Deutscher Presseindex

Quo vadis KWK? – die zukünftige Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung

Quo vadis KWK? – die zukünftige Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung

Im Rahmen des KWK-Jahreskongresses am 08./09. November 2022 in Würzburg begrüßen BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum mit Freude einen der Projektleiter der KWKG-Evaluierung als Referenten und Diskussionsteilnehmer. Herr Marco Wünsch von der Prognos AG wird in seinem Vortrag auf die Rolle der KWK im Rahmen der Energiewende und die politischen Fragestellungen rund um die KWK eingehen.Read more about Quo vadis KWK? – die zukünftige Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung[…]

Strom- und Wärmelieferung an Mieter richtig abrechnen

Strom- und Wärmelieferung an Mieter richtig abrechnen

Die dezentrale Strom- und Wärmebereitstellung wird angesichts der derzeitigen Rahmenbedingungen erheblich an Bedeutung gewinnen. Andererseits existieren zahlreiche Vorgaben hinsichtlich der Lieferung als auch Abrechnung der Strom- und Wärmemengen aus PV- und BHKW-Anlagen. Freuen Sie sich auf die Online-Seminare über die Abrechnung von Strom- und Wärmelieferungen, dem Messstellenbetriebsgesetz sowie Mieterstrom. Abrechnung von Strom- und Wärmelieferung BesondersRead more about Strom- und Wärmelieferung an Mieter richtig abrechnen[…]

Wärme- und Kälteversorgung durch kalte Nahwärmenetze

Wärme- und Kälteversorgung durch kalte Nahwärmenetze

Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eine der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete mit Niedrigst-Energiehäusern. Durch diese neuen Herausforderungen wird es zu einer Abkehr von den bisherigen leitungsgebundenen Wärmeversorgungssystemen hin zu einer „kalten Nahwärme“ kommen. Um die Netze effizient und optimalRead more about Wärme- und Kälteversorgung durch kalte Nahwärmenetze[…]

KWK – Zukunftsoption oder Auslaufmodell?

KWK – Zukunftsoption oder Auslaufmodell?

Welche Rolle spielt die KWK zukünftig im industriellen und kommunalen Bereich? Dieser kontroversen Fragestellung widmet sich der 12. KWK-Jahreskongress „KWK 2022“ am 08./09. November 2022 im Würzburger Kongresszentrum. Dabei vereint der KWK-Jahreskongress des Veranstalters BHKW-Consult die Bereiche Wissensvermittlung, Diskussionen und Networking – und dies im großartigen Ambiente des Kongresszentrums Würzburg. Insgesamt 15 Referenten nehmen sichRead more about KWK – Zukunftsoption oder Auslaufmodell?[…]

Verkauf von Strom und Wärme an Mieter als Chance nutzen

Verkauf von Strom und Wärme an Mieter als Chance nutzen

Die dezentrale Strom- und Wärmebereitstellung wird angesichts der derzeitigen Rahmenbedingungen erheblich an Bedeutung gewinnen. Andererseits existieren zahlreiche Vorgaben hinsichtlich der Lieferung als auch Abrechnung der Strom- und Wärmemengen aus PV- und BHKW-Anlagen. Das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult informieren daher in mehreren Online-Seminaren über Mieterstrom sowie die Abrechnung von Strom- und Wärmelieferungen. Mieterstrom Die Lieferung und derRead more about Verkauf von Strom und Wärme an Mieter als Chance nutzen[…]

Abschalten oder laufen lassen – Wie wirtschaftlich sind derzeit BHKW-Anlagen?

Abschalten oder laufen lassen – Wie wirtschaftlich sind derzeit BHKW-Anlagen?

Angesichts steigender Brennstoffpreise stellen sich viele Betreiber von Blockheizkraftwerken (BHKW) die Frage, ob die existierende BHKW-Anlage unter diesen Umständen noch wirtschaftlich betrieben werden kann. Um diese Frage zu beantworten, hat das BHKW-Infozentrum ein Online-Tool programmiert, welchen allen BHKW-Betreibern eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage bietet. In fünf Schritten werden die BHKW-Betreiber Schritt-für-Schritt durch das Berechnungs-Tool auf www.kwk-berechnung.de geleitet.Read more about Abschalten oder laufen lassen – Wie wirtschaftlich sind derzeit BHKW-Anlagen?[…]

Neuregelung des Gebäudeenergiegesetzes – Kompaktes Onlineseminar am 14.10.22 und 02.12.22

Neuregelung des Gebäudeenergiegesetzes – Kompaktes Onlineseminar am 14.10.22 und 02.12.22

Das Gebäudeenergiegesetz wird zum zentralen Element der Wärmewende. Aber welche Regelungen existieren bereits und welche Neuregelungen sind kurzfristig vorgesehen? Was ist ab 2024/2025 zu erwarten? Welche Fördermöglichkeiten bietet das neue BEG? In dem Kurzseminar „Gebäudeenergiegesetz und BEG – Neuregelungen in aller Kürze“ wird Herr Michael Brieden-Segler von der e&u energiebüro GmbH am Freitag, den 14.Read more about Neuregelung des Gebäudeenergiegesetzes – Kompaktes Onlineseminar am 14.10.22 und 02.12.22[…]

Zukünftiger industrieller und kommunaler KWK-Einsatz / wichtiges Branchentreffen

Zukünftiger industrieller und kommunaler KWK-Einsatz / wichtiges Branchentreffen

Der Strom- und Wärmemarkt ist von einer nie dagewesenen Veränderung betroffen. Neben Klimaschutz und Wärmewende prägen die Zuverlässigkeit der Energieversorgung und eine Abkehr von einer erdgas-geprägten Wärmeversorgung die politische als auch öffentliche Diskussion. All diese Themenfelder haben massiven Einfluss auf die zukünftigen Strategien einer KWK-Nutzung im industriellen und kommunalen Bereich. Am 08./09. November 2022 findet derRead more about Zukünftiger industrieller und kommunaler KWK-Einsatz / wichtiges Branchentreffen[…]

Gesetzliche Regelungen zum Mieterstrom

Gesetzliche Regelungen zum Mieterstrom

Ende Oktober 2022 bietet BHKW-Consult ein Online-Intensivseminar zum Thema „Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ an. Die Veranstaltung setzt sich vorrangig mit den zahlreichen gesetzlichen Regelungen zum Stromverkauf an Mieter in Mehrfamilienhäusern und Quartieren auseinander. Hierzu gehören insbesondere die Regelungen des KWKG, des EEG, des Messstellenbetriebsgesetzes und des Energiewirtschaftsgesetzes. Im Rahmen des Seminars wird vermittelt, worauf beim Mieterstrom geachtet werden muss und wie die gesetzlichen VorgabenRead more about Gesetzliche Regelungen zum Mieterstrom[…]

KWK-Jahreskonferenz 2022

KWK-Jahreskonferenz 2022

Die letzten Monate haben die Themen Klimaschutz und Wärmewende deutlich stärker in den Fokus der politischen Agenda gerückt. Aber auch die Themenfelder Zuverlässigkeit der Energieversorgung und das Streben nach einer Abkehr von einer erdgas-geprägten Wärmeversorgung prägen die politische als auch öffentliche Diskussion. All diese Themenfelder haben massiven Einfluss auf die zukünftigen Strategien einer KWK-Nutzung im industriellen und kommunalen Bereich. Am 08./09. November 2022Read more about KWK-Jahreskonferenz 2022[…]