Perspektiven und die politischen Entscheidungen besonders in den Fokus der Investoren rückt. Wie in der gesamten Eurozone steigt auch in Italien und Spanien das Risiko einer Stagflation. Die Wachstumsaussichten wurden aufgrund restriktiverer Finanzierungsbedingungen und einer Normalisierung der Geldpolitik sowie aufgrund der EnergiekriseRead more about Wie sich Spaniens und Italiens Anleihemärkte entwickeln[…]

Amundi legt den Amundi Funds Euro Corporate Short Term Green Bond auf

Amundi legt den Amundi Funds Euro Corporate Short Term Green Bond auf

Amundi, der größte europäische Vermögensverwalter[1], legt den Amundi Funds Euro Corporate Short Term Green Bond auf. Die Strategie für grüne Unternehmensanleihen steht institutionellen und Privatanlegern offen. Der Fonds investiert global ausschließlich in Corporate Green Bonds, deren Erlöse zur Finanzierung von umwelt- sowie klimafreundlichen Projekten verwendet werden und die eine messbare und positive Auswirkung auf dieRead more about Amundi legt den Amundi Funds Euro Corporate Short Term Green Bond auf[…]

Stagflation durch Fehlallokation von Kapital

Stagflation durch Fehlallokation von Kapital

Wir erleben derzeit den Übergang vom „Volcker’schen“ Shareholder-Regime hin zu einem neuen, stärker Inflations-orientierten Regime. Und dieser Übergang stellt Investoren vor neue Herausforderungen. Sie müssen sich mit zwei Formen der Inflation auseinandersetzen, und zwar der Inflation der Vermögenswerte im Laufe der letzten drei Jahrzehnte und, ganz aktuell, der Inflation der Preise für Waren und Dienstleistungen.Read more about Stagflation durch Fehlallokation von Kapital[…]

Boom bei Schwellenländer-Green-Bonds mit Emissionsrekord von 95 Milliarden US-Dollar in 2021

Boom bei Schwellenländer-Green-Bonds mit Emissionsrekord von 95 Milliarden US-Dollar in 2021

. Verdopplung des Schwellenländer-Green-Bond-Emissionsvolumens gegenüber 2020 China ist mit einem Anteil von 60 Prozent des Emissionsvolumens weiterhin der größte Emittent Mit zusätzlichen 64 Milliarden US-Dollar an Social-, Sustainability- und Sustainability-Linked-Bonds stieg die Schwellenländer-Nachhaltigkeits-Gesamtemission 2021 auf 159 Milliarden US-Dollar Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter1, und die International Finance Corporation (IFC), ein Mitglied der Weltbankgruppe, haben ihrenRead more about Boom bei Schwellenländer-Green-Bonds mit Emissionsrekord von 95 Milliarden US-Dollar in 2021[…]

Amundi Deutschland schließt die lokale Fusion mit Lyxor erfolgreich ab und passt die Vertriebsstruktur an

Amundi Deutschland schließt die lokale Fusion mit Lyxor erfolgreich ab und passt die Vertriebsstruktur an

Die Amundi Deutschland GmbH hat ihre lokale Fusion mit Lyxor zum 31. Mai 2022 erfolgreich abgeschlossen. Nach dem lokalen Merger und der Beförderung von Hermann Pfeifer zum Deputy Global Head of Sales ETF, Indexing & Smart Beta strukturiert Amundi Deutschland den Vertrieb wie folgt um: Tobias Löschmann übernimmt zusätzlich zu seiner Rolle als Head of Sales fürRead more about Amundi Deutschland schließt die lokale Fusion mit Lyxor erfolgreich ab und passt die Vertriebsstruktur an[…]

Amundi: Hohe Fragmentierung und neuer Policy-Mix werden das Anlageumfeld im zweiten Halbjahr prägen

Amundi: Hohe Fragmentierung und neuer Policy-Mix werden das Anlageumfeld im zweiten Halbjahr prägen

Die Stagflationsrisiken nehmen zu – das reale Wachstum liegt unter, die Inflation über den Erwartungen der Zentralbanken Länder- und Regionen-Risiken sind aufgrund des durch die Ukraine-Krise zunehmenden Deglobalisierungsdrucks wieder aktuell Eine vollständige Normalisierung der Geldpolitik ist unwahrscheinlich In diesem komplexen Umfeld sollten Anleger auf Resilienz und eine ausgewogenere Allokation achten Anleger werden sich in einerRead more about Amundi: Hohe Fragmentierung und neuer Policy-Mix werden das Anlageumfeld im zweiten Halbjahr prägen[…]