Deutscher Presseindex

Architektenkammer Baden-Württemberg kritisiert „Klimaschutz interruptus“

Architektenkammer Baden-Württemberg kritisiert „Klimaschutz interruptus“

Die Architektenkammer Baden-Württemberg kritisiert den sofortigen Antrags- und Zusagestopp der kfw- bzw. BAFA-Neubauförderung EH55 seitens des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. „Der sofortige Antragsstop, quasi über das Wochenende, ist für die Glaubwürdigkeit der Klimapolitik des Bundes katastrophal“, sagt Kammerpräsident Markus Müller. Ausgerechnet das Klimaschutzministerium lasse sich zu „panikartigen Reaktionen“ hinreißen. „Viele Bauwillige wenden sich nunRead more about Architektenkammer Baden-Württemberg kritisiert „Klimaschutz interruptus“[…]

Ein Visionär gebauter Demokratie

Ein Visionär gebauter Demokratie

Transparenz, Demokratie, Prozesskultur, Pluralität – all diese Schlagworte verbinden sich mit dem Architekten Günter Behnisch. Seine Entwürfe künden von einer spezifischen Haltung zu Planungsprozessen und, vor allem, zu der aktuell wieder intensiv diskutierten Verantwortung der Architektur im Staats- und Gesellschaftsgefüge. Im Jahr 2022 wäre der Planer 100 Jahre alt geworden. Zusammen mit seinen Partnern entwarfRead more about Ein Visionär gebauter Demokratie[…]

(Nach-)wachsend erfolgreich

(Nach-)wachsend erfolgreich

Die Zahlen sind beeindruckend: Mehr als 4.000 Planerinnen und Planer erreichte die Bildungsoffensive „Auf Holz bauen“ in über 35 Seminaren, davon allein gut 3.000 Teilnehmende an Seminaren des Instituts Fortbildung Bau (IFBau) der Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW). Am Montag, 6. Dezember, zogen die Kooperationspartner nach einem Jahr Zwischenbilanz. „Holzbau ist nicht die einzige Möglichkeit, nachhaltig zuRead more about (Nach-)wachsend erfolgreich[…]

Architekten fordern Priorität Bestandsbau und Bodenwende

Architekten fordern Priorität Bestandsbau und Bodenwende

Das Parlament der Architektinnen und Architekten Baden-Württembergs fordert die Ausrichtung der gesetzlichen Regulatorik auf den Bestandsbau und einen Gemeinnützigkeitsbezug von Bodenpolitik. Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi, MdL, betonte auf der Landesvertreterversammlung, die „strukturelle Dimension der Veränderung“ im neuen Bauministerium kreativ angehen zu wollen. Konkret kündigte sie für 2022 die Novelle des ArchitektengesetzesRead more about Architekten fordern Priorität Bestandsbau und Bodenwende[…]

Preisgerichtstag der Architektenkammer

Preisgerichtstag der Architektenkammer

2030 wird der Anteil an Neubau etwa acht Prozent aller Baumaßnahmen betragen, prognostiziert die Bundesstiftung Baukultur. Schon heute überwiegen Umbau und Sanierung von Bestandsbauten. Auf dem von der Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW) veranstalteten „Preisgerichtstag 2021“ forderten Experten nicht nur allgemein ein neues Bewusstsein für das kreative Potenzial von Sanierungsmaßnahmen, sondern auch eine neue Betrachtung und DefinitionRead more about Preisgerichtstag der Architektenkammer[…]

AKBW-Präsident Müller: Deutschland braucht Umsetzungsszenario für Klimaschutz im Bausektor

AKBW-Präsident Müller: Deutschland braucht Umsetzungsszenario für Klimaschutz im Bausektor

„Umwelt- und Klimaschutz entscheiden immer stärker darüber, wie wir künftig leben und arbeiten. Das macht den politischen Handlungsauftrag, zuverlässige, berechenbare Rahmenbedingungen herzustellen, sehr dringend“, sagt AKBW-Präsident Markus Müller anlässlich der Vorlage des neuen Weltklimaberichtes. „Am Ende zählen nicht Überschriften, sondern konkretes Herunterbrechen auf sinnvolle Nachweisverfahren, Förderinstrumente und daraus resultierende operative Bautätigkeit.“ Baden-Württemberg sei auf gutemRead more about AKBW-Präsident Müller: Deutschland braucht Umsetzungsszenario für Klimaschutz im Bausektor[…]

Handlungsfelder klar identifiziert

Handlungsfelder klar identifiziert

Der nächste „Staatspreis Baukultur“ soll nach dem Willen der Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen ab Frühjahr 2023 zu einem „Staatspreis Umbaukultur“ umfunktioniert werden. Dies kündigte Nicole Razavi MdL (CDU) auf dem „Sommerlichen Talk“ am 19. Juli im Haus der Architekten an. Der Staatspreis solle eine von mehreren Maßnahmen sein, das Bauen im Bestand sowie dieRead more about Handlungsfelder klar identifiziert[…]

Schlüsselbegriffe aus der Architekturwelt

Schlüsselbegriffe aus der Architekturwelt

Ein Glossar mit Schlüsselbegriffen aus der Welt von Architektur und Stadtplanung: die Architektenkammer Baden-Württemberg hat für bauinteressierte Laien eine Sammlung von wichtigen Fachausdrücken erstellt, jeweils kurz und verständlich erklärt und mit konkreten Beispielen illustriert. Ob "Graue Energie", die "Europäische Stadt" oder "Bodenpolitik" – der kleine, handliche Band gibt nicht nur wichtige Informationen zu einzelnen Schlagwörtern,Read more about Schlüsselbegriffe aus der Architekturwelt[…]

Gebäude von innen nach außen gestalten

Gebäude von innen nach außen gestalten

„Menschen verbringen die meiste Zeit in Räumen, die ihr Erleben und Handeln prägen – zu Hause, am Arbeitsplatz, bei sozialen und kulturellen Aktivitäten, in der Freizeit, immer und überall. Umso wichtiger, dass die Gebäudehülle mit dem inneren Raumkonzept und dem gewünschten Nutzen im Einklang steht“, sagt René Damian Pier. Er vertritt im Landesvorstand der ArchitektenkammerRead more about Gebäude von innen nach außen gestalten[…]

Architektur gestaltet Zukunft

Architektur gestaltet Zukunft

Beim diesjährigen Tag der Architektur am Samstag, den 26. Juni lenkt die Architektenkammer Baden-Württemberg den Blick insbesondere auf die öffentlichen (Frei-)Räume und damit auf die Arbeit von Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten, Stadtplanerinnen und Stadtplanern. Das Motto 2021 „Architektur gestaltet Zukunft“ greift auf, was viele Bürgerinnen und Bürger selbst erfahren haben durch Homeoffice und Lockdown: Nicht nurRead more about Architektur gestaltet Zukunft[…]