Deutscher Presseindex

Rechtliche Aspekte der Freiflächen-Photovoltaik im Fokus – Jetzt informieren!

Rechtliche Aspekte der Freiflächen-Photovoltaik im Fokus – Jetzt informieren!

Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen stehen derzeit im Fokus vieler Projektentwickler und kommunaler Entscheidungsträger. Die Konzeption, Planung und Realisierung einer Freiflächen-PV-Anlage ist aber rechtlich komplex. Dabei ist die Kenntnis vieler Rechtsbereiche notwendig – vom Planungsrecht über das Verwaltungsrecht und das Zivilrecht bis hin zu energierechtlichen Vorgaben. Aus diesem Grund wurde ein Intensivseminar über zwei verlängerte Vormittage (9-13 Uhr) konzipiert,Read more about Rechtliche Aspekte der Freiflächen-Photovoltaik im Fokus – Jetzt informieren![…]

Schallschutz in der Heizzentrale – zwingende Notwendigkeit für den Nachbarschaftsfrieden

Schallschutz in der Heizzentrale – zwingende Notwendigkeit für den Nachbarschaftsfrieden

Ein optimaler Schallschutz bei BHKW, Wärmepumpen und Heizkessel sorgt für eine friedvolle Nachbarschaft. Doch was muss getan werden, damit moderne Heizzentralen keine Probleme verursachen? Mieter oder Nachbarn, die sich durch die Schallimmissionen einer Heizzentrale gestört fühlen, gibt es häufiger als man denkt. Nahezu ein Drittel der Anfragen, die das BHKW-Infozentrum erhält, fallen aufgrund von SchallproblemenRead more about Schallschutz in der Heizzentrale – zwingende Notwendigkeit für den Nachbarschaftsfrieden[…]

Intensivseminar zu Freiflächen-Photovoltaik: Rechtliche Grundlagen und Praxisbeispiele

Intensivseminar zu Freiflächen-Photovoltaik: Rechtliche Grundlagen und Praxisbeispiele

Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen stehen derzeit im Fokus vieler Projektentwickler und kommunaler Entscheidungsträger. Die Konzeption, Planung und Realisierung einer Freiflächen-PV-Anlage ist aber rechtlich komplex. Dabei ist die Kenntnis vieler Rechtsbereiche notwendig – vom Planungsrecht über das Verwaltungsrecht und das Zivilrecht bis hin zu energierechtlichen Vorgaben. Aus diesem Grund wurde ein Intensivseminar über zwei verlängerte Vormittage (9-13 Uhr) konzipiert,Read more about Intensivseminar zu Freiflächen-Photovoltaik: Rechtliche Grundlagen und Praxisbeispiele[…]

Freiflächen-PV-Anlagen – Keine Angst vor umfangreichen gesetzlichen Vorgaben

Freiflächen-PV-Anlagen – Keine Angst vor umfangreichen gesetzlichen Vorgaben

Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen stehen derzeit im Fokus vieler Projektentwickler und kommunaler Entscheidungsträger. Die Konzeption, Planung und Realisierung einer Freiflächen-PV-Anlage ist aber rechtlich komplex. Dabei ist die Kenntnis vieler Rechtsbereiche notwendig – vom Planungsrecht über das Verwaltungsrecht und das Zivilrecht bis hin zu energierechtlichen Vorgaben. Aus diesem Grund wurde ein Intensivseminar über zwei verlängerte Vormittage (9-13 Uhr) konzipiert,Read more about Freiflächen-PV-Anlagen – Keine Angst vor umfangreichen gesetzlichen Vorgaben[…]

