Deutscher Presseindex

Kurzes Zeitfenster für die Briefwahl

Kurzes Zeitfenster für die Briefwahl

Ab der kommenden Woche werden die Wahlunterlagen für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 verschickt. In den Unterlagen enthalten sind auch die Anträge für die Briefwahl. Wahlberechtigte, die per Briefwahl ihre Stimme abgeben möchten, müssen bei dieser Wahl schnell sein, damit der Brief pünktlich im Wahlbüro landet. Die ARAG Experten weisen darauf hin, dassRead more about Kurzes Zeitfenster für die Briefwahl[…]

Der Schulcheck: Was zählt?

Der Schulcheck: Was zählt?

Der Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule ist ein bedeutender Schritt im Bildungsweg eines Kindes. Rund 800.000 Kinder wechseln im Durchschnitt jährlich von der Grund- in eine weiterführende Schule. Welche da die passende ist, hängt nicht nur von den Leistungen ab, sondern auch von den individuellen Stärken, Interessen und der Persönlichkeit. Eltern und Kinder stehen dabeiRead more about Der Schulcheck: Was zählt?[…]

Oh Tannenbaum, du hast mir sehr gefallen

Oh Tannenbaum, du hast mir sehr gefallen

Allen Umweltbedenken und Kosten zum Trotz: Die Deutschen lieben ihren geschmückten Weihnachtsbaum und möchten nicht auf ihn verzichten. Während nur knapp ein Drittel auf die wiederverwendbare, künstliche Variante setzt, bevorzugen 42 Prozent einen echten Christbaum. Bei vielen steht er sogar noch über den Dreikönigstag hinaus. Irgendwann ist allerdings seine Zeit vorbei. Und dann? Wohin mit dem nadelnden Gerippe? ARAGRead more about Oh Tannenbaum, du hast mir sehr gefallen[…]

Fitnessstudio: Weihnachtskilos weggymmen

Fitnessstudio: Weihnachtskilos weggymmen

Gesund und agil oder einfach nur rank und schlank – nicht die Beweggründe für eine Anmeldung im Fitnessstudio sind entscheidend, sondern das Durchhaltevermögen. Und das sinkt erfahrungsgemäß mit den Monaten, die ins Jahr ziehen. Dabei sind die meisten Mitgliedschaften kein Schnäppchen und man sollte sich diese Investition also gut überlegen. ARAG Experten helfen mit einRead more about Fitnessstudio: Weihnachtskilos weggymmen[…]

Gefährliche Versprechen: Die dunkle Seite des Coaching-Booms

Gefährliche Versprechen: Die dunkle Seite des Coaching-Booms

Mehr Sport treiben, mehr Geld sparen und gesünder ernähren – dies sind die absoluten Spitzenreiter unter den guten Vorsätzen für 2025 . Und egal, wonach sie streben – viele Menschen suchen online nach Unterstützung. Doch was als gute Hilfe, Orientierung und guter Startschuss erscheint, kann schnell zur Kostenfalle werden. Dubiose Coaching-Anbieter nutzen geschickt die Unwissenheit und MotivationRead more about Gefährliche Versprechen: Die dunkle Seite des Coaching-Booms[…]

Rechtliches rund um Silvester: Wer haftet, wenn es gekracht hat?

Rechtliches rund um Silvester: Wer haftet, wenn es gekracht hat?

Knallen, böllern und feiern: Silvester ist Partytime, da geht es fast überall hoch her. Und nicht immer geht das Feuerwerks-Spektakel glimpflich ab. So steht beispielsweise in Norddeutschland aktuell ein stürmischer Jahreswechsel bevor, bei dem starke Windböen in der Silvesternacht für gefährliche Querschläger sorgen könnten. Wer haftet eigentlich bei Feuerwerksschäden? Und was kann man tun, wennRead more about Rechtliches rund um Silvester: Wer haftet, wenn es gekracht hat?[…]

ARAG Verbrauchertipps zum Jahreswechsel

ARAG Verbrauchertipps zum Jahreswechsel

. Mindestlöhne steigen erneut Der Mindestlohn soll insbesondere Arbeitnehmer mit einfacheren Tätigkeiten im Niedriglohnsektor schützen, deren Arbeitsverhältnis nicht in den Geltungsbereich eines Tarifvertrags fällt. Zuletzt lag der Mindestlohn bei 12,41 Euro brutto pro Stunde. Laut der Mindestlohnanpassungsverordnung steigt die Lohnuntergrenze nach Auskunft der ARAG Experten zum 1. Januar 2025 auf 12,82 Euro. Wichtig für Arbeitgeber,Read more about ARAG Verbrauchertipps zum Jahreswechsel[…]

ARAG Verbrauchertipps zum Jahreswechsel

ARAG Verbrauchertipps zum Jahreswechsel

. Steuerbefreiung für kleine Solaranlagen Ab dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland eine einheitliche Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen. Die Einkünfte aus diesen kleinen Solaranlagen müssen nicht mehr bei der Einkommensteuererklärung angegeben werden. Diese Regelung gilt für alle Gebäudearten und betrifft Anlagen mit einer Leistung von bis zu 30 Kilowatt (kW). Bislang galt dies beiRead more about ARAG Verbrauchertipps zum Jahreswechsel[…]

ARAG Verbrauchertipps zum Jahreswechsel

ARAG Verbrauchertipps zum Jahreswechsel

  Zahnfüllungen nicht mehr mit Amalgam Ab dem 1. Januar 2025 tritt in der Europäischen Union ein Amalgam-Verbot für neue Zahnfüllungen in Kraft. Hintergrund ist, dass Amalgam Quecksilber enthält, das als umweltschädlich gilt. Das Verbot betrifft nur neue Füllungen. Bereits bestehende Amalgamfüllungen müssen nicht entfernt werden, da sie in intaktem Zustand keine gesundheitlichen Risiken darstellen.Read more about ARAG Verbrauchertipps zum Jahreswechsel[…]