Deutscher Presseindex

COPD – steigende Prognose für Niedersachsen

COPD – steigende Prognose für Niedersachsen

In Regionen mit einem hohen Anteil von Rauchenden sind mehr Menschen von der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit COPD betroffen als in Regionen mit weniger Rauchenden. Diese regionalen Unterschieden bei COPD-Prävalenzen zeigt der „Gesundheitsatlas COPD“ auf, den das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) im Vorfeld des Weltnichtrauchertages am 31. Mai 2021 veröffentlicht hat. So liegt der AnteilRead more about COPD – steigende Prognose für Niedersachsen[…]

MHH und AOK starten Studie zu palliativmedizinischer Versorgung in Niedersachsen

MHH und AOK starten Studie zu palliativmedizinischer Versorgung in Niedersachsen

Schwerkranke und sterbende Menschen benötigen in der letzten Phase ihres Lebens bestmögliche Betreuung und menschliche Zuwendung.  Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die AOK Niedersachsen wollen daher in einer aktuellen Studie untersuchen, wie neue Versorgungsformen in der ambulanten Palliativversorgung in Niedersachsen umgesetzt werden. Um die Versorgung schwerkranker Menschen zu verbessern, hat der Gesetzgeber in denRead more about MHH und AOK starten Studie zu palliativmedizinischer Versorgung in Niedersachsen[…]

MHH und AOK erhalten Wissenschaftspreis: Studie zu Palliativversorgung in Niedersachsen ausgezeichnet

MHH und AOK erhalten Wissenschaftspreis: Studie zu Palliativversorgung in Niedersachsen ausgezeichnet

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Institut für Allgemeinmedizin, und die AOK Niedersachsen haben den Wissenschaftspreis für „Regionalisierte Versorgungsforschung“ erhalten. Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) zeichnet damit die Studie „Ambulante Palliativversorgung in Niedersachsen – regionale Unterschiede in der Versorgung von Menschen am Lebensende anhand von Qualitätsindikatoren“ aus. Auf Grundlage von AOK-Daten zeigt die Studie,Read more about MHH und AOK erhalten Wissenschaftspreis: Studie zu Palliativversorgung in Niedersachsen ausgezeichnet[…]

Fehlzeiten im ersten Pandemiejahr: 41.000 AOK-versicherte Beschäftigte waren in Zusammenhang mit Covid-19 krankgeschrieben

Fehlzeiten im ersten Pandemiejahr: 41.000 AOK-versicherte Beschäftigte waren in Zusammenhang mit Covid-19 krankgeschrieben

Eine Bilanz der Arbeitsunfähigkeitsdaten aus den ersten zwölf Pandemie-Monaten zeigt: Von März 2020 bis Februar 2021 haben rund 41.000 AOK-versicherte Beschäftigte in Niedersachsen im Zusammenhang mit Covid-19 am Arbeitsplatz gefehlt (2,7 Prozent). Das belegt eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Bei etwa der Hälfte der AOK-versicherten Beschäftigten (19.800 Beschäftigte, 48 Prozent) wurdeRead more about Fehlzeiten im ersten Pandemiejahr: 41.000 AOK-versicherte Beschäftigte waren in Zusammenhang mit Covid-19 krankgeschrieben[…]

AOK Niedersachsen informiert vorerkrankte Versicherte über ihre Berechtigung zur Corona-Impfung

AOK Niedersachsen informiert vorerkrankte Versicherte über ihre Berechtigung zur Corona-Impfung

Menschen mit bestimmten Erkrankungen und Behinderungen sind stärker gefährdet, bei einer Infektion mit dem Corona-Virus schwer zu erkranken oder gar zu sterben. Die AOK Niedersachsen wird voraussichtlich ab Ostern ihre Versicherten mit Vorerkrankungen, die diagnosebedingt mit Priorität geimpft werden sollen, schriftlich benachrichtigen. „Jeder dritte Niedersachse ist bei der AOK versichert. Daher war es für unsRead more about AOK Niedersachsen informiert vorerkrankte Versicherte über ihre Berechtigung zur Corona-Impfung[…]

