Deutscher Presseindex

Neues Seminar: Aktuelle Rechtsthemen im KWK-Bereich – KWKG 2025 und Kundenanlage

Neues Seminar: Aktuelle Rechtsthemen im KWK-Bereich – KWKG 2025 und Kundenanlage

noch vor dem Inkrafttreten des neuen KWK-Gesetzes zum 1. April 2025 bieten wir das neu konzipierte Seminar Aktuelle Rechtsthemen im KWK-Bereich – KWKG 2025 und Kundenanlage an zwei Terminen (26. Februar 2025 und 27. März 2025) an. Informieren Sie sich in diesem neuen Halbtagesseminar (9-13 Uhr) prägnant und praxisnah über die maßgeblichen Veränderungen im KWK-BereichRead more about Neues Seminar: Aktuelle Rechtsthemen im KWK-Bereich – KWKG 2025 und Kundenanlage[…]

Effiziente Gebäudeautomation: Gesetzliche Anforderungen und praktische Umsetzung

Effiziente Gebäudeautomation: Gesetzliche Anforderungen und praktische Umsetzung

Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar. Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, Gesetzen und Normen geben Leitplanken vor, die vom Planer und Betreiber beachtet werden müssen. Auch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt Mindestanforderungen an die Gebäudeautomation imRead more about Effiziente Gebäudeautomation: Gesetzliche Anforderungen und praktische Umsetzung[…]

Rechtliche Grundlagen und Fördermöglichkeiten für Wärmepumpen-Anlagen

Rechtliche Grundlagen und Fördermöglichkeiten für Wärmepumpen-Anlagen

In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen“ bietet Ihnen eine umfassende und strukturierte Übersicht über die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle. Warum sollten SieRead more about Rechtliche Grundlagen und Fördermöglichkeiten für Wärmepumpen-Anlagen[…]

Energieeffizienz und Gebäudeautomation: Anforderungen und Umsetzung – am 25.02.2025

Energieeffizienz und Gebäudeautomation: Anforderungen und Umsetzung – am 25.02.2025

Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar. Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, Gesetzen und Normen geben Leitplanken vor, die vom Planer und Betreiber beachtet werden müssen. Auch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt Mindestanforderungen an die Gebäudeautomation imRead more about Energieeffizienz und Gebäudeautomation: Anforderungen und Umsetzung – am 25.02.2025[…]

Aktuelle Rechtsthemen im KWK-Bereich – KWKG 2025 und Kundenanlage

Aktuelle Rechtsthemen im KWK-Bereich – KWKG 2025 und Kundenanlage

noch vor dem Inkrafttreten des neuen KWK-Gesetzes zum 1. April 2025 bieten wir das neu konzipierte Seminar Aktuelle Rechtsthemen im KWK-Bereich – KWKG 2025 und Kundenanlage an zwei Terminen (26. Februar 2025 und 27. März 2025) an. Informieren Sie sich in diesem neuen Halbtagesseminar (9-13 Uhr) prägnant und praxisnah über die maßgeblichen Veränderungen im KWK-BereichRead more about Aktuelle Rechtsthemen im KWK-Bereich – KWKG 2025 und Kundenanlage[…]

Optimale Schmierölversorgung für BHKW: Expertenwissen und praktische Tipps im ganztägigen Seminar

Optimale Schmierölversorgung für BHKW: Expertenwissen und praktische Tipps im ganztägigen Seminar

Die Schmierölversorgung einer motorischen BHKW-Anlage ist von besonderer Bedeutung für die Lebensdauer, den Motorschutz und die Effizienz. In einem ganztägigen Seminar am 11. Februar 2025 wird  Michael Gülck umfassend über technologische Aspekte bei der Auswahl von Schmierölen, die unterschiedlichen Anforderungen und die Besonderheiten bei der Auswahl geeigneter Schmieröle für den BHKW-Einsatz referieren. Die Teilnehmerinnen undRead more about Optimale Schmierölversorgung für BHKW: Expertenwissen und praktische Tipps im ganztägigen Seminar[…]

Freiflächen-PV – Chancen und Herausforderungen

Freiflächen-PV – Chancen und Herausforderungen

Freiflächen-Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) stellen eine vielversprechende Lösung im Bereich der erneuerbaren Energien dar. Diese tragen dazu bei, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und nachhaltige Energiequellen zu fördern. Jedoch sind mit ihrer Errichtung und Nutzung verschiedene Herausforderungen verbunden, sowohl ökologischer als auch rechtlicher Natur. Im Folgenden werden die Umweltauswirkungen und rechtlichen Hürden solcher Anlagen beleuchtet. Die rechtlichen Vorgaben werdenRead more about Freiflächen-PV – Chancen und Herausforderungen[…]

Was gibt es bei der Heizkostenverordnung und der FFVAV zu beachten?

Was gibt es bei der Heizkostenverordnung und der FFVAV zu beachten?

Am 1. Dezember 2021 trat die neue Heizkostenverordnung in Kraft. Diese Verordnung bringt neben neuen Anforderungen für die Messung (wie Fernablesbarkeit, Interoperabilität und SMGW-Anbindung) auch zahlreiche neue Mitteilungs- und Informationspflichten mit sich. Seit dem 5. Oktober 2021 gilt die Verordnung über die Verbrauchserfassung und Abrechnung bei der Versorgung mit Fernwärme oder Fernkälte (FFVAV). Zudem wurde im Sommer 2021 dieRead more about Was gibt es bei der Heizkostenverordnung und der FFVAV zu beachten?[…]

Online-Seminar: Praxiswissen Schmieröl – Wichtige Aspekte beim BHKW-Betrieb

Online-Seminar: Praxiswissen Schmieröl – Wichtige Aspekte beim BHKW-Betrieb

Die Schmierölversorgung einer motorischen BHKW-Anlage ist von besonderer Bedeutung für die Lebensdauer, den Motorschutz und die Effizienz. In einem ganztägigen Seminar am 11. Februar 2025 wird  Michael Gülck umfassend über technologische Aspekte bei der Auswahl von Schmierölen, die unterschiedlichen Anforderungen und die Besonderheiten bei der Auswahl geeigneter Schmieröle für den BHKW-Einsatz referieren. Die Teilnehmerinnen undRead more about Online-Seminar: Praxiswissen Schmieröl – Wichtige Aspekte beim BHKW-Betrieb[…]

Wärmepumpen – Rechtliche Grundlagen und Fördermöglichkeiten

Wärmepumpen – Rechtliche Grundlagen und Fördermöglichkeiten

In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen“ bietet Ihnen eine umfassende und strukturierte Übersicht über die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle. Warum sollten SieRead more about Wärmepumpen – Rechtliche Grundlagen und Fördermöglichkeiten[…]