Deutscher Presseindex

Worauf es bei virtuellen Meetings ankommt

Worauf es bei virtuellen Meetings ankommt

Virtuelle Besprechungen sparen Reisezeit und Reisekosten ein und ermöglichen in Zeiten von Homeoffice, in Kontakt mit dem Team oder mit Kunden zu bleiben. In der Praxis sind virtuelle Besprechung aber noch schwieriger zu leiten als Besprechungen im realen Raum. Virtuelle Besprechungen mit Kolleginnen und Kollegen und vor allem mit Kunden und Auftraggebern können anstrengend seinRead more about Worauf es bei virtuellen Meetings ankommt[…]

Fragen rund um das Thema „Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen“

Fragen rund um das Thema „Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen“

Viele neue Verordnungen regeln seit kurzem die Wärmelieferung an Mieter, Gebäudeeigentümer und Contracting-Kunden. So ist seit Dezember 2021 die neue Heizkostenverordnung in Kraft. Diese beinhaltet neben veränderten Vorgaben für die Messung (Fernablesbarkeit, Interoperabilität und SMGW-Anbindung) auch eine Fülle neuer Mitteilungs- und Informationspflichten. Bereits im Oktober 2021 ist die Verordnung über die Verbrauchserfassung und Abrechnung bei der Versorgung mit FernwärmeRead more about Fragen rund um das Thema „Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen“[…]

Was muss beim Bauabwicklungsprozess beachtet werden?

Was muss beim Bauabwicklungsprozess beachtet werden?

Bauverantwortliche geraten oft an ihre Grenzen, da viele Dinge und Abläufe bei der Bauabwicklung beachtet werden müssen. Im Rahmen der Bauabwicklung kommt es immer wieder zu Problemen, die zu Bauverzögerungen oder Zusatzkosten führen können. Im schlimmsten Fall münden die Fehler sogar in kostenträchtige Gerichtsprozesse. Die von BHKW-Consult angebotene Online-Seminarreihe „Bauabwicklung Grundlagen“ vermittelt in drei Einzelveranstaltungen die relevantenRead more about Was muss beim Bauabwicklungsprozess beachtet werden?[…]

Online-Seminar zur Abrechnung von Wärme- und Stromlieferung

Online-Seminar zur Abrechnung von Wärme- und Stromlieferung

Am 01. Dezember 2021 trat die neue Heizkostenverordnung in Kraft. Diese beinhaltet neben veränderten Vorgaben für die Messung (Fernablesbarkeit, Interoperabilität und SMGW-Anbindung) auch eine Fülle neuer Mitteilungs- und Informationspflichten. Im neu konzipierten Online-Seminar „Abrechnung von Strom- und Wärmelieferungen“ von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum werden die Auswirkungen der Novelle der oben genannten Verordnungen ausführlich behandelt. Im Rahmen der Seminare werden u.Read more about Online-Seminar zur Abrechnung von Wärme- und Stromlieferung[…]

Virtuelle Meetings erfolgreich leiten

Virtuelle Meetings erfolgreich leiten

Das Statistische Bundesamt geht davon aus, dass in fast einem Drittel aller Unternehmen im Jahr 2020 mehr Online-Meetings stattgefunden haben als noch im Vorjahr. Dies dürfte sich im Jahr 2021 noch einmal deutlich erhöht haben. Die steigende Beliebtheit der virtuellen Meetings in den letzten Jahren ist nicht ausschließlich auf die Corona-Pandemie zurückzuführen. Die Ersparnis derRead more about Virtuelle Meetings erfolgreich leiten[…]

Interessante Online-Seminare zum Osterpaket

Interessante Online-Seminare zum Osterpaket

Das „Osterpaket“ besteht aus 56 Einzelgesetzen und Maßnahmen. Den größten Anteil machen Änderungen der Vorgaben für die erneuerbaren Energien aus, wobei darunter auch die Veränderungen hinsichtlich der EEG-Umlage fallen. Außerdem enthält das Osterpaket Änderungen zum KWK-Gesetz sowie dem Energiewirtschaftsgesetz und einen Entwurf zum KWKG 2023. Am 06. April 2022 wurde ein Kabinettsbeschluss zu den zahlreichenRead more about Interessante Online-Seminare zum Osterpaket[…]

Worauf es bei der Bauabwicklung ankommt

Worauf es bei der Bauabwicklung ankommt

Im Rahmen der Bauabwicklung kommt es immer wieder zu Problemen, die zu Bauverzögerungen oder Zusatzkosten führen können. Im schlimmsten Fall münden die Fehler sogar in kostenträchtige Gerichtsprozesse. Die von BHKW-Consult angebotene Online-Seminarreihe „Bauabwicklung Grundlagen“ vermittelt in drei Einzelveranstaltungen die relevanten rechtlichen Aspekte von der Erstellung des Leistungsverzeichnisses über die Bauüberwachung bis zur Rechnungsprüfung. Im erstenRead more about Worauf es bei der Bauabwicklung ankommt[…]

Energiewende in der Wohnungswirtschaft 2022

Energiewende in der Wohnungswirtschaft 2022

In den letzten Monaten haben sich die politischen Vorgaben zur Wärmewende radikal verändert. Dies hat vorrangig klimapolitische Gründe. Die geopolitischen Auswirkungen der Ukraine-Krise werden den Umstieg von fossilen Heiz- und Kraftstoffen auf regenerative Energiequellen noch einmal einen enormen Schub verleihen. Der Druck seitens der Politik, welche die Wärmewende in den letzten Jahrzehnten eher verschlafen hat,Read more about Energiewende in der Wohnungswirtschaft 2022[…]

Elektromobilität in der Wohnungswirtschaft

Elektromobilität in der Wohnungswirtschaft

Die Konzeption, der Betrieb und die Abrechnung von Elektroladesäulen ist aktuell eines der maßgeblichen Themen in der Energiewirtschaft als auch in der Wohnungswirtschaft. Gerade im öffentlichen Raum sowie in Mehrfamilienhäusern ist die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben beim Eintritt in die Elektromobilität komplex. Elektromobilität in der Wohnungswirtschaft Diesem wichtigen Themenfeld widmet sich die Fachkonferenz „Energiewende inRead more about Elektromobilität in der Wohnungswirtschaft[…]

Wie versorgen wir zukünftig unsere Wohngebäude?

Wie versorgen wir zukünftig unsere Wohngebäude?

In den letzten Monaten haben sich die politischen Vorgaben zur Wärmewende radikal verändert. Dies hat vorrangig klimapolitische Gründe. Die geopolitischen Auswirkungen der Ukraine-Krise werden den Umstieg von fossilen Heiz- und Kraftstoffen auf regenerative Energiequellen noch einmal einen enormen Schub verleihen. Der Druck seitens der Politik, welche die Wärmewende in den letzten Jahrzehnten verschlafen hat, istRead more about Wie versorgen wir zukünftig unsere Wohngebäude?[…]