Deutscher Presseindex

Zulieferindustrie: Erhöhte Unsicherheiten senken

Zulieferindustrie: Erhöhte Unsicherheiten senken

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie hat sich, wenig überraschend, weiter abgeschwächt. Die Einstufung der aktuellen Lage bewegt sich zwar noch auf hohem Niveau. Sie ist allerdings seit einem Jahr rückläufig. Die Perspektiven haben sich drastisch eingetrübt. Vor dem Hintergrund, dass ein harter Brexit in der Wahrscheinlichkeit weiter nach vorn rückt, ist dies nachvollziehbar. Zudem sindRead more about Zulieferindustrie: Erhöhte Unsicherheiten senken[…]

Zulieferindustrie: WLTP Nachwehen drücken zusammen mit der Diskussion über US Zölle auf die Stimmung

Zulieferindustrie: WLTP Nachwehen drücken zusammen mit der Diskussion über US Zölle auf die Stimmung

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie hat sich sowohl in der Bewertung der aktuellen Lage als auch im Bereich der Perspektiven abgeschwächt. Seit nunmehr zehn Monaten haben die Zulieferer den Peak in der Lagebewertung hinter sich gelassen. Die Einstufung der Perspektiven auf Sicht von sechs Monaten ist demgegenüber von der sich verschärfenden Diskussion über die EinführungRead more about Zulieferindustrie: WLTP Nachwehen drücken zusammen mit der Diskussion über US Zölle auf die Stimmung[…]

Zulieferindustrie: Heterogene Impulse zum Start des  Schlussquartals 2018

Zulieferindustrie: Heterogene Impulse zum Start des Schlussquartals 2018

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie wird weiter gedämpft. Die aktuelle Lage hat trotz hohem Niveau seit mittlerweile neun Monaten den oberen Wendepunkt überschritten. Hier dürfte auch die WLTP Zulassungsproblematik zum Tragen kommen. Allerdings darf nicht übersehen werden, dass sich die Lagebewertung dennoch auf Hochkonjunktur signalisierendem Niveau befindet. Im fortgeschrittenen Stadium des Konjunkturzyklus sehen die ZuliefererRead more about Zulieferindustrie: Heterogene Impulse zum Start des Schlussquartals 2018[…]

Zulieferindustrie: Perspektiven fragil, aber stabilisiert

Zulieferindustrie: Perspektiven fragil, aber stabilisiert

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie wird unverändert von zwei Trends getragen: Die aktuelle Lage befindet sich noch auf hohem Niveau. Sie hat aber das Rekordniveau von Anfang des Jahres 2018 nicht wieder erreichen können. Die Einstufung der Perspektiven auf Sicht der nächsten sechs Monate arbeitet sich langsam wieder auf die Höhe vom Frühjahr 2018 vor.Read more about Zulieferindustrie: Perspektiven fragil, aber stabilisiert[…]

Zulieferindustrie: Auf Eis gelegte Ausweitung der Zollsätze trägt zur Beruhigung bei

Zulieferindustrie: Auf Eis gelegte Ausweitung der Zollsätze trägt zur Beruhigung bei

Die Entwicklung des Geschäftsklimas der deutschen Zulieferindustrie zeigt immer deutlicher eine Zweiteilung. Die Bewertung der aktuellen Lage hat langsam aber sicher die Rekordflughöhe verlassen. Es liegt aber ungebrochen auf einem Vollauslastung signalisierenden Niveau und zeigt keinen konjunkturellen Landeanflug. Die Einstufung der Perspektiven auf Sicht der nächsten sechs Monate profitiert andererseits von der temporären Beilegung derRead more about Zulieferindustrie: Auf Eis gelegte Ausweitung der Zollsätze trägt zur Beruhigung bei[…]

Zulieferindustrie: Lage und Erwartungen ohne neue Impulse

Zulieferindustrie: Lage und Erwartungen ohne neue Impulse

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie hat das Niveau der beiden Vormonate gehalten. Sowohl die Einstufung der aktuellen Lage als auch die Bewertung der Perspektiven bis zum Jahreswechsel 2018/2019 unterlagen im Juli keinen neuen Impulsen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Umfrage vor (!) den Gesprächen zwischen EU Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und US Präsident Donald TrumpRead more about Zulieferindustrie: Lage und Erwartungen ohne neue Impulse[…]

Zulieferindustrie: Fragezeichen hinter freiem Welthandel halten die Perspektiven auf Zweijahrestief

Zulieferindustrie: Fragezeichen hinter freiem Welthandel halten die Perspektiven auf Zweijahrestief

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie stellt sich unverändert als Medaille mit zwei Seiten dar: Die Einstufung der aktuellen Lage zeigt sich im Juni annähernd auf Vormonatsniveau. Die Auftragsbücher sind voll und das Bewältigen der Orderflut erweist sich zunehmend schwierig. Die Sicht auf das Geschäftspotential für die nächsten Monate ist die andere Seite der Medaille. DieRead more about Zulieferindustrie: Fragezeichen hinter freiem Welthandel halten die Perspektiven auf Zweijahrestief[…]

BDG gewinnt DVS Media GmbH als Verlagspartner für GIESSEREI-Medien

BDG gewinnt DVS Media GmbH als Verlagspartner für GIESSEREI-Medien

Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V. (BDG), alleiniger Herausgeber der Gießerei-Verlagsprodukte, und die DVS Media GmbH haben am 21. Juni 2018 in Düsseldorf einen Vertrag über eine Verlagspartnerschaft unterzeichnet. Ziel dieser Partnerschaft ist es, mit dem Team des erfahrenen Fachverlages die renommierten Gießerei-Verlagsprodukte nicht nur zu vermarkten, sondern vor allem auch weiterzuentwickeln. Der Stahleisen-Verlag, bisherigerRead more about BDG gewinnt DVS Media GmbH als Verlagspartner für GIESSEREI-Medien[…]

BDG-Service GmbH mit neuem Geschäftsführer

BDG-Service GmbH mit neuem Geschäftsführer

Die BDG-Service GmbH, eine 100-prozentige Tochter des Bundesverbandes der Deutschen Gießerei-Industrie e.V. (BDG), hat seit Mai mit Ralf Gorski einen neuen Geschäftsführer. Der erfahrene Gießereiberater folgt auf Dipl.-Ing. Melanie Chomiak-Janus, die das Unternehmen Ende Juli verlässt, der BDG-Service aber als Kooperationspartner weiter verbunden bleiben und das Team als Freiberuflerin unterstützen wird. „Wir freuen uns, dassRead more about BDG-Service GmbH mit neuem Geschäftsführer[…]

Zulieferindustrie:  Aktuelle Lage noch gut, aber Skepsis nimmt zu

Zulieferindustrie: Aktuelle Lage noch gut, aber Skepsis nimmt zu

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie zeigt sich mittlerweile spürbar gespalten: Die Bewertung der aktuellen Lage hält sich auf sehr hohem Niveau. Demgegenüber zeigen sich die Zulieferer spürbar verunsichert im Hinblick auf die Perspektiven der kommenden sechs Monate. Dabei spielen die Ordereingänge, welche Überhitzungszeichen zeigen, eine große Rolle. Angesichts wachsender Lieferzeiten besteht die Gefahr, dass überRead more about Zulieferindustrie: Aktuelle Lage noch gut, aber Skepsis nimmt zu[…]