Weiterbildung in der Sommerzeit zum Thema Energiewende

Weiterbildung in der Sommerzeit zum Thema Energiewende

Im August bzw. September bieten das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult zahlreiche Online-Seminare an. Darunter befinden sich auch viele neue Seminare. Europäische und nationale Vorgaben zur Gebäudeautomation Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, Gesetzen und Normen geben Leitplanken vor, die bei der Gebäudeautomation vom Planer und Betreiber beachtet werden müssen. Hierzu gehört auch das Gebäudeenergiegesetz. WasRead more about Weiterbildung in der Sommerzeit zum Thema Energiewende[…]

Innovative Wärmeversorgung: Kalte Nahwärme praxisnah erklärt

Innovative Wärmeversorgung: Kalte Nahwärme praxisnah erklärt

Aufgrund der neuen Herausforderungen bei der Dekarbonisierung der Wärmewende wird es in vielen Bereichen zu einer Abkehr von den bisherigen leitungsgebundenen Wärmeversorgungssystemen mit höheren Vorlauftemperaturen hin zu einer „kalten Nahwärme“ kommen. Die Vorteile der Kalten Nahwärme liegen in der guten Energieeffizienz und der ganzjährigen Verfügbarkeit der Umweltwärme durch die Nutzung von Grundwasser, Sole oder anderenRead more about Innovative Wärmeversorgung: Kalte Nahwärme praxisnah erklärt[…]

Wärmewende im Fokus: Rechtliche Fragestellungen und Lösungen

Wärmewende im Fokus: Rechtliche Fragestellungen und Lösungen

Im August bzw. September bieten das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult zahlreiche Online-Seminare an. Darunter befinden sich auch viele neue Seminare. Europäische und nationale Vorgaben zur Gebäudeautomation Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, Gesetzen und Normen geben Leitplanken vor, die bei der Gebäudeautomation vom Planer und Betreiber beachtet werden müssen. Hierzu gehört auch das Gebäudeenergiegesetz. WasRead more about Wärmewende im Fokus: Rechtliche Fragestellungen und Lösungen[…]

Kalte Nahwärme: Ein Schritt in Richtung grüne Zukunft

Kalte Nahwärme: Ein Schritt in Richtung grüne Zukunft

Aufgrund der neuen Herausforderungen bei der Dekarbonisierung der Wärmewende wird es in vielen Bereichen zu einer Abkehr von den bisherigen leitungsgebundenen Wärmeversorgungssystemen mit höheren Vorlauftemperaturen hin zu einer „kalten Nahwärme“ kommen. Die Vorteile der Kalten Nahwärme liegen in der guten Energieeffizienz und der ganzjährigen Verfügbarkeit der Umweltwärme durch die Nutzung von Grundwasser, Sole oder anderenRead more about Kalte Nahwärme: Ein Schritt in Richtung grüne Zukunft[…]

Wenn der Lärm der neuen Heizzentralen den Nachbarn toben lässt

Wenn der Lärm der neuen Heizzentralen den Nachbarn toben lässt

Ein optimaler Schallschutz bei BHKW, Wärmepumpen und Heizkessel sorgt für eine friedvolle Nachbarschaft. Doch was muss getan werden, damit moderne Heizzentralen keine Probleme verursachen? Mieter oder Nachbarn, die sich durch die Schallimmissionen einer Heizzentrale gestört fühlen, gibt es häufiger als man denkt. Nahezu ein Drittel der Anfragen, die das BHKW-Infozentrum erhält, fallen aufgrund von SchallproblemenRead more about Wenn der Lärm der neuen Heizzentralen den Nachbarn toben lässt[…]

Sommerferien nutzen – Weiterbildung in der Energiewende

Sommerferien nutzen – Weiterbildung in der Energiewende

Für viele stehen im August und September die Sommerferien an. Für einige bietet sich die Chance, sich im Bereich der Energiewende weiterzubilden. Im August bzw. September bieten das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult zahlreiche Online-Seminare an. Darunter befinden sich auch viele neue Seminare. Europäische und nationale Vorgaben zur Gebäudeautomation Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, GesetzenRead more about Sommerferien nutzen – Weiterbildung in der Energiewende[…]