Beschäftigte in Sozial- und Gesundheitsberufen am häufigsten aufgrund von Covid-19 krankgeschrieben

Beschäftigte in Sozial- und Gesundheitsberufen am häufigsten aufgrund von Covid-19 krankgeschrieben

AOK Niedersachsen-Versicherte, die in Gesundheitsberufen oder in der Betreuung und Erziehung von Kindern beschäftigt sind, waren im Pandemie-Jahr 2020 am häufigsten im Zusammenhang mit Covid-19 krankgeschrieben. Mit einer Quote von 2,34 Prozent liegt Niedersachsen insgesamt leicht über dem Bundesdurchschnitt von 2,16 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten von AOK-Mitgliedern durch das Wissenschaftliche InstitutRead more about Beschäftigte in Sozial- und Gesundheitsberufen am häufigsten aufgrund von Covid-19 krankgeschrieben[…]

AOK Niedersachsen bringt digitalen Fortschritt in die Pflege: Lindera App soll Sturzrisiko bei Pflegeheimbewohnern verringern

AOK Niedersachsen bringt digitalen Fortschritt in die Pflege: Lindera App soll Sturzrisiko bei Pflegeheimbewohnern verringern

Es gibt viele Gründe für Stürze: So lassen etwa Kraft, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen im Alter nach. Statistisch gesehen stürzen mehr als 30 Prozent der über 65-Jährigen mindestens einmal jährlich. Ab 80 Jahren sind es bereits 50 Prozent. „Diese Daten zeigen, dass die Sturzgefahr mit zunehmendem Alter wächst. Hier besteht dringend Handlungsbedarf“, betont Dr. Jürgen Peter,Read more about AOK Niedersachsen bringt digitalen Fortschritt in die Pflege: Lindera App soll Sturzrisiko bei Pflegeheimbewohnern verringern[…]

Spezialisierte Tumordiagnostik für schwer erkrankte Krebspatienten

Spezialisierte Tumordiagnostik für schwer erkrankte Krebspatienten

Seit Jahresbeginn arbeiten die Universitätsmedizin Göttingen (UMG), die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die AOK Niedersachsen gemeinsam im Rahmen eines neuen Versorgungsvertrages zusammen: Eine spezialisierte Tumordiagnostik soll schwer an Krebs erkrankten Patienten in fortgeschrittenem Stadium weitere Therapieoptionen ermöglichen. Die Krebszentren von UMG und MHH, die unter dem Dach des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) alsRead more about Spezialisierte Tumordiagnostik für schwer erkrankte Krebspatienten[…]

Besserer Coronaschutz: ALG II-Empfänger erhalten kostenlos FFP2-Masken

Besserer Coronaschutz: ALG II-Empfänger erhalten kostenlos FFP2-Masken

Empfänger von Arbeitslosengeld II werden noch im Februar kostenfrei jeweils zehn FFP2-Masken erhalten können. Die Betroffenen bekommen in wenigen Tagen ein Schreiben ihrer Kran­ken­ver­siche­rung. Mit diesem können sie sich bis zum 6. März in der Apotheke jeweils zehn FFP2-Masken ohne Zuzahlung abholen. Sie müssen dafür den Personalausweis oder einen anderen Lichtbildausweis zur Identifikation vorlegen. DiesRead more about Besserer Coronaschutz: ALG II-Empfänger erhalten kostenlos FFP2-Masken[…]

Delegationsprojekt DELIVER-CARE erfolgreich gestartet

Delegationsprojekt DELIVER-CARE erfolgreich gestartet

Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen haben einen hohen Betreuungsbedarf. Nun sollen delegierbare ärztliche Leistungen durch erfahrene medizinische Fachangestellte (MFAs) in den Bereichen Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie im Rahmen einer eigenen Sprechstunde durchgeführt werden. Anfang 2020 startete dafür das vom Innovationsfonds geförderte Projekt „Delegation und Vernetzung bei chronisch-inflammatorischen Erkrankungen (DELIVER-CARE)“ unter der Leitung der Klinik für RheumatologieRead more about Delegationsprojekt DELIVER-CARE erfolgreich gestartet[